Apple CarPlay bei Comand online nachrüsten (Vor-Mopf)
Hallo!
Vorweg: ja, es ist der gefühlte 147. Thread zu diesem Thema, aber die Suchfunktion bzw. deren Ergebnisse verwirren mich mehr als dass sie Klarheit bringen.
Deshalb versuche ich es noch einmal neu.
Ich habe in meinem C43 Cabrio aus 2017 das Comand verbaut und kenne CarPlay aus einem anderen Fabrikat.
Ambientebeleuchtung mit 3 Farben ist ebenfalls vorhanden, ebenso wie Head Up Display, sämtliche Assistentssysteme (Distronic, Fernlichtassistent usw).
Fakt ist, ich brauche definitiv ein aktuelles Navi, sonst komme ich nie dort an, wo ich hin möchte.
Deshalb kann ich entweder regelmäßig Geld für Kartenupdates ausgegeben oder einmalig Geld in die Hand nehmen und das irgendwie nachrüsten lassen, sofern möglich.
Ich habe dazu zwar noch weit mehr als 1 Jahr Zeit, aber man muss sich ja frühzeitig informieren und Gedanken machen.
Bisher gelesen habe etwas von „neuer Head Unit“.
Dann kamen die verwirrenden Beiträge wie zb „ja, aber funktioniert trotzdem nicht“, „ein Codierer kann das dann codieren/nein, kann der auch nicht“ usw.
Das verstehe ich nicht, zumal ich bis vor wenigen Wochen noch gar nichts von Codierern bzw. deren Existenz wusste.
Wenn die HU des Mopf eingebaut wird, warum funktioniert dann immer noch kein CarPlay und zb Ambientebeleuchtung mit 64 statt bisher 3 Farben?
Der Mopf kann doch CarPlay, wenn ich das richtig gelesen habe?
Deshalb die klaren Fragen
1. kann ich CarPlay (und Ambientebeleuchtung mit 64 Farben) nach Einbau einer neuen HU nutzen?
2a. falls nein, warum nicht?
2b. ist ggf. noch etwas anderes zusätzlich erforderlich, damit CarPlay und alles bisher vorhandene vollumfänglich funktioniert?
3. falls ja, was kostet der „Spaß“ in etwa?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Inzwischen gibt es viele Anbieter, die einen CAR-PLayeinbausatz offerieren.
z.b. Diesen:
https://www.amazon.de/.../B07GNNGL3Z
392 Antworten
Danke Dima. Aber ich hatte tatsächlich das Videokabel falsch gesteckt, da es an einer anderen Position war als in der Anleitung. Jetzt klappt es.
Kurze Frage: Greift das Modul auch auf die USB Ports in der Mittelkonsole zu oder muss ich für CarPlay einen separaten USB Anschluss für die KabelCarPlay Nutzung bereit legen? Werde aus der Anleitung von meinem Set gerade nicht schlau...!?
Zitat:
@fotom schrieb am 27. Juli 2020 um 00:28:36 Uhr:
Kurze Frage: Greift das Modul auch auf die USB Ports in der Mittelkonsole zu oder muss ich für CarPlay einen separaten USB Anschluss für die KabelCarPlay Nutzung bereit legen? Werde aus der Anleitung von meinem Set gerade nicht schlau...!?
Wenn ich das bislang hier richtig verstanden habe, greift das CarPay Modul nur auf den eigenen USB Anschluss zu. Die werkseitigen Ports, werden dann nur weiterhin vom Original System genutzt!?
Audio wird dann ja über den AUX Port wiedergegeben, zumindest habe ich das so herraus gelesen bislang, korrigiert mich wenn ich falsch liege
Vg
Stefan
...der jetzt jetzt zur Arbeit muss
Ich denke hier gibt es auch Unterschiede - je nach Modul.
Bei dem RoadTop-Modul wird ein USB-Anschluss in der Mittelarmlehne belegt. Einen neuen USB-Input erhält man vom Decoder, welcher sich meist im Handschuhfach befindet. Im Decoder Menü kannst du dann auswählen, welchen Input du verwenden willst (wired Carplay, USB, HDMI...).
Ähnliche Themen
Das bedeutet, dass ich im ungünstigen Fall den am Modul befindlichen USB Anschluß für CarPlay per Kabel irgendwo sinnvoll verfügbar herausführen sollte. Da bietet sich die Mittelkonsole ja an.
Danke für die Info!
Hat eigentlich jemand von euch auch auch das andere Qualcomm Android System verbaut?(https://amzn.to/3hGTtq7)
ist nach wie vor mein Favorit, gerne auch die 12.3“ Version aber leider derzeit nicht verfügbar, und ich möchte ungern bei Aliexpress bestellen wegen eventueller Rücksendung.
Habe das Road Top Modul verbaut und oft wenn ich telefoniere, hört der Gesprächspartner ein Echo. Bei mir ist alles glasklar. Hat das Problem auch jemand ?
Eine Frage, nun habe ich erfolgreich das CarPlay in meiner C Klasse verbaut.
Jetzt habe ich ein neues Projekt, im anderen Auto habe ich ein Android Radio, hat da jemand schon mal ein CarPlay Dongle verbaut?
Sowas hier wie auf dem Bild?
Danke schon mal
Kurze Frage: Ist der gelbe Stecker am Quadlock geschaltetes Plus oder ein anderer PIN? Wo würdet Ihr für REM ein geschaltetes Plus hernehmen, um einen Verstärker einzuschalten? Neben dem Verstärker befindet sich der Sicherungskasten im Fußraum. Da ohnehin alles auf ist kann ich da auch einen Steckplatz suchen und mit Sicherung abgreifen.
Zwischenstand Quadlock Reduzierung: Morgen erfolgt der erste Test des Anschlusses am CarPlay Modul wie auch am Verstärker.
Hallo,
ich habe jetzt auch mein Carplay von RoadTop bekommen und es funktioniert soweit alles ganz gut.
Nur habe ich bemerkt das das Modul doch gut warm wird. Hat da jemand Erfahrung mit ?
Ich habe das Modul wie vorgeschlagen unter das Radio verbaut.
Ralph
Wie viel Platz habt Ihr alle unter dem Comand? Bei mir ist da ein Bügel und ansonsten auch keine Möglichkeit das Modul unmittelbar beim Comand unterzubringen. Ich habe es unter das Handschuhfach gesetzt.
Nach anfänglichen Problemen mit dem Display funktioniert einschliesslich des modifizierten Quadlock mit Anbindung an den Verstärker nun alles. Da ich allerdings einen Verstärker mit Streaming Option per WLAN nutze ist entweder das CarPlay oder Streaming möglich. Nachdem ich heute fast den ganzen Tag im Auto mit Musik hören und ausprobieren der unterschiedlichen Optionen verbrachte und noch einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum installierte denke ich, dass ich die Streaming Option bevorzuge und das CarPlay Modul wieder raus nehme. Wer also ein Modul einschliesslich bereits vorbereitetem Abgang für eine Endstufe sucht kann sich per PM melden.
So, habe nach Mitlesen hier heute das Modul bekommen (Aliexpress, Versand aus Tschechien, Lieferzeit 3 Tage, ca 220€)
Einbau: Ausbau der Mittelkonsole wie im Video beschrieben, kein Problem bis auf einen Stecker der aufgeklipst werden musste (LED-Beleuchtung Ablage)
Einschleifen Kabelbaum einfach, jedoch wie zuvor gesagt müssen die Lichtleiter aus dem Originalstecker ausgeklipst werden und in den Y-Kabelbaum eingeklipst, da dort nicht durchgeschliffen.
DIP-Schalter wie beschrieben.....aber kein Bild im Display.
Dann Schalter 5 und 6 auf on (Habe Comand), erst nur graue Streifen, nach Minuten stromlos und wieder an.....geht!
Also scheint die gedruckte Anleitung was die DIP-Schalter betrifft auf Audio20 zugeschnitten, bei Comand sind o g Änderungen nötig.
Dann erster Test mit iPhone, Musik, Google Maps etc einwandfrei, allerdings bei Befehl hey siri sehr leises Feedback im Vergleich zur laufenden Musik (Bei stehendem Fahrzeug, während der Fahrt nicht hörbar).
Alternativ beim Drücken auf Voicetaste am Lenkrad zwar im Display die typische siri-Sinuskurve aber antworten tut der Benz-Sprachassistent?
Werde das morgen mal genauer testen. Bin so 3/4 begeistert. Einbau bei meinem Comand unterm Headunit nicht möglich, daher unter dem Handschuhfach versenkt (auch da wenig Platz). Gleichzeitiger Betrieb von zB apple music und google maps Navigation möglich, bei Ansagen wird Musik gedimmt und danach weiter abgespielt, funzt gut.
Telefonie noch nicht ausprobiert, whatsapp werden vorgelesen und können per Sprache beantwortet werden, Display spiegeln zur Videowiedergabe funktioniert sehr gut. Musik vom Radio hören oder der Festplatte und gleichzeitig per GoogleMaps navigieren geht auch.
Einziger Kritikpunkt bisher ist siri, kaum zu hören.
AmazonMusik geht, iMessage geht.
Nach Einbau permanente Fehlermeldungen über OSB, auch nicht zu löschen (Carlyadapterauslesung), aber keine Fehlermeldung im Auto.
Werde weiter berichten;-)
Hallo zusammen,
ich würde auch gerne Carplay mit Hilfe so einer box in meinem Wagen nachrüsten. Was mich allerdings bisher ein bisschen davon abhält, ist es dass das Audio Signal über den USB port eingeschleift wird. Nun gibt es ja AUX activator, die über ODB AUX im comand freischalten:
Würde es damit funktonieren das Audiosignal direkt ins comand zu einzuspeisen?
Wenn das Modul auf die PINs 11,12 und 13 (meine ich) am Comand direkt aufschalten kann und Du im Modul auch diesen Signalweg definieren kannst wäre es eine sinnvolle aber teure Lösung. Ein Codierer kann Dir den Aux Kanal im Comand sicher günstiger freischalten. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass jedes Comand diesen Eingang auch hardwareseitig noch bereit hält.
Zitat:
@torture257 schrieb am 9. August 2020 um 21:29:40 Uhr:
Hallo zusammen,ich würde auch gerne Carplay mit Hilfe so einer box in meinem Wagen nachrüsten. Was mich allerdings bisher ein bisschen davon abhält, ist es dass das Audio Signal über den USB port eingeschleift wird. Nun gibt es ja AUX activator, die über ODB AUX im comand freischalten:
Würde es damit funktonieren das Audiosignal direkt ins comand zu einzuspeisen?
Was stört dich denn daran, dass das Audio Signal über USB wiedergegeben wird?
Habe das Modul auch verbaut und bin super zufrieden und konnte bisher keine Probleme feststellen.