Anzugsdrehmoment Thermostat
Hallo zusammen,
was ist das Drehmoment für die Schrauben des Thermostaten A2722000415?
S212, E350 CGI, 2010, 1313, BCH
Sicher etwas mehr als handwarm?
Grüsse
16 Antworten
Hallo Zandi1
Mit den Schläuchen am "Wasserhahn" hast du vollkommen Recht: Bei den meisten O-Ring Anwendungen dichten diese radial (du nennst es zur seite) Es muss somit auch nur ein bestimmtes Mindestdrehmoment überschritten werden, um die O-Ring Vorspannung und Reibung zu überwinden. Oft wird zusätzlich ein Tropfen Schraubensicherung auf das Gewinde gegeben, um ein ungewolltes Lösen beim Anziehen der Überwurfmutter am Eckventil infolge Mitdrehen des Schlauches zu vermeiden. Natürlich hilft auch ein Gegenhalten mittels Zange an der Schlauchtülle. Möglich währe auch ein Linksgewinde beim O-Ring, damit würde sich der Schlauch beim Mitdrehen immer Anziehen. Aber grundsätzlich sollte der der Schlauch nicht verdrillt werden, das wirkt negativ auf Lebensdauer und Durchfluss. Speziell bei sog. drucklosen Speichern ("Wasserhahn" mit drei Schläuchen) kann das zu erheblichen Folgeschäden führen.
Bei neueren "Wasserhähnen" sind die Schläuche weit überwiegend gesteckt, so daß diese frei drehbar sind und somit ein Verdrillen ausgeschlossen ist.
Nur als Ergänzung: Es gibt auch axiale O-Ring Abdichtung z.B. Flanschverbindungen.
Hinter so einem kleinen, billigen O-Ring steckt eine ganze Wissenschaft, wie ich auch manchmal leidvoll bei meiner langen verantwortlichen Tätigkeit in der Produktion von Sanitärarmaturen erfahren mußte.
Gruß Bmega
Ah, danke gut zu wissen.