- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Anzugsdrehmoment bei Radmuttern
Anzugsdrehmoment bei Radmuttern
Hallo, wechsle grad meine Reifen, welches Anzugsdrehmoment brauchen denn die Radmuttern....hab ma was von 110 Nm gehört!
Danke schonmal,
Gruß Michael
Ähnliche Themen
39 Antworten
110 Nm sind in Ordnung!
Meine sind Handfest!
lol
definiere doch bitte mal handfest!! wenn meine freundin die schrauben anzieht, oder wenn ein 2,10 kumpel mir 130 kg die schrauben anzieht??
nene, ein drehmomentschlüssel ist doch etwas feines, möchte ich auch net mehr missen!! 110 Nm sind richticcchhh
Dann hab ich ja nochmal glück gehabt. Habs nicht mehr genau gewusst und hab sie mit 120Nm angezogen. Habe nur gewusst das es knapp über 100Nm waren
Ja, VW gibt bei fast allen PKW´s 110 Nm an.
120 Nm werden aber wohl nix schadhaftes anrichten ;-)))
MfG!
Die Teile werden im Normalfall in der Werkstatt auch mitm Schlagschrauber angezogen und zwar mit mehr als 110Nm. Kratzt die Schrauben und Felgen also anscheinend nicht...
ich habs irgendwie geschafft drei radmuttern abzudrehn.... seitdem drehmomentschlüssel und 120Nm...
und irgenwie gehts jetzt auch leichter *g*
das ist ein grund warum ich meine felgen immer selbst dran schraube...
wenn die in ner werkstatt fest gemacht werden und die einen winter hinter sich haben kannst du dich draustellen um die wieder los zu kriegen... zumindestens wenn du stahlfelgen drauf hast... letztes mal konnte ich mit ner verlängerung dran gehen...
in ner ordentlichen werkstatt werden die auch mit nem drehmomentschlüssel angezogen und nicht mitm schlagschrauber
Wir haben für den Schlagschrauber eine Drehmomentbegrenzernuss die das Drehmoment des Schlagschraubers auf 110NM begrenzt. Also werden die Räder mit dem Schlagschrauber bei uns immer mit 110NM angezogen. Viele Werkstätten ballern die aber auch einfach fest...
@dfe2
Ich schmiere meine Felgen an den entsprechenden Punkten immer leicht mit Fett ein. Gehen im Früjahr dann super leicht wieder runter. Hatte das Problem mit festgerosteten Felgen im ersten Jahr auch - war dann mit einem Gummihammer am Werk....
Eagle58
die felge iss ja net das problem.. sondern die schrauben an sich.. musste erst mim durchschlag kräftig auf die schraube hauen, dann hab ich son rostlöser darein gesprüht und dann musste ich halt noch mit nem stück rohr meine ratsche verlängern....
quasi der selbe aufwand für ne radmutter wie bei der antreiebswelle...
schlagschrauber hab ich zwar einen, aber der kompressor iss leider zu schwach...
Alufelgen müssen etwas fester angezogen werden. Mit 120NM. Sie haben nämlich andere Schrauben. Die Stahlfegen sind nämlich "elastischer" als die Alufelgen.
Also 110 Nm sind für Stahlfelgen und auch für alus ausreichend. 120 Nm schaden auch net.
Irgnedwer hat noch was davon erzählt das die inner Werkstatt die Dinger bis fast zum abreißen anknallen und nachem Winter richtig fest sind und er das lieber selber macht.
Ich empfehle die Radschrauben zu fetten.
Ja ihr habt richtig gehört zu fetten.
Einfach ein bischen Fett ranmachen und mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.
Das Fett verhindert daß sich an den Schrauben Kontaktkorrosion bildet also Rost. Das hängt mit der Wertigkeit der Metalle zusammen.
Die Schrauben halten übrigends genauso gut wie mit ohne Fett.
Klingt komisch ist aber so!
Gruß Basse