Anzugsdrehmoment Leichtmetallfelgen

BMW X3 G01

Lieber Motorsportfreunde,

gemäß Betriebsanleitung sollen die Leichtmetallfelgen in meinem X3 30i LCI mit 140 NM angezogen werden.

Ich habe einen neuen Heyco Drehmomentschlüssel mit einem fest eingestellten Wert von 140 NM bei eBay von privat gekauft, der Verkäufer hatte Bilder eingestellt, die den Wert von 140 NM gezeigt haben.

Heute kam der Drehmomentschlüssel an, allerdings mit einem fest eingestellten Wert von 130 NM.
Das Teil macht insgesamt einen hervorragenden Eindruck, in dem Punkt gibt es nichts zu meckern

Wie beurteilt ihr das "Risiko", wenn ich die Radmuttern "nur" mit 130 NM anziehe? Es dürfte hinreichend schwer sein, nach dem "Klick" des Drehmomentschlüssels noch einen "Schluck" manuell nachzulegen.

Was meint ihr?

Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen

Werner

Heyco 1
Heyco 2
56 Antworten

Hi Werner,

Ich würde versuchen den zurückzugeben und dann einen einstellbaren und ab Werk kalibrierten Drehmomentschlüssel von zB Hazet kaufen.

Viele Grüße

Max

Was soll da schwer sein den Druckpunkt ein bisschen nachlegen?Kontrolliere halt 2 mal

Wenn schon Geld ausgegeben, dann für die 140Nm Variante. Also zurück oder einen einstellbaren Schlüssel nehmen.

Hallo Max, Danke für die schnelle Antwort.

Zurückgeben wäre kein Problem, außer der zu erwartenden Diskussion wegen der Versandkosten.

Allerdings reden wir bei einem kalibrierten Drehmoment Schlüssel von Hazet vermutlich von einer ganz anderen Preisklasse. Ich habe für den Heyco 30 € bezahlt :-)

Viele Grüße

Werner

Zitat:

@maxkellin schrieb am 23. November 2024 um 15:21:58 Uhr:


Hi Werner,

Ich würde versuchen den zurückzugeben und dann einen einstellbaren und ab Werk kalibrierten Drehmomentschlüssel von zB Hazet zu kaufen.

Viele Grüße

Max

Hallo, nimmst halt den von KS Tools. Kostet bissel was über 60 Euro und ist mit Zertifikat. Zumal man mit denen nicht nur auf ein Drehmoment festgelegt ist.

Diskussionen wegen Versandkosten dürfte es eigentlich keine geben, er hat dir eindeutig die falsche Ware zugeschickt - das hat nix mit "Rückgabe im Rahmen des Fernabsatzgesetzes" zu tun (vorausgesetzt der Ebayer ist Händler, ansonsten gilt das eh nicht). Auch die Ware eines Privatmannes muss übrigens mit der Beschreibung des Angebots übereinstimmen.

Abgesehen davon verwende ich schon seit Jahren einen einstellbaren Drehmomentschlüssel von Proxxon (Vorgängermodell vom MC200) und bis jetzt hat sich an allen meinen Autos (und denen meiner Frau) noch nie ein Radbolzen gelockert (ich prüfe das regelmäßig). Der ist momentan für € 69 zu haben.

Hi Werner,
Ich kann deinen Drehmomentschlüssel nicht bewerten, bin aber skeptisch ob er über die Zeit seinen Einstellwert behält. Den geforderten Wert schafft er auch nicht, somit würde ich ihn zurückgeben. Ich habe mir diesen hier...

https://www.ebay.de/itm/280715665907?...

...vor 10 Jahren für 44,90€ gekauft. Heute kostet er 48,90€. Super Qualität, er steht Hazet in nichts nach. Ich habe ihn mal in unserer Firma überprüfen lassen, er ist unterhalb 3% Abweichung. Da er einen guten Einstellbereich von 40-210Nm hat, kannst du ihn auch für jedes andere Fahrzeug verwenden. Wichtig bei allen einstellbaren Drehmomentschlüsseln ist, dass man sie nach der Nutzung zur Lagerung vollständig entspannt, dann halten sie ein Leben lang.

VG Michael

Was will man mit dem falschen Drehmomentschlüssel und dann noch einer der einen festen Wert hat.

Ich nutze einen MC200 von Proxxon. Den gibt es für <100,- und das ist schon eine gute Qualität und ok, wenn man nicht über 200,- für einen Gedore oder Hazet ausgeben möchte.

Ich ziehe beim G01 die 20 Schrauben schon immer mit 120 NM fest!

Bis jetzt hat mich während der Fahrt noch kein (eigenes) Rad überholt…

Wert kann natürlich zu klein sein - muss ich dann wohl mal recherchieren.

120 Nm sind es glaube ich bei M12 Schrauben. Der G01 hat M14 Schrauben. Daher auch das höhere Anzugsmoment.

Danke für deine Antwort, das spricht ja eher dafür, den 130 NM Schlüssel zu behalten.

Damit läge ich ja dann genau zwischen deinen Anzugsdrehmomenten (120 NM) und den im Benutzerhandbuch empfohlen Werten (140 NM) :-)

Zitat:

@Bohawi schrieb am 23. November 2024 um 16:20:39 Uhr:


Ich ziehe beim G01 die 20 Schrauben schon immer mit 120 NM fest!

Bis jetzt hat mich während der Fahrt noch kein (eigenes) Rad überholt…

Wert kann natürlich zu klein sein - muss ich dann wohl mal recherchieren.

Das Risiko würde ich nicht eingehen.

Zitat:

Danke für deine Antwort, das spricht ja eher dafür, den 130 NM Schlüssel zu behalten.

Damit läge ich ja dann genau zwischen deinen Anzugsdrehmomenten (120 NM) und den im Benutzerhandbuch empfohlen Werten (140 NM) :-)

Zitat:

@Bohawi schrieb am 23. November 2024 um 16:20:39 Uhr:


Ich ziehe beim G01 die 20 Schrauben schon immer mit 120 NM fest!

Bis jetzt hat mich während der Fahrt noch kein (eigenes) Rad überholt…

Wert kann natürlich zu klein sein - muss ich dann wohl mal recherchieren.

Naja, grundsätzlich sollte man es so machen, wie vom Hersteller vorgegeben!
Daher muss ich mich selber nun auch korrigieren... u. wohl auch die 140 NM wählen - man lernt halt ständig dazu. Habe einen Drehmomentschl. von ATU seinerzeit für rd. 14 Euro erworben, ihn immer wieder auf der Fa. überprüfen lassen - und nach vielen Jahren immer noch kaum Abweichung! Er ist über eine hohe Bandbreite einzustellen, ich drehe ihn nach Nutzung immer wieder in die 0 NM Position (Ausgangsposition) zurück.

Richtig, den sollte man immer auf 0 zurückdrehen um die Feder zu entlasten. Dann gibt es auch nach vielen Jahren kaum Abweichung.

Deine Antwort