Apple Carplay ohne Business Paket
Hallo,
wir wollen uns einen 118 i bestellen, wollen aber das überteuerte Navi von BMW nicht unbedingt.
Am liebsten wäre uns Google Maps über Apple Carplay.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit Carplay auch ohne das Navi von BMW zu erhalten?
Oder will einem BMW deren Navi aufzwingen? ;-)
39 Antworten
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 12. November 2019 um 14:30:12 Uhr:
Wer mir neu das Speed Limit Info, also Schildererkennung von der EU vorgeschrieben ist oder wird.
Aber man weiß ja nie.Sinnvoll wäre das automatische Abblendlicht zur Pflicht zu machen.
Es fahren bei Nebel und 50 Sichtweite so viele mit TFL rum.
Ob viele nicht wissen das hinten nichts leuchtet?
Eben nachgeschaut. Soll für alle Neuwagen ab 2022 Pflicht werden, das Konzept wurde vom EU-Parlament ausgearbeitet.
Nicht umsonst hat BMW mit dem "Active Guard Plus" sämtliche Assistenzen, die nach obigem Konzept bald ohnehin Pflicht werden, unlängst zur Serienausstattung gemacht.
Das stimmt! Wobei da dann der Fehler beim Fahrer liegt, die automatischen Systeme funktionieren mMn auch nicht immer perfekt. Aber btt...
Hi, ich lese hier seit geraumer Zeit mit. Was mich wundert ist auch das Apple carplay nur in Verbindung mit
dem BMW Navi funktioniert. Ich kann ja nachvollziehen das BMW seine Navis verkaufen will.
Aber ich verstehe das so, das die sich immer noch vor dem Android System schützen wollen. Ich glaube, und verbessert mich wenn ich falsch liege, das alle mittlerweile Android Auto zulassen. Nur halt BMW nicht.
Vor allem wenn ich lese " laden sie den digitalen Schlüssel über BMW connected App auf ihr Android Smartphone". Soweit ich weiss funktioniert das nur mit Samsung S10. Also Auto öffnen mit Android ???
Verstehe da die Logik nicht. Einerseits möglichst kein Android....aber die wichtigste Funktion wie das Auto entriegeln wird erlaubt....denk...wie seht ihr das ????
Ähnliche Themen
Danke für den Link. Ist ja TOP aktuell die Veröffentlichung.
Hoffentlich kommt es dann auch irgendwann so...Allein glauben kann ich das nicht.
Aber ich befürchte das nicht alle Smartphone Hersteller mitziehen.
Besonders Apple will da nur seine Interessen durchsetzen.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 12. November 2019 um 19:03:19 Uhr:
@Naxos1106
htt ps://www.press.bmwgroup.com/.../441748
Der Link geht nicht - hier ein funktionierender:
Die Geschichte mit CarPlay und Android Auto, ist einer der Gründe warum ich keinen BMW mehr Fahre. Angesichts der tatsache das man im F40 auch nur BilligFrontantriebslayout bekommt, wie bei allen anderen auch und gibt es teilweise Austattungen die bei anderen Marken teilweise nichts kosten, einfach nicht. Oder ist mit Austattungen verbunden, welche diese dann obsolet machen.
Die Tatsche das Apple CarPlay eigentlich nichts kostet und BMW meiner Meinung nach daraus ein Abomodell macht ohne eigene Leistung ist einfach frech.
Des weitern ist es so das bei einen Urlaubsfahrt nach Schweden mir das BMW Navi eine 200km und 2,5h länger Strecke als Google berechnet hat, da frage ich mich ob das BMW Navi den Preis wert ist.
BMW war immer schon etwas teurer hatte aber auch seine speziellen Merkmale, jetzt gibts mit UKL schlechten Standard für maximales Geld, is ne Hippsterkarre. Wenn se wieder Autos für Kunden bauen und nicht nur für sich selbst, dann kauf ich auch wieder einen.
Grüße an alle
Das mit Android Auto finde ich auch schade das es nicht geht, aber viell. kommt es ja doch noch..... Der rest des Textes trifft auf alle Deutsch. Hersteller mehr oder weniger zu, Ausstattungspolitik, Naviprobleme usw.
Zitat:
@dichter1977 schrieb am 21. November 2019 um 07:59:42 Uhr:
Die Geschichte mit CarPlay und Android Auto, ist einer der Gründe warum ich keinen BMW mehr Fahre. Angesichts der tatsache das man im F40 auch nurBilligFrontantriebslayout bekommt, wie bei allen anderen auch und gibt es teilweise Austattungen die bei anderen Marken teilweise nichts kosten, einfach nicht. Oder ist mit Austattungen verbunden, welche diese dann obsolet machen.
Die Tatsche das Apple CarPlay eigentlich nichts kostet und BMW meiner Meinung nach daraus ein Abomodell macht ohne eigene Leistung ist einfach frech.
Des weitern ist es so das bei einen Urlaubsfahrt nach Schweden mir das BMW Navi eine 200km und 2,5h länger Strecke als Google berechnet hat, da frage ich mich ob das BMW Navi den Preis wert ist.BMW war immer schon etwas teurer hatte aber auch seine speziellen Merkmale, jetzt gibts mit UKL schlechten Standard für maximales Geld, is ne Hippsterkarre. Wenn se wieder Autos für Kunden bauen und nicht nur für sich selbst, dann kauf ich auch wieder einen.
Grüße an alle
Wegen Apple/Android dann wird es aber schwer ein Auto für dich zu finden.
Bei Mercedes muss man je nach Model bis zu 6000 Euro hinblättern für Apple Car Play.
Mercedes hat extrem viele Ausstattungen mit anderen gekoppelt, aber nur über BMW wird gemeckert.
Welche Ausstattungen kosten bei anderen Marken nichts?
Wäre mir absolut neu das irgendein Hersteller jemanden was schenkt.
Ich geh jetzt auch mal ins Audi Forum sag den das ich mir keinen Audi kaufen werde, da werden sie aber ganz schön blöd aus der Wäsche gucken...... ;-)
Mit dem Navi im F20 (er fahre weiter mit seinem neuen Besitzer/in) hatte ich auch ein schönes Erlebnis. Hat mich einen geschotterten Waldweg zur Seiser Alm in Südtirol hoch fahren lassen wo sonst nur gewandert wird. War nicht zum Lachen und ob die holzbrücke über den gebirgsfluss ausgelegt ist für pkw bin ich mir immer noch nicht sicher aber sie gehalten :-) für das Navi war das der offizielle Weg obwohl der auf der anderen Seite des Berges liegt mit zweispurigen Straßen und mautschranke... also muss es ein Schwabe sein der im Bayer das Navi auslegt?! Als man auf dem Plateau oben war ging’s wieder frisch geteert weiter puuhh. Das F40 Navi lernt ja dazu das werden wir dann sehen aber zukünftig wird der Zielort genauer studiert um auf Nummer sicher zu gehen...
Diese Navierlebnisse habe andere Marken auch.
Wenn man nicht sicher ist ob eine Holzbrücke für PKW's befahrbar ist, fahre ich nicht drüber.
Ist ungefähr das selbe, wenn jemand in den Fluss reinfährt weil das Navi das so vorgegeben hat.
Habe die Woche auch mit meiner neuen Assistentin diskutiert ... ob das nun geht oder nicht ...aber sie lernt dazu und bietet mir bessere alternativ Routen seit kurzem
Zitat:
für das Navi war das der offizielle Weg obwohl der auf der anderen Seite des Berges liegt mit zweispurigen Straßen und mautschranke...
Mautstraßen waren aber im Navi bzw. in der Routenfindung als erlaubt gekennzeichnet?