Anzugsmomente Bremssättel und Bremsscheibe

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
könnte mir jemand die Anzugsmomente für die Bremssättel und die Schraube der Bremsscheibe nennen.
Der Freundliche möchte 600EUR für den Austausch vorne und hinten bei Anlieferung der Teile. Fand ich dann doch etwas viel.

Beste Antwort im Thema

Die beiden 21er Schrauben, die den Radbremsträger halten, sollen mit 172Nm angezogen werden.
Die eine kleine Schraube, die die Scheibe fixiert, reicht handfest. Die muss die Scheibe nur an ihrer Stelle halten, bis das Rad selber festgeschraubt wird.

Und die beiden Schrauben sitzen echt bombenfest, da sie mit Schraubensicherung eingesetzt werden! Ich brauchte ne Verlängerung auf der Knarre!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@spargeljo schrieb am 22. März 2020 um 12:00:59 Uhr:


...Anzugsmomente der Innensechskantschrauben fehlen mir noch...

Die beiden Schrauben zur befestigung des Faussattelträgers (so steht es im WIS/ASRA) werden mit 34Nm angezogen.

Die kleine Schraube auf der Bremsscheibe, die ja nur zum fixieren ist, damit die Scheibe beim Räderwechsel nicht abfällt, wird mit 18Nm festgeknallt.

Die beiden 21er Schrauben für den Träger an dem Achsschenkel mit 172Nm.

Ist natürlich hinten und vorne gleich!

Da der "Heimwerker" meist nicht codieren kann ... sollte er die abgebildete Zwischen-Einlage
(Stahl - Plaste - Hartholz ) in den geöffneten Bremssattel einlegen.
Ansonsten könnte der Bremskolben beim Testen zu weit herausgedrückt werden ... wenn die elektr. Parkbremse -immer mit Fußbremse gedrückt - durch den Taster drücken & ziehen betätigt wird.

Der Durchmesser der Parkbremsbacken variiert von 185 mm bis 190 mm.
Das NEU-Maß in der Trommel der Scheibenbremse beträgt 186 mm.

Hilfs - Werkzeug
Reinigung!

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 21. März 2020 um 15:15:08 Uhr:


Die beiden 21er Schrauben, die den Radbremsträger halten, sollen mit 172Nm angezogen werden.
Die eine kleine Schraube, die die Scheibe fixiert, reicht handfest. Die muss die Scheibe nur an ihrer Stelle halten, bis das Rad selber festgeschraubt wird.

Und die beiden Schrauben sitzen echt bombenfest, da sie mit Schraubensicherung eingesetzt werden! Ich brauchte ne Verlängerung auf der Knarre!

Servus, 172Nm !!! Ehrlich , hab 110 gesagt bekommen ! Und gestern auch so festgezogen ! 172 kein mein Schlüssel zwar mit dem mach ich ja 180Nm für die 19“ AMG-Felgen aber der Platz ist sehr eng auf dem Wagenheber !

Stimmen die 172Nm wirklich ! Das sind doch die großen 6-Kanntschrauben SW22 war es bei mir 21 hat nicht gepasst !

Gibts wo ein Bild wo die 172 dabei stehen ?

Mach es wie @saftotter nimm 4 neue Schrauben (mit Mikroverkapselung) und ziehe diese mit den vorgeschriebenen 184 Nm fest.

p.s.:
nach Jahren ist das Lösemoment der Original-Schrauben mit Microverkapselung noch einiges höher, so das die Augen hervortreten oder der Schlüssel zerfliegt.

An meinem 2015er nehme ich die mittelfeste Schraubensicherung - paar Tropfen - seit 6 Jahren an die alten orig. Schrauben.
Wichtig ist nur Sauberkeit und ordentl. Entrostung der meist vergammelten Bremsanlage !

Bremssattel-Träger-Schrauben 21mmer
V 250
Mittelfeste Sicherung
Ähnliche Themen

Super danke ! Ich werd mal die 180 Nm versuchen

So erledigt !182 Nm sind angeknackt!! Die Schrauben sind nochmal ordentlich gekommen ! Jetzt sollte aber alles Safe sein

Ich hätte da noch ne Frage ! Und zwar das „Service Menü „ in dem man die Wartungsstellung der Parkbremse anfahren kann . Ich komme da rein aber da steht „Parkbremse ohne Funktion“ !!!? Ich hab es zwar auch ohne wartungsstellung hinbekommen ! Aber warum steht da „ Ohne Funktion „!!!!?

Meine Vermutung, das entstammt aus der SW-Programmierung von MB. (für mehrere Modell-Varianten)
Beim 6.3 AMG erscheint die gleiche Zeile, wenn die Parkbremsen (gibts hi & vo ) zurückgefahren werden.

p.s.:
ich bekomme die gleichen Meldungen - ohne Wirkung.

Evtl. können die MB-Spezis aufklären.

Beispiel AMG 6.3

Also die Meldung „ ohne Funktion „ normal ? Kann die V-Klasse das garnicht, die Montagestellung anfahren ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen