Anzugsdrehmoment bei Radmuttern

VW Vento 1H

Hallo, wechsle grad meine Reifen, welches Anzugsdrehmoment brauchen denn die Radmuttern....hab ma was von 110 Nm gehört!

Danke schonmal,

Gruß Michael

39 Antworten

Das hab ich mir abgewöhnt :-)

Ich wisch zwar mit nem Mos-Getränkten Lappen drüber damit nix gammelt bzw. ich sie nach nem halben Jahr wieder aufkrieg.... aber ich hab mir trotzdem einen Drehmomentschlüssel geholt *g*
(180cm, 76kg, nix Bodybuilding *lach*)

aber trotzdem hab ichs geschafft ohne schmieren oder ähnliches beim aufziehen meiner Winteralus 3 Radbolzen abzudrehen...

war ein schöner scheiss die wieder rauszukriegen...

Beim ersten und zweiten hab ich mir gedacht naja, vielleicht schon "müde", beim 3. bin ich dann einen Drehmomentschlüssel kaufen gegangen *g*

Man glaubt garnicht wie wenig 120NM eigentlich sind...

Lg

...

naja soooo wenig sind 120 NM auch nicht, aber immerhin.
mit einem drehmomentschlüssel ist es halt eine feine sache....
hab ich mir auch damals mit 19 geholt.

gruß

Nochmals - wurd auch schon mehrmals gesagt! Radbolzen nie fetten - ölen - schmieren! Die Haftreibung des Bolzens trägt zur Festigkeit des Sitzes bei. Ist hier zuviel des Guten! Und dran denken - immer mal Nachziehen/Kontrollieren.

@Murksr
genau...Endlich mal einer der das rafft....
Die größte Kraft, die man zum Festschrauben einer Schraube benötigt, geht in die Reibung zw. den Gewindeflanken und am Kopf. Wenn du fettest=kleinerer Reibwert=weniger Kraft.
Und 120NM (trocken, gefettet mit einer Hand!!)erreicht mal locker mit der Hand. Das ist gar nix....Ach ja, und die Kraft mit der die Schraube auf Zug blastet ist, liegt ca bei 50KN!!! Und wieso?? Ein Gewinde ist wie ein Keil, und ein Keil ist ein Kraftverstärker. Wenn es mir nicht geglaubt wird,rechne ich euch das gerne noch mal vor...

Ähnliche Themen

Beim Anziehen eines trockenen Radbolzens (nicht geschmiert) entsteht ein quitschendes Geräusch. Dieses zeigt an, dass der Radbolzen auf Zugspannung sitzt und diese durch die Haftreibung des Gewindes auch hält (das Quitschen!). Wer hier schmiert riskiert den Verlust eines Rades - direkt gesagt "....der hat (bald) ein Rad ab..." ;-)).

...

also meinst du jetzt so das wenn es quietscht das es dann erst fest genug ist? also immer reindrehen solange bis es quietscht?

gruß

Das Quietschen ist kein Zeichen dafür das die Schrauben den richtigen Drehmoment haben, in den meisten Fällen ist die Scharube dann schon viel zu Fest! Also lieber mal nen Drehmomentschlüssel leihen um ein Gefühl für das anziehen der Radmuttern zu bekommen!

Alu mit 110Nm

Stahl mit 120Nm

Gruß

...

sind 140 NM schon zuviel? kann das was passieren?

gruß

Ja, davon werden die Schrauben zwar nicht abreißen, aber Du kannst halt eventuell die Flanken schon verformen und bekommst eventuell Schwierigkeiten beim lösen der Schrauben.

Noses sagt es: primär zählt das Drehmoment - das Quitschen hört man heute halt kaum noch, da der Pressluftschrauber dies übertönt. Bei Radwechseln auf Urlaubsreisen o.ä. habe ich immer bis zum Quitschen festgezogen.Ich vermute dann liegt man sogar oberhalb des korrekten Drehmomentes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen