Anzugsdrehmoment Leichtmetallfelgen
Lieber Motorsportfreunde,
gemäß Betriebsanleitung sollen die Leichtmetallfelgen in meinem X3 30i LCI mit 140 NM angezogen werden.
Ich habe einen neuen Heyco Drehmomentschlüssel mit einem fest eingestellten Wert von 140 NM bei eBay von privat gekauft, der Verkäufer hatte Bilder eingestellt, die den Wert von 140 NM gezeigt haben.
Heute kam der Drehmomentschlüssel an, allerdings mit einem fest eingestellten Wert von 130 NM.
Das Teil macht insgesamt einen hervorragenden Eindruck, in dem Punkt gibt es nichts zu meckern
Wie beurteilt ihr das "Risiko", wenn ich die Radmuttern "nur" mit 130 NM anziehe? Es dürfte hinreichend schwer sein, nach dem "Klick" des Drehmomentschlüssels noch einen "Schluck" manuell nachzulegen.
Was meint ihr?
Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen
Werner
56 Antworten
Zitat:
@Bohawi schrieb am 23. November 2024 um 16:20:39 Uhr:
Ich ziehe beim G01 die 20 Schrauben schon immer mit 120 NM fest!Bis jetzt hat mich während der Fahrt noch kein (eigenes) Rad überholt…
Wert kann natürlich zu klein sein - muss ich dann wohl mal recherchieren.
Bei einem Drehmomentschlüssel mit fest eingestelltem Wert kann man ja nichts "entlasten". Bedeutet das, dass die Genauigkeit im Laufe der Zeit nachlässt?
Zitat:
@klein T schrieb am 23. November 2024 um 16:53:18 Uhr:
Richtig, den sollte man immer auf 0 zurückdrehen um die Feder zu entlasten. Dann gibt es auch nach vielen Jahren kaum Abweichung.
Zitat:
Zitat:
@Bohawi schrieb am 23. November 2024 um 16:20:39 Uhr:
Ich ziehe beim G01 die 20 Schrauben schon immer mit 120 NM fest!Bis jetzt hat mich während der Fahrt noch kein (eigenes) Rad überholt…
Wert kann natürlich zu klein sein - muss ich dann wohl mal recherchieren.
„Früher“ hat keiner nach DM gekräht, da hat man mit Gefühl angezogen. Und heute …
Ich habe heute Nachmittag mit dem 130 NM Drehmomentschlüssel meine Radmuttern angezogen und ich war überrascht, wie viel Kraft ich aufwenden musste, Bis es "Klick" gemacht hat.
Zitat:
@Bohawi schrieb am 23. November 2024 um 17:39:46 Uhr:
Zitat:
„Früher“ hat keiner nach DM gekräht, da hat man mit Gefühl angezogen. Und heute …
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 23. November 2024 um 16:05:40 Uhr:
Was will man mit dem falschen Drehmomentschlüssel und dann noch einer der einen festen Wert hat.Ich nutze einen MC200 von Proxxon. Den gibt es für <100,- und das ist schon eine gute Qualität und ok, wenn man nicht über 200,- für einen Gedore oder Hazet ausgeben möchte.
Kann ich beides bestätigen, Hazet muss nicht sein, ich nutze ebenfalls seit Jahrzehnten Proxxon.
https://www.autobild.de/.../drehmomentschluessel-test-15701467.html
Mit einem Drehmomentschlüssel vom Grabbeltisch, der nicht mal den passenden Verstellbereich hat, die Räder zu montieren macht mich etwas sprachlos.
Wenn man nicht mal um 100,00 Euro für ein vernünftiges Werkzeug ausgeben will, sollte man es besser lassen, anstatt laienhaft rum zu pfuschen.
Und wenn man "viel Kraft" aufwenden muss, würde ich das Problem neben dem Auto oder dem mangelhaften Werkzeug verorten.
Mit Verlaub, aber Ihre letzten drei Absätze kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich würde Ihnen etwas mehr Gelassenheit anraten.
Heyco ist einer der renommiertesten Hersteller von Werkzeugen im Profibereich.
Ich habe einen Drehmomentschlüssel gekauft, der genau den von BMW vorgegebenen Wert hat. Das Werkzeug kam auch nicht von einem Grabbeltisch, denn ein solches Teil hätte ich für 19,99€ in der vergangenen Woche bei Aldi kaufen können, das war nämlich dort im Angebot.
Dass der Verkäufer etwas anderes geliefert hat, dafür kann ich nichts.
Ihren herablassenden Kommentar ganz am Schluss ignoriere ich, ich frage mich allerdings, warum Sie so auf Krawall gebürstet sind.
Können wir hier im Forum nicht ganz normal miteinander umgehen, ohne gleich persönlich zu werden?
Zitat:
@2Ghost schrieb am 23. November 2024 um 18:07:02 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 23. November 2024 um 16:05:40 Uhr:
Was will man mit dem falschen Drehmomentschlüssel und dann noch einer der einen festen Wert hat.Ich nutze einen MC200 von Proxxon. Den gibt es für <100,- und das ist schon eine gute Qualität und ok, wenn man nicht über 200,- für einen Gedore oder Hazet ausgeben möchte.
Kann ich beides bestätigen, Hazet muss nicht sein, ich nutze ebenfalls seit Jahrzehnten Proxxon.
https://www.autobild.de/.../drehmomentschluessel-test-15701467.html
Mit einem Drehmomentschlüssel vom Grabbeltisch, der nicht mal den passenden Verstellbereich hat, die Räder zu montieren macht mich etwas sprachlos.
Wenn man nicht mal um 100,00 Euro für ein vernünftiges Werkzeug ausgeben will, sollte man es besser lassen, anstatt laienhaft rum zu pfuschen.
Und wenn man "viel Kraft" aufwenden muss, würde ich das Problem neben dem Auto oder dem mangelhaften Werkzeug verorten.
Zitat:
@freizeitfotogra schrieb am 23. November 2024 um 15:17:40 Uhr:
Lieber Motorsportfreunde,Wie beurteilt ihr das "Risiko", wenn ich die Radmuttern "nur" mit 130 NM anziehe? Es dürfte hinreichend schwer sein, nach dem "Klick" des Drehmomentschlüssels noch einen "Schluck" manuell nachzulegen.
Lieber Motorsportfreund!
Das Qualitätswerkzeug (übrigens in der für den X3 passenden Version 140 NM kostet neu UVP 49,15 Euro + Versand und ggf. Steuer:
https://heyco-qualitaetswerkzeuge.de/.../50820161483.html
Aber noch billiger eben für 30,00 Euro ein (Gebraucht?)Teil von ebay, was halt nicht so ganz das Einstellen des richtigen Anzugsdrehmoment ermöglicht.
Und anstatt zu reklamieren, kommt man auf die Idee, einfach die Schrauben so Pi mal Daumen nachzuziehen? Da soll man dann den Werner ernst nehmen?
Wer mit Kritik an Pfusch nicht umgehen kann, sollte ein öffentliches Forum meiden.
Der günstigste gute Drehmomentschlüssel mit Zubehör aus dem o.a. Test kostet aktuell 57,67 Euro.
https://www.amazon.de/dp/B07K4KXDXD?...
Welches Drehmoment die mit "viel Kraft" angezogenen Radschrauben nun haben, weiß vermutlich nur der liebe Gott. Ich würde diesbezüglich aber lieber auf einen kalibrierten Drehmomentschlüssel und korrektes Anzugsmoment vertrauen.
Aber jeder wie er meint.
Da Sie es schon so genau nehmen, dann sollten Sie zu den 49,15 € die Mehrwertsteuer addieren und den Versand dazu rechnen. Aber Sie sind ja anscheinend unfehlbar.
Der von mir gekaufte Drehmoment Schlüssel wurde vor zwei Monaten vom Vorbesitzer bei Heyco gekauft, ich habe eine Kopie der Rechnung.
Ich habe sogar mit dem Vorbesitzer gesprochen. Er hat den Schlüssel kein einziges Mal benutzt, weil er seinen Privatwagen im Oktober abgegeben und ein Firmenfahrzeug übernommen hat.
Ich wiederhole noch mal, dass der Vobesitzer den Drehmomentschlüssel als 140 NM inseriert hat, und mir dann ein 130 NM Teil geliefert hat. Aber ich vermute, dass Sie mir auch das als meinen Fehler vorhalten werden.
Es lag mir im übrigen fern, meine Felgen "Pi mal Daumen" anzuziehen. Bitte lesen Sie dazu meinen Eröffnungspost. Hätte der Verkäufer geliefert wie bestellt, dann hätte ich das Forum erst gar nicht konsultiert.
Für mich ist das Thema damit erledigt, Sie haben natürlich das letzte Wort, denn das scheint ohnehin ihr Naturell zu sein. :-)
Zitat:
@2Ghost schrieb am 23. November 2024 um 18:39:11 Uhr:
Zitat:
@freizeitfotogra schrieb am 23. November 2024 um 15:17:40 Uhr:
Lieber Motorsportfreunde,Wie beurteilt ihr das "Risiko", wenn ich die Radmuttern "nur" mit 130 NM anziehe? Es dürfte hinreichend schwer sein, nach dem "Klick" des Drehmomentschlüssels noch einen "Schluck" manuell nachzulegen.
Lieber Motorsportfreund!
Das Qualitätswerkzeug (übrigens in der für den X3 passenden Version 140 NM kostet neu UVP 49,15 Euro:
https://heyco-qualitaetswerkzeuge.de/.../50820161483.html
Aber noch billiger eben für 30,00 Euro ein (Gebraucht?)Teil von ebay, was halt nicht so ganz das Einstellen des richtigen Anzugsdrehmoment ermöglicht.
Und anstatt zu reklamieren, kommt man auf die Idee, einfach die Schrauben so Pi mal Daumen nachzuziehen? Da soll man dann den Werner ernst nehmen?
Wer mit Kritik an Pfusch nicht umgehen kann, sollte ein öffentliches Forum meiden.
Es gibt hier im Forum Leute, die solch ein Vorgehen als "Pi mal Daumen" bzw. "Pfusch" bezeichnen
Zitat:
@gardetzki schrieb am 23. November 2024 um 15:22:14 Uhr:
Was soll da schwer sein den Druckpunkt ein bisschen nachlegen?Kontrolliere halt 2 mal
Zurückschicken, passendes Werkzeug kaufen, Thema beendet.
Auf den Fehler des Verkäufers selber fehlerhaft weiter aufzubauen, ist für mich leider nicht schlüssig.
Und ja, ich bezeichne es als Pfusch ,einen Drehmomentschlüssel einzusetzen, der überhaupt nicht auf den erforderlichen Wert eingestellt werden kann.
Ich habe das Werkzeug bereits verpackt und schicke es am Montag zurück.
Der Verkäufer hat mir den Kaufpreis inklusive der Versandkosten für Hin und Rückversand bereits erstattet.
Weitere Tipps und Kommentare erübrigen sich somit.
Ich stelle es dem Moderatoren anheim, diesen Thread zu schließen.
Es ist nicht erforderlich, einen Drehmomentschlüssel einzustellen, wenn dieser ab Werk auf den von BMW vorgegebenen Wert voreingestellt ist.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 23. November 2024 um 19:07:49 Uhr:
Zurückschicken, passendes Werkzeug kaufen, Thema beendet.Auf den Fehler des Verkäufers selber fehlerhaft weiter aufzubauen, ist für mich leider nicht schlüssig.
Und ja, ich bezeichne es als Pfusch ,einen Drehmomentschlüssel einzusetzen, der überhaupt nicht auf den erforderlichen Wert eingestellt werden kann.
Zitat:
@freizeitfotogra schrieb am 23. November 2024 um 19:15:38 Uhr:
Es ist nicht erforderlich, einen Drehmomentschlüssel einzustellen, wenn dieser ab Werk auf den von BMW vorgegebenen Wert voreingestellt ist.
Das dürfte bei dem aktuell eingesetzten mit 130 NM Einstellung bei von BMW vorgebenen 140 NM auch ein wenig schwer werden.
Ich dachte das Thema ist nunmehr erledigt...
[Man könnte noch überlegen, warum man nicht gleich einstellbares Werkzeug für einen kleinen Mehrpreis kauft, aber lassen wird das mal besser.]