Anzugdrehmoment bei Kurbelwelle vorne

Opel Omega B

Hallo,
wer weiß, wie groß Anzugdrehmoment bei Kurbelwelle vorne?
ich habe zwei Varianten gesehen, eine schreibt 130 Nm andere schreibt 245Nm.

Siehe Photo:

Beste Antwort im Thema

Hallo,shadowboy !
lieber auf Deutsch,ist ja unsere bevorzugte Heimatsprache!

Anzugsdrehmomente  OPEL; VECTRA C; 1.9 CDTI  
 
--------------------------------------------------------------------------------
Anzugsdrehmomente - Motor
Nockenwellenlager
  25 Nm      
Nockenwellenrad
  120 Nm      
Nockenwellensensor
  7 Nm      
Spannvorrichtung - Aggregateriemen
  50 Nm      
Umlenkrolle - Aggregateriemen
  50 Nm      
Zahnriemenspanner
  25 Nm      
Spannrolle - Zahnriemen
  30 Nm      
Umlenkrolle Zahnriemen - Nockenwellenantrieb
  50 Nm      
Zahnriemenschutz
M6 9 Nm      
M8 25 Nm      
Zylinderkopfschrauben
Stufe 01 20 Nm   Neue Schrauben verwenden 
Stufe 02 65 Nm      
Stufe 03 90°      
Stufe 04 90°      
Stufe 05 90°      
Ansaugkrümmer
  25 Nm      
Abgaskrümmer
  25 Nm      
Glühkerze(n)
  8 Nm      
Einspritzdüsen
  25 Nm      
Kurbelwellensensor
  9 Nm      
Kühlmittelpumpe
  25 Nm      
Schwingungsdämpfer
  25 Nm      
Kurbelwellenriemenscheibe
  25 Nm  

Kurbelwelle - Zentralschraube -----------------------------------------------------------!
  340 Nm   Linksgewinde 

Kupplungsdruckplatte
M7 15 Nm   Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.  
M8 28 Nm   Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.  
Schwungrad
  160 Nm   Gewinde reinigen und Schraubensicherungsmittel verwenden.  
Ölablassschraube
  20 Nm      
Ölwanne
an Getriebe 40 Nm      
an Motorblock, M6 9 Nm      
an Motorblock, M8 25 Nm      
Ölfiltergehäuse
  25 Nm      
Ölleitungen
Rücklaufleitung, an Turbolader, M6 9 Nm   Dichtung(en) erneuern.  
Rücklaufleitung, an Zylinderkopf, M8 25 Nm   Dichtung(en) erneuern.  
Ölvorlaufleitung(en), Turbolader, Hohlschraube(n) 15 Nm   Dichtung(en) erneuern.  
Ölpumpe
  9 Nm      
Pleuellager
Stufe 01 25 Nm   Neue Schrauben verwenden  
Stufe 02 60°      
Hauptlager
Stufe 01 25 Nm   Neue Schrauben verwenden  
Stufe 02 100°   spiralförmig von innen nach außen  
Motorhalter
  50 Nm      
Drehmomentstütze
an Getriebe, hinten 80 Nm      
an Getriebe, vorne 80 Nm      
Katalysator
Klemmschelle(n) 64 Nm      
Mutter(n) 25 Nm      
Schraube(n) 25 Nm      
Abgasrohr
vorne 20 Nm      
Lambdasonde
  40 Nm      
Generator
an Halter 60 Nm      
Halter - Generator
an Motorblock 25 Nm      
Starter
  25 Nm      
Halter - Klimakompressor
  50 Nm      
Druckleitung - Klimakompressor
  20 Nm      
Anzugsdrehmomente - Fahrwerk vorne
Federbein
an Karosserie, oben 20 Nm + 45° + 15°   Neue Schraube(n) verwenden  
an Achsschenkel, unten, Stufe 01 50 Nm   Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.  
an Achsschenkel, unten, Stufe 02 85 Nm + 75° + 15°      
Kolbenstange - Stoßdämpfer
  100 Nm Neue Mutter(n) verwenden  
Lagerung Stabilisator Vorderachse
  20 Nm      
Lenkgetriebe
Stufe 01 45 Nm   Neue Schrauben und Muttern verwenden.  
Stufe 02 45°      
Stufe 03 15°      
Querlenker Vorderachse unten
an Achsträger 90 Nm + 75° + 15°      
Radbefestigung
  110 Nm    
Radnabe/Radlager vorne
Radlagereinheit, Stufe 01 100 Nm   Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.  
Radlagereinheit, Stufe 02 60°      
Radlagereinheit, Stufe 03 15°      
Zentralmutter, Stufe 01 150 Nm      
Zentralmutter, Stufe 02 lösen      
Zentralmutter, Stufe 03 250 Nm      
Reifendrucksensor(en)
  10 Nm      
Spurstangenkopf an Achsschenkel
  35 Nm      
Spurstangenkopf an Spurstange
  60 Nm      
Stabilisatorstütze Vorderachse an Federbein
  65 Nm   Neue Mutter(n) verwenden  
Stabilisator Vorderachse an Achse
  65 Nm      
Traggelenk Vorderachse an Achsschenkel
  30 Nm + 60° + 15°   Neue Mutter(n) verwenden  
Anzugsdrehmomente - Bremse
Bremssattel Vorderachse
  30 Nm      
Bremssattel Hinterachse
  30 Nm      
Bremssattelträger Hinterachse
  130 Nm   Neue Schrauben verwenden  
Bremssattelträger Vorderachse
  230 Nm   Neue Schrauben verwenden  
Bremsscheibe Hinterachse
  7 Nm      
Bremsscheibe Vorderachse
  7 Nm      
Entlüftungsventil
Vorderachse 9 Nm      
Hinterachse 9 Nm      
Bremsleitung
  16 Nm      
Bremsschlauch
Vorderachse 16 Nm   Dichtring(e) erneuern.  
Hinterachse 16 Nm   Dichtring(e) erneuern.  
Anzugsdrehmomente - Getriebe
Kupplungsnehmerzylinder
mit Zentralausrücker 5 Nm Neue Schrauben mit Schraubensicherungsmittel verwenden.
Flanschverbindung Getriebe an Motor
M10 40 Nm      
M12 60 Nm      
Getriebehalter
  55 Nm      
Antriebswelle
Stufe 01 150 Nm   Neue Mutter(n) verwenden  
Stufe 02 45°      
Stufe 03 250 Nm      
Zwischenlager - Antriebswelle
  18 Nm      
Öleinfüllschraube - Getriebe
6 Gang AF40, mit Automatikgetriebe 40 Nm      
Getriebe F40, mit Schaltgetriebe 6-Gang 50 Nm      
Ölkontrollschraube
6 Gang AF40, mit Automatikgetriebe 8 Nm      
Getriebe F40, mit Schaltgetriebe 6-Gang 10 Nm      
Ölablassschraube - Getriebe
Getriebe F40, mit Schaltgetriebe 6-Gang 50 Nm      
Anzugsdrehmomente - Fahrwerk hinten
Hinterachsträger
  90 Nm + 90° + 15°      
Lagerung Stabilisator Hinterachse
  25 Nm + 30° + 15°      
Längslenker Hinterachse
an Achsschenkel 150 Nm      
an Halter 90 Nm + 60° + 15°      
Querlenker Hinterachse oben
an Achsschenkel 150 Nm + 45° + 15°   Schraube(n) - Querlenker erst festschrauben, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht.  
an Achsträger 90 Nm + 60° + 15°      
Querlenker Hinterachse unten hinten
an Achsschenkel 90 Nm + 60° + 15°   Schraube(n) - Querlenker erst festschrauben, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht.  
an Achsträger 90 Nm + 60° + 15°      
Querlenker Hinterachse unten vorne
an Achsschenkel 150 Nm + 45° + 15°      
an Achsträger 90 Nm + 60° + 15°      
Radbefestigung
  110 Nm    
Radnabe/Radlager hinten
Radlagereinheit, Stufe 01 60 Nm   Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.  
Radlagereinheit, Stufe 02 60°      
Radlagereinheit, Stufe 03 15°      
Reifendrucksensor(en)
  10 Nm      
Stabilisatorstütze Hinterachse an Achsschenkel
  45 Nm + 60° + 15°      
Stoßdämpfer Hinterachse
an Karosserie, oben 90 Nm      
an Achsschenkel, unten 150 Nm    
 

mfg

23 weitere Antworten
23 Antworten

Servus an alle

Habe ein mittelschweres Problem.
Am Omega meines Bekannten ist die Riemenscheibe von der Kurbelwelle gerisse und dadurch ist der Riemen schon 2mal gerissen.
Nun haben wir eine neue Riemenscheibe bei Opel geholt für 270€ und nun bekommen wir die schraube mit Schlüsselweite 24 nicht auf.
Ein Mechaniker von Opel meinte es sei ein ganz normales feines Rechtsgweinde.
Ich selber habe im Wekstatthandbuch unter Drehschwingungsdämpfer tauschen nachgeschlagen und diese Schraube soll mit 150 Nm und dann +45° +15° angezogen werden.

Bei dem Omega handet es sich um einen B 2,2 DTI 16 V Motercode Y 22 DTH

Ist die aussage vom Mechaniker richtig mit dem rechtgewinde???

Hat noch jemand ne Idee wie ich dies schraube aufbekommen kann.
Schlagschrauber schaft es leider nicht

Vielen dank schonmal

gruß aus bayern

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

Zitat:

Nun haben wir eine neue Riemenscheibe bei Opel geholt für 270€

ist das ein tippfehler oder kostet die echt 270 euro ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

Denn hat der schlagschrauber nicht genug power... rechtsgewinde sollte das wohl sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

hm einen feststehenden schlüsel wo du eine nuss aufstecken kannst haste nicht??
sonst würde Ich sagen 1 gang rein und schraube mit starren schlüssel lösen ob es nun rechts gewinde ist kann ich dir nicht sagen sollte aber sein
gruss Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von herr-astra



Zitat:

Nun haben wir eine neue Riemenscheibe bei Opel geholt für 270€

ist das ein tippfehler oder kostet die echt 270 euro ?

Kein Tippfehler leider realität

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von MrSchnell


Denn hat der schlagschrauber nicht genug power... rechtsgewinde sollte das wohl sein.

1/2 " Schalgschrauber

Lösemoment ca 600 Nm dicker kurzer Schlauch 10Bar am Kompressor eingestellt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


hm einen feststehenden schlüsel wo du eine nuss aufstecken kannst haste nicht??
sonst würde Ich sagen 1 gang rein und schraube mit starren schlüssel lösen ob es nun rechts gewinde ist kann ich dir nicht sagen sollte aber sein
gruss Hannes

Hallo Hannes

Ich habe es mit Knebel und Rohr versucht.
Auch den motor richtig zu blockieren ging nicht.
1.Gang und Handbremse und da zu ein Filterband das dann gerissen ist haben versagt.Im handbuch steht was von Werkzeug KM 977-1 und KM 956
weis jemand wie das aussieht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

habe das problem mal beim kumpel gehabt war zwar ein vw aber da habe ich die riemenscheibe auch nicht runter bekommen wollte simmering wechseln alles hat nicht geklappt dann hab ich ölwanne abgebaut und von innen dir kurbelwelle blokiert dann mit ein langen rohr über meine 3/4 zoll knarre dann ging es ob es bei der omi geht kann ich nicht sagen vieleicht als letzte möglichkeit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 11erlein



Zitat:

Original geschrieben von jmlif


hm einen feststehenden schlüsel wo du eine nuss aufstecken kannst haste nicht??
sonst würde Ich sagen 1 gang rein und schraube mit starren schlüssel lösen ob es nun rechts gewinde ist kann ich dir nicht sagen sollte aber sein
gruss Hannes
Hallo Hannes

Ich habe es mit Knebel und Rohr versucht.
Auch den motor richtig zu blockieren ging nicht.
1.Gang und Handbremse und da zu ein Filterband das dann gerissen ist haben versagt.Im handbuch steht was von Werkzeug KM 977-1 und KM 956
weis jemand wie das aussieht

Hallo, das Werkzeug das du ansprichst, ist ein Gegenhalter der über den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) aufgesteckt wird um die Kurbelwelle festzuhalten.

150 NM + 45° +15° das sind schon Anzugsmomente. Die Schraube hat ein ganz normales Rechsgewinde. Bitte nicht die Kurbelwelle an der Schwungscheibe arritieren, sonst bricht vorne der Führungsstift beim lösen der Schraube ab, und die neue Scheibe wird nicht geführt, kann sich drehen und sich dabei lösen.

Gruß

Reinhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

sonst stell dein schlagschrauber mla auf rechts ein und gib ihm ein leichten schlag und denn nochmal lösen. und mach mla rostlöser und kriechöl vorher drauf.
Ich hab damals ne riemscheibe mit nem Makkita Akkuschlagschrauber abgemacht hat zwar etwas gedauert aber der Akkuschlagschrauber macht auch nur 140 NM ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln' überführt.]

Ich will ja nichts sagen aber 245 Nm ist etwas viel so viel hält wahrscheinlch dein Haltebügel nicht aus,
aber ich gebe auch zu das ich es nicht weiß.

P.s. 240 Nm ist das Mass mit dem ich LKW Räder von 12 Tonner´n Anziehe bei den neueren sinds aber bereits 300Nm. und der Drehmomentschlüssel dazu hat einen Hebel ( Hebelwirkung ) von ca. 1,2 Metern.

Hallo!
Anzugsdrehmomente OPEL; OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_); 2.2 16V
Anzugsdrehmomente - Motor
Ventildeckel(-Satz)
8 Nm
Nockenwellenlager
8 Nm
Nockenwellenrad
50 Nm + 60° + 15° Neue Schraube(n) verwenden.
Nockenwellensensor
6 Nm
Spannrolle - Aggregateriemen
25 Nm
Spannvorrichtung - Aggregateriemen
25 Nm
Spannrolle - Zahnriemen
20 Nm
Umlenkrolle Zahnriemen - Nockenwellenantrieb
Auslassnockenwelle 25 Nm
Einlassnockenwelle 25 Nm
Zahnriemenschutz
6 Nm
Zylinderkopfschrauben
Stufe 01 25 Nm Neue Schrauben verwenden Image
Stufe 02 90°
Stufe 03 90°
Stufe 04 90°
Stufe 05 15°
Ansaugkrümmer
22 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Abgaskrümmer
22 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Zündkerzen
25 Nm
Klopfsensor
20 Nm
Kurbelwellensensor
8 Nm
Kühlmittelpumpe
25 Nm
Kurbelwellenriemenscheibe
20 Nm
Kurbelwelle - Zentralschraube ---------------------------------------------------------
Stufe 01 130 Nm Neue Schraube verwenden.
Stufe 02 40 - 50°
Kupplungsdruckplatte
M7 15 Nm
M8 28 Nm
Schwungrad
Stufe 01 65 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Stufe 02 30°
Stufe 03 15°
Ölablassschraube
mit Sechskantschraube(n) 45 Nm
Torxschraube(n) 10 Nm
Ölwanne
8 Nm Gewinde reinigen und Schraubensicherungsmittel verwenden.
Ölfiltergehäuse
15 Nm
Pleuellager
Stufe 01 35 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Stufe 02 45°
Stufe 03 15°
Hauptlager
Stufe 01 50 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Stufe 02 45°
Stufe 03 15°
Lambdasonde
30 Nm Montagepaste verwenden
Anzugsdrehmomente - Fahrwerk vorne
Lenkgetriebe
55 Nm
Radbefestigung
110 Nm
Radnabe/Radlager vorn
320 Nm
Spurstangenkopf an Achsschenkel
60 Nm
Spurstangenkopf an Spurstange
22 Nm
Anzugsdrehmomente - Bremse
Bremssattel Vorderachse
30 Nm
Bremssattel Hinterachse
80 Nm
Bremssattelträger Vorderachse
Stufe 01 95 Nm Neue Schraube(n) verwenden.
Stufe 02 30°
Stufe 03 15°
Bremsscheibe Hinterachse
4 Nm
Bremsscheibe Vorderachse
4 Nm
Entlüftungsventil
9 Nm
Sensor - Raddrehzahl
Vorderachse 8 Nm
Hinterachse 8 Nm
Bremsleitung
16 Nm
Bremsschlauch
40 Nm Dichtung(en) erneuern.
Anzugsdrehmomente - Getriebe
Kupplungsnehmerzylinder
mit Zentralausrücker 22 Nm
Öleinfüllschraube - Getriebe
Getriebe R 25 Getriebe R 28 Getriebe R 30 30 Nm
Ölkontrollschraube
Getriebe AR 25 Getriebe AR 35 33 Nm Dichtring(e) erneuern.
Ölablassschraube - Getriebe
Getriebe R 25 Getriebe R 28 Getriebe R 30 30 Nm
Ölwanne - Getriebe
Getriebe AR 25 Getriebe AR 35 12 Nm Dichtung(en) erneuern.
Anzugsdrehmomente - Fahrwerk hinten
Radbefestigung
110 Nm
Radnabe/Radlager hinten
300 Nm

hallo omega 94!
anzugsmomente bei LKW-Rädern bewegen sich zwischen 430 Nm-650 Nm!

mfg

danke, 130Nm ist wohl richtig

1.stufe 130 NM
+ 2.stufe 40-50 grad weiterdrehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen