Apple CarPlay bei Comand online nachrüsten (Vor-Mopf)
Hallo!
Vorweg: ja, es ist der gefühlte 147. Thread zu diesem Thema, aber die Suchfunktion bzw. deren Ergebnisse verwirren mich mehr als dass sie Klarheit bringen.
Deshalb versuche ich es noch einmal neu.
Ich habe in meinem C43 Cabrio aus 2017 das Comand verbaut und kenne CarPlay aus einem anderen Fabrikat.
Ambientebeleuchtung mit 3 Farben ist ebenfalls vorhanden, ebenso wie Head Up Display, sämtliche Assistentssysteme (Distronic, Fernlichtassistent usw).
Fakt ist, ich brauche definitiv ein aktuelles Navi, sonst komme ich nie dort an, wo ich hin möchte.
Deshalb kann ich entweder regelmäßig Geld für Kartenupdates ausgegeben oder einmalig Geld in die Hand nehmen und das irgendwie nachrüsten lassen, sofern möglich.
Ich habe dazu zwar noch weit mehr als 1 Jahr Zeit, aber man muss sich ja frühzeitig informieren und Gedanken machen.
Bisher gelesen habe etwas von „neuer Head Unit“.
Dann kamen die verwirrenden Beiträge wie zb „ja, aber funktioniert trotzdem nicht“, „ein Codierer kann das dann codieren/nein, kann der auch nicht“ usw.
Das verstehe ich nicht, zumal ich bis vor wenigen Wochen noch gar nichts von Codierern bzw. deren Existenz wusste.
Wenn die HU des Mopf eingebaut wird, warum funktioniert dann immer noch kein CarPlay und zb Ambientebeleuchtung mit 64 statt bisher 3 Farben?
Der Mopf kann doch CarPlay, wenn ich das richtig gelesen habe?
Deshalb die klaren Fragen
1. kann ich CarPlay (und Ambientebeleuchtung mit 64 Farben) nach Einbau einer neuen HU nutzen?
2a. falls nein, warum nicht?
2b. ist ggf. noch etwas anderes zusätzlich erforderlich, damit CarPlay und alles bisher vorhandene vollumfänglich funktioniert?
3. falls ja, was kostet der „Spaß“ in etwa?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Inzwischen gibt es viele Anbieter, die einen CAR-PLayeinbausatz offerieren.
z.b. Diesen:
https://www.amazon.de/.../B07GNNGL3Z
392 Antworten
Hat hier jemand mit der CarPlay Box direkt eine Kamera nachgerüstet? Rückfahrkamera besitze ich bereits, überlege jedoch eine Frontkamera zu verbauen. Da die Box angeblich Video in/Out Anschlüsse besitzt, wäre das eine Überlegung es direkt mit Einbau von CarPlay mitzumachen.
Danke und Grüssle
Ich blicke hier nicht mehr durch.
Ich habe einen w205 von 2014.
Comand APS NTG5/NTG5.5
Welche Box brauche ich Bzw ist es überhaupt möglich ?
Lg
Hier was ich noch am iPhone hatte. Das Menü braucht man ja nur beim einstellen. Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:11:21 Uhr:
Hier was ich noch am iPhone hatte. Das Menü braucht man ja nur beim einstellen. Gruß
Danke 🙂
jemand auch zufällig ein Bild vom Road Top
Road Top Android 10
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:11:21 Uhr:
Hier was ich noch am iPhone hatte. Das Menü braucht man ja nur beim einstellen. Gruß
Hast du zufällig auch im CarPlay Modus ein Rauschen wenn kein Musiktitel angespielt wird, du aber die Lautstärke hochdrehst?
Wenn ich den USB aux Kabel aus der mittelkonsole abstecke ist es natürlich weg..
Zitat:
@Mila_7 schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:40:47 Uhr:
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:11:21 Uhr:
Hier was ich noch am iPhone hatte. Das Menü braucht man ja nur beim einstellen. GrußHast du zufällig auch im CarPlay Modus ein Rauschen wenn kein Musiktitel angespielt wird, du aber die Lautstärke hochdrehst?
Wenn ich den USB aux Kabel aus der mittelkonsole abstecke ist es natürlich weg..
Guten Morgen,
das bemerke ich manchmal auch und wird stärker beim beschleunigen, aber nicht jedesmal.
Moin,
ich habe das RoadTop auch verbaut.
Es scheint alles zu funktionieren. Leider bisher aber ohne Ton.
Das Lichtleiterkabel ist in den neuen Stecker eingesteckt und auf AUX USB ist auch gestellt. USB-Stecker steckt natürlich auch.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Ansonsten war der Einbau eigentlich ganz einfach. Ich bin nur noch nicht sicher wo ich die Box endgültig verstaue. Hat jemand evtl. Bilder/Tipps von seinem Einbau?
Ich habe sie momentan im Teppich eingeklemmt im Beifahrerfussraum.
Weiß jemand wie ich zurück in das Setup-Menü des Decoders komme?
Danke, Grüße und einen guten Rutsch zusammen
Zitat:
@Napoleon01 schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:14:18 Uhr:
Hallo,Media auch auf USB-AUX umstellt ?
Über das Icon Mercedes im CarplayGreüsse
Das wäre auch noch was mir einfällt, ansonsten evtl mal ein anderen AUX-USB Adapter testen.
Hat evtl jemand ein Bild wie er das Kabel in die Mittelarmlehne bekommen hat bzw. was gelöst werden muss ohne zu bohren?
Zitat:
@Napoleon01 schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:14:18 Uhr:
Hallo,Media auch auf USB-AUX umstellt ?
Über das Icon Mercedes im CarplayGreüsse
Im Comand habe ich auf USB Media umgestellt, dort wird auch AUX erkannt.
Jetzt geht es.
Allerdings sind die Lautstärke-Unterschiede z.B. Google Maps und Amazon Music zum normalen Radio noch sehr groß.
Zitat:
@Smart450Cabrio schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:17:38 Uhr:
Zitat:
@Napoleon01 schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:14:18 Uhr:
Hallo,Media auch auf USB-AUX umstellt ?
Über das Icon Mercedes im CarplayGreüsse
Das wäre auch noch was mir einfällt, ansonsten evtl mal ein anderen AUX-USB Adapter testen.
Hat evtl jemand ein Bild wie er das Kabel in die Mittelarmlehne bekommen hat bzw. was gelöst werden muss ohne zu bohren?
Ich habe die zwei Schrauben (gelb markiert) am Fach der Mittelkonsole gelöst, dann die Konsole angehoben und das Kabel ganz links (in blau gezeichnet) dran lang gelegt.
Zitat:
@Mila_7 schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:40:47 Uhr:
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:11:21 Uhr:
Hier was ich noch am iPhone hatte. Das Menü braucht man ja nur beim einstellen. GrußHast du zufällig auch im CarPlay Modus ein Rauschen wenn kein Musiktitel angespielt wird, du aber die Lautstärke hochdrehst?
Wenn ich den USB aux Kabel aus der mittelkonsole abstecke ist es natürlich weg..
Heute die Box von Amazon (RoadTop) verbaut.
Habe ebenfalls ein Rauschen und Knistern im CarPlay-Modus! Wenn ich lauter mache wird’s auch lauter, auch wenn keine Musik läuft. Ebenfalls wenn ich das aux Kabel vom USB Adapter löse, rauscht es immer noch 🙁
Hat jemand schon eine Lösung hierfür? Wie ich sehe ist es nicht bei jedem so.. und durchgehend leise oder keine Musik hören würde den Sinn von so einem Umbau verfehlen..
Für jegliche Art von Tipps bin ich sehr froh!!
Hallo! Mich als TE gibt’s auch noch - und ich habe CarPlay immer noch nicht nachgerüstet.
Das liegt daran, dass ich wenig Zeit und Lust hatte, mich damit zu beschäftigen.
Ich kann IT-Technik, aber bei Elektrik, HiFi usw hört’s bei mir auf. Dafür fehlt mir jedes Verständnis. U.a., weil mir jegliches Vokabular dazu fehlt.
Das ist, als redet man in ausländisch mit mir.
Ich habe jetzt „meinen“ Thread zum Teil gelesen, zum Teil überflogen - und viele Fragen. Ich möchte nämlich im Vorfeld verstehen, wie ich mir das Nachrüst-CarPlay verstellen muss.
1. wenn ich es richtig verstehe, wird das immer über den AUX-Anschluss angeschlossen.
Ich habe schon mal vor zig Jahren einen MP3-Player über einen Klinkenstecker (?) in einem Auto am AUX-Anschluss in der Mittelkonsole angeschlossen. Der Klang war im Vergleich zu Radio und CD eine reine Katastrophe.
Ist das hier auch so? Hat man immer Einbußen? Oder hört man es (fast) gar nicht?
2. Wie muss ich mir die Nutzung vorstellen? Ich schließe das iPhone im Mittelarmlehnfach am USB-Anschluss 1 oder 2 an.
Funktioniert CarPlay an beiden Anschlüssen?
Oder ist einer für CarPlay und der andere ist weiterhin so nutzbar wie jetzt ohne CarPlay?
3. Beim Googeln habe ich eine in meinen Augen merkwürdige Aussage gefunden.
Sinngemäß: Sie können die Apple und Google Sprachsteuerung über ein mitgeliefertes Mikrofon nutzen.
Warum brauche ich ein Mikrofon? Funktioniert die Taste am Lenkrad mit der Nachrüstung nicht mehr?
4. Hat die Nachrüstung irgendwas mit dem Kamerasystem zu tun? Denn auch da habe ich Aussagen gefunden wie „unterstützt die 360° Kamera“.
Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein.