Aprilia 50ccm springt nicht an
Hallo meine Aprilia 50ccm die etwa 10 Jahre alt ist und erst 2800km gefahren ist springt nicht an.
Wenn ich den Luftfilter öffne und Startpilot in den Vergaser spriühe läuft sie normal 3 Sekunden und geht wieder aus wenn das Gemisch weg ist.
Hab den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Haupt und Nebendüse waren zu aber Schwimmer und Schwimmernadel funktionierten einwandfrei.
Der Startknopf Elektrisch funktioniert nicht. Irgendwas mit dem Batterieladen beim Fahren hat schon vorher nicht gestimmt und sie hatte immer nur beim Fahren Strom. Starten ging nur mit dem Tretbaren Kickstarter. Aber das funktioniert auch nicht mehr. Zündkerze hat Funken.
Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Bin mit meinem Latein (habe auch nicht soviel Ahnung von Rollern) am Ende. Sie stand den ganzen Winter.
Frage: Könnte es was mit der Elektrik sein? Oder müsste sie auch ohne Strom nicht zumindest laufen? Was könnte es sonst noch sein?
51 Antworten
Zitat:
@Motorquax schrieb am 20. Mai 2024 um 18:39:42 Uhr:
Was gerade noch in dem Video bemerkt habe, der Drehzahlmesser macht ja überhaupt keinen Mukser!!??
Meinst auf dem Tacho? Oder was meinst du?
"Zieh doch mal Deine Spritze mit neuem Sprit auf und injiziere den direkt in die Schwimmerkammer."
Wo injeziere ich das direkt in die Schwimmerkammer? Über die Benzinzuleitung am Vergaser oder wo?
Neben dem digitalen Tacho hab ich doch den Drehzahlmesser gesehen,oder?
Richtig, über die Benzinleitung.
Wenn das Schwimmerventil richtig funktioniert, macht das zu, wenn die Kammer voll ist.
Zitat:
@Motorquax schrieb am 20. Mai 2024 um 20:43:13 Uhr:
Neben dem digitalen Tacho hab ich doch den Drehzahlmesser gesehen,oder?
Richtig, über die Benzinleitung.
Wenn das Schwimmerventil richtig funktioniert, macht das zu, wenn die Kammer voll ist.
Nee das ist der Geschwindigkeitsanzeiger. Drehzahlmesser hat sie nicht.
Ich hab gestern versucht da Sprit mit einer Spritze reinzubekommen wo die Benzinleitung am Vergaser ist
Weiß nicht wieviel Sprit da rein gekommen ist und wieviel vorbei gelaufen. Wieviel Sprit muss ich da rein spritzen?
Hab auch nochmal Sprit abgezogen mit Unterdruck und der war goldgelb. Den anderen den ich paar Tage hatte stehen lassen habe war eher so hell und grünlich. Vielleicht doch Wasser drin? Es gab aber keine Blase am Boden des Glases wie hier beschrieben wurde.
Muss jetzt den Vergaser nochmal ausbauen und den Sprit im Vergaser ablassen. Eingebaut komme ich nicht an die Ablassschraube heran.
Das Schwimmerventil und der Schwimmer ließen sich gut bewegen und das Ventil hat geöffnet und geschlossen als ich es mit dem Finger bewegt hatte. Das Ventil sah aus wie neu.
Ähnliche Themen
Wenn in der Schwimmerkammer nur eingedickter Uraltsprit ist, kann das Teil nicht laufen.
Das Zeug zieht es kaum durch die Düsen, und falls doch brennt es nicht.
Kein Wasser, das würdest Du deutlich erkennen, ansonsten, tue doch mal nen Tropfen Ltgwasser in Deine Probe!
Sprit abgezogen aus dem Tank oder aus dem Vergaser?
Hast Du die Schwimmerkammer schon Mal aufgemacht? Die Düsen Mal raus genommen und geguckt ob die frei und sauber sind?
Zitat:
Kein Wasser, das würdest Du deutlich erkennen, ansonsten, tue doch mal nen Tropfen Ltgwasser in Deine Probe!
Sprit abgezogen aus dem Tank oder aus dem Vergaser?
Sprit hab ich aus dem Tank abgezogen. Der sieht gut aus.
Ich werde wenn das Wetter passt nochmal den Vergaser ausbauen und die Schwimmerkammer komplett ablassen.
Ich hatte den Vergaser schon ausgebaut und mit Spiritus gereinigt so gut es ging. Die Haupt und Nebendüse waren dann frei. Ich konnte durchschauen. Die waren aber vorher zu. Der Roller läuft aber immer noch nicht.
@Motorquax: Geht der Sprit am Vergaser mit Spritze da gut rein? Ich hatte schonmal versucht was reinzudrücken aber der Spritzenkopf passt da nicht genau auf den Anschluss am Vergaser. Wieviel ml soll ich da reindrücken? Hab mir jetzt nochmal ne Spritze mit Nadel organisiert. Vielleicht gehts dann damit besser? :shrug:
Was soll denn das mit der Spritze bringen?
Den Vergaser kann er zum Probieren doch besser und bequemer über ein Stück Benzinschlauch befüllen oder gleich einen Hilfstank (Flasche mit Benzinschlauchleitung dran) verwenden.
Durchstechen nur mit einem dünnen Kupferdraht oder mit irgendeinem dünnen Gegenstand aus Kunststoff. Viele meinten schon dass die Düsen sauber waren aber Harz ist manchmal durchsichtig.
....wie auch Immer, halt Sprit rein in die Schwimmerkammer, von mir aus Trinkflasche vom Rennrad oder Spritze oder sonstwas. Soviel wird da nicht reinpassen in die "Mini-Schwimmerkammer!! Merkst Du schon wenn das Schwimmerventil
zu macht.
So ein Käse.
Wenn ich ein Spritze mit 1 Kubikmeter Inhalt ansetze, bring ich den Kubikmeter auch in den Vergaser rein.
Das Schwimmernadelventil wird einen Teufel tun und - sicher nicht - gegen den Druck zumachen.
Gruß
Du brauchst nicht mit Gewalt da Sprit reindrücken. Einfach so eine Flasche kaufen oder basteln. Ich habe meine für 20€ gekauft. zB. So eine
https://www.ebay.de/itm/403337292348
Falls du es selbst baust dann muss es eine Chemikalien Feste Plastikflasche sein, sonst passiert eine Sauerei von feinsten wenn die Flasche unter Benzin Einfluss sich auflösen tut.
So.
Ich habe jetzt Benzin in den Vergaser eingespritzt und er sprang sofort an und lief 20-30 Sekunden rund und ging dann wieder aus. Ich konnte das ganze wiederholen. Also nochmal eingespritzt und er lief wieder kurz.
Also kann es schon Mal nicht am Benzin selbst liegen. Er bekommt einfach kein Sprit.
Was mach ich jetzt? Nochmal Vergaser komplett ausbauen? Vielleicht doch Schwimmerventil und Schwimmer ein Set bestellen? Ich hatte ihn schonmal offen und gereinigt. Aber nur Haupt und Nebendüse und Schwimmerventil.