Anzugsmoment Radschrauben
Mit wie viel Nm zieht ihr eure Radschrauben an?
Beste Antwort im Thema
Wartet mal mit Schreiben... Chips und Cola sind alle... 😁
103 Antworten
Zitat:
@jpebert schrieb am 3. April 2017 um 10:10:19 Uhr:
Das Problem ist nur, dass man dann im Falle einer Havarie mit dem Bordwerkzeug nicht weit kommt 😉
Wie meinst du das?
Naja, sind die Radschrauben mit dem Schlagschrauber angezogen, dann hast Du keine Chance, die mit dem Bordwerkzeug unterwegs zu lösen.
Ja, das ist ärgerlich, wenn man erst jemand rufen muss, für eine Sache, die in 10min erledigt sein könnte.
Ähnliche Themen
Mein Kollege hat sich den kleinen Schlagschrauber von HZ gekauft. Das Ding ist super klein und wiegt nur 1,3 Kg. Ich will keine Werbung machen aber ich möchte die Leute die so etwas suchen einfach glücklich machen.
HAZET Schlagschrauber extra kurz 9012M; max. Lösemoment 1100 NM https://www.amazon.de/dp/B00J04N8PG/ref=cm_sw_r_cp_api_2OK4ybT84XJXZ
Meine 170 Nm Bolzen von Sharan löst er mit der kleinsten Stufe. Letztens hatten wir einen Golf hier, seine Bolzen waren so angeknallt, dass die 1100 Nm Lösemoment gerade noch gereicht haben. Ich verstehe nicht wie man Radbolzen so anknallen kann. Ein Wunder was die Dinger aushalten.
Zitat:
@Otako schrieb am 3. April 2017 um 15:16:30 Uhr:
Ich verstehe nicht wie man Radbolzen so anknallen kann.
Das Lösemoment spiegelt doch nicht zwingend das ehemalige Anzugsmoment wieder!
Jenach dem, wie lange die Räder auf dem FHz. montiert gewesen sind, liegt auch das letzte "lösen" der Radschrauben entsprechend lange zurück...! Ein wenig korrosion im Gewinde plus einen Schraubenkopf der sich mit der Felge "verbunden" hat, das ergibt ganz ordentliche Losbrechmomente!
Bedeutet aber nicht zwingend, das die Radschraube vorher zufest angezogen wurde!
Ich würde auch behaupten, das ein überschreiten des vorgegebenen Anzugmomentes um das doppelte o. gar dreifach, zum abreissen der Schraube während des anziehens führen sollte!
MfG Günter
... oder Ausriss des Gewindes aus der Nabe. Was wirklich bescheiden wäre. Neue Nabe + neue Radler wären fällig.
Naja, mit einer M14 Schraube mit 1,5er Steigung das Gewinde aus der Nabe reißen; mein lieber "jpebert", das schafft vielleicht der berühmte Herkules, aber du nicht. Und Herkules gehört in den Bereich der Fabel.
Aber du hälst dich bestimmt für einen Experten.
... schon klar, weil ich die Radschrauben immer nur unter Benutzung von Daumen und Zeigefinger anziehe.
Was hältst Du davon einfach nichts zu schreiben? Insbesondere dann, wenn Du Dein Auto zur Werkstatt bringst sofern es angeblich kompliziert. Du musst hier nicht mit Unkenntnis prahlen, nur weil es anonym ist.
So langsam mausert sich dieser Chat in die Top 10 des 211er Forums 😉
Und nur nochmal zur Wiederholung 130 NM 😁 😁
Und wir sind wieder am Anfang ...
Stelle fest, BA, Felgengutachten & ABEs, MB-Werkstätten und renommierte Onlineseiten sind alles Lügner 😉