Apple Carplay im Fullscreen Modus
Moin,
in GB gibt es jemand, der für Apple Carplay den Fullscreen Modus freischalten kann:
Leider habe ich dazu noch nix in D gefunden, bzw. keinen Anbieter in Deutschland.
@Milk101: Oliver, weißt Du das was drüber bzw. kannst Du das anbieten?
Gruß Andreas
346 Antworten
Moin,
ich habe heute mal Apple Carplay ausprobiert. Bei meinem (03/2020 (PreLCI) und Softwareupdate vom Sommer 2020) läuft Apple Carplay im Fullscreen, Android Auto hingegen nicht.
Grüße
ukoenn
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:20:55 Uhr:
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 12. Dezember 2020 um 07:43:46 Uhr:
Hatte mit dem Iphone X auch Aussetzer, Abstürze usw. Seit dem Iphone 11 ist das Vergangenheit, alles läuft stabil. Ich vermute bei der älteren Hardware schlichte Überforderung (zu lahmer Prozessor, zu wenig Speicher o.ä.). Mir scheint das Problem eher bei Apple als bei BMW zu liegen.Also mit x und xr läufts nicht. Mit iphone 7 ohne Probleme. Ich denke das Problem liegt bei BMW. In 2 BMWs mit id6 gleicher Zustand. Und mit Kabel funktionieren alle schnell und tadellos in jedem Auto ...
Ich hab ID6 (F80 | 05/2018) und Full-Screen. Läuft mit IPhone X und XS ohne Probleme.
Hast du es freischalten lassen oder war es Serie im Fullscreen?
Zitat:
@ukoenn schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:50:41 Uhr:
Moin,ich habe heute mal Apple Carplay ausprobiert. Bei meinem (03/2020 (PreLCI) und Softwareupdate vom Sommer 2020) läuft Apple Carplay im Fullscreen, Android Auto hingegen nicht.
Grüße
ukoenn
Ich habe mir einen ENet Adapter für 18 Euro besorgt und eine Freischaltung über eBay für 35 Euro fürs ID6 System. Ging ganz easy. Jetzt kann man es wenigstens anständig nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klein T schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:20:31 Uhr:
Ich habe mir einen ENet Adapter für 18 Euro besorgt und eine Freischaltung über eBay für 35 Euro fürs ID6 System. Ging ganz easy. Jetzt kann man es wenigstens anständig nutzen.
Sagte ich doch :-) ... ganz easy !
Zitat:
@Hurrr schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:01:54 Uhr:
Hast du es freischalten lassen oder war es Serie im Fullscreen?
Zitat:
@Hurrr schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:01:54 Uhr:
Zitat:
@ukoenn schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:50:41 Uhr:
Moin,ich habe heute mal Apple Carplay ausprobiert. Bei meinem (03/2020 (PreLCI) und Softwareupdate vom Sommer 2020) läuft Apple Carplay im Fullscreen, Android Auto hingegen nicht.
Grüße
ukoenn
ich habe nichts freischalten lassen. Habe mit Bimmercode einiges umcodiert, aber Fullscreen für carplay geht da ja nicht - zumindest kann ich mich nicht daran erinnern.
Komischerweise ist Android Auto nicht im Fullscreen.
Bei mir muss erst software aktualisiert werden. Würden dann ca 150-200€ kosten. Ist mir zuviel für vollbildmodus.
Mein g31 ist von 2017. softwarestand ist auch 2017.
Da komm ich mit Ethernetkabel und ebay nicht weiter oder?
Angeblich hat, man nach der Fullscreenaktivierung, mit Bimmercode keinen Zugriff mehr auf die Headunit: https://www.2ertalk.de/threads/5334/page-3
Dass war der Grund, warum ich das nicht gemacht habe, obwohl es schon toll aussieht.
Zitat:
@coconut3 schrieb am 15. Dezember 2020 um 14:06:28 Uhr:
Angeblich hat, man nach der Fullscreenaktivierung, mit Bimmercode keinen Zugriff mehr auf die Headunit: https://www.2ertalk.de/threads/5334/page-3
Dass war der Grund, warum ich das nicht gemacht habe, obwohl es schon toll aussieht.
Kann jemand das bestätigen? Auf der Website von bimmercode steht nur das nach das codieren von carplay (also nicht offiziell gekauft von BMW) codieren nicht mehr geht.
Bzw ist es möglich der full-screen codierung rückgängig zu machen sodass andere Items codiert werden können?
Zitat:
@T900 schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:36:11 Uhr:
Zitat:
@coconut3 schrieb am 15. Dezember 2020 um 14:06:28 Uhr:
Angeblich hat, man nach der Fullscreenaktivierung, mit Bimmercode keinen Zugriff mehr auf die Headunit: https://www.2ertalk.de/threads/5334/page-3
Dass war der Grund, warum ich das nicht gemacht habe, obwohl es schon toll aussieht.Kann jemand das bestätigen? Auf der Website von bimmercode steht nur das nach das codieren von carplay (also nicht offiziell gekauft von BMW) codieren nicht mehr geht.
Bzw ist es möglich der full-screen codierung rückgängig zu machen sodass andere Items codiert werden können?
Also ich kann das so definitiv nicht bestätigen. Ich kodiere zwar überwiegend mit esys aber auch ab und zu mit bimmercode/carly.
Hallo zusammen,
ich habe einen 1er BJ Ende 2017 mit Navi Prof und NBTEvo M17365l, also noch nicht kompatibel für den Fullscreen-Patch in Apple CarPlay. Den Splitscreen finde ich überhaupt nicht durchdacht. Wenn ich Apple CarPlay habe, will ich das doch voll nutzen, d.h. Maps und Musik. Was bringt mir die Info aus dem BMW Navi nebenbei?
Ich habe meinen BMW Händler auf ein SW Update angesprochen. Die Antwort war kurz zusammengefasst: Sie können das Update für 180€ durchführen, aber es kann passieren, dass Fehler auftreten, Steuergeräte beschädigt werden und das Risiko liegt bei Ihnen.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob ihr dieses Risiko seht und ob es normal ist, dass ein BMW Händler nicht garantieren kann, dass er für seine Fahrzeuge fehlerfrei Updates aufspielen kann?
Wenn man gepatchte fsc einspielt kann man mit bimmercode nicht mehr die headunit codieren das stimmt