- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Anzeigen im Display nicht syncron mit dem Istzustand
Anzeigen im Display nicht syncron mit dem Istzustand
Hallo ich habe einen Astra j Turbo mit Radio 400. Nun habe ich folgendes Problem, im Display des Radios werden ja auch die Klimaanzeigen angezeigt. Gelegentlich zeigt die Anzeige aber falsche Meldungen an. z.B. Klimakompressor aus, obwohl er an ist. Mein FOH findet da nichts. Kommt mal häufiger und mal so gut wie nie vor. Kennt einer Abhilfe?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ohligs
habe langsam die sch... voll.
Wie kann man nur! Wenn du hartnäckig die Aufforderung zu tanken ignorierst, kommt eben die "Holzhammermethode". Möchte nicht wissen wie du die Sch... voll hast, wenn du liegen bleibst.
Ach, entschuldige, wahrscheinlich ist das dann auch die Schuld von Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Steffen_Vectra
Hallo Leute,
wir haben dafür im Juli 2012 ein Software-Update bekommen. Seit dem ist es weg. Wie das Update heißt wissen wir leider nicht.
Also bei mir ist es heute wieder mehrfach aufgetreten und ich habe (laut Angabe meines OH) auch das neueste Update drauf. Es scheint also nicht mit der neuen Software für das CD400 zusammenzuhängen, sondern mit etwas anderem.
Zitat:
Original geschrieben von Ohligs
[...]
Wenn ich auf Reserve bin und die Meldung erscheint das ich tanken muss, kann ich im Menü nicht mehr anderes anzeigen lassen wie Restkilometer.
[...]
Das ist Absicht - Sprit nachfüllen soll extrem gut wirken und alle "Spinnereien" beseitigen ;-)
Da gibt es eine Anzeige ob der Klimakompressor läuft oder nicht? Wie Zweckfrei ist das denn? Das bringt ja nun gar nix.
Der Klimakompressor läuft zeitweilig auch, wenn die Klima gar nicht an ist.
Und bevor hier wieder Mord & Brand geschrien wird: Ja, das muss so.
Wäre da keine LED würden 99% das gar nicht merken.
Würde man ihn nicht hören würde gar keiner das merken.
Zitat:
Original geschrieben von Anna D
Ich denke, daß dies nur eines von vielen Elektronikproblemen ist, die Opel hat. Lest doch einfach mal bitte ein bisschen mehr hier im Forum - da gibt es teils saukomische Beiträge zu lustigen Anzeigen, mit denen uns der Astra den Alltag unterhaltsam gestaltet.
Ich habe mich einfach mit einer Tatsache abgefunden: Opel und elektrischer Strom - auf der Beziehung liegt kein Segen!
Dann aber im
gesamtenForum, nicht nur bei Opel!
Und kauf dir z.B. mal was Französisches, da werden Manche ganz kleinlaut mit ihrer Kritik an den "Macken" Opels, die sind dann unscheinbar und klein

.
Im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen anderer Hersteller ist unser Astra ein Bollwerk der Zuverlässigkeit. Außerdem sollte man aktuelle Fahrzeuge untereinander vergleichen und nicht mit den teilw. schlechter ausgestatteten Fahrzeugen vergangener Tage ...
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich den einzigen Astra ohne nennenswerte Mängel (Toi, Toi Toi!!!)

Also vielleicht denk ich ja ein bisschen blond - aber wenn ich richtig Geld in die Hand nehme und mir jeweils das Beste vom Besten kaufe, dann erwarte ich zumindest, daß das auch zu 100% funktioniert. Da erwarte ich auch, daß Opel das vorher hinreichend testet. Verdammt - ich hab dafür Geld bezahlt!
Das andere Hersteller größere Probleme haben, tröstet mich nicht wirklich - schließlich hab ich ja kein Auto dieser Hersteller gekauft. Ich hab einen Opel - und ich will, daß der zuverlässig funktioniert. Mehr nicht!
Wie gesagt, ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen, da bin ich mit Sicherheit nicht der Einzigste. Also scheint es sich nicht um ein generelles Problem zu handeln und so oft liest man hier ja auch nicht davon.
Für manche Leute wäre es besser, erstmal den FOH zu wechseln, ehe man sich hier den Frust von der Seele schreibt. Die meisten Probleme sind nämlich von kundiger Hand zu beheben!
Kein Hersteller ist vollkommen, deshalb gibt es ja die Garantie.
Ist schon schlimm, wie manche FOH ihre Kunden verarschen und ihre Unfähigkeit auf Opel abwälzen...
Also sorry, aber was soll der OH machen, wenn die Software nachweislich fehlerhaft ist? Einen Programmierer einstellen und eigene Steuergerätesoftware schreiben? Was nutzt denn die Garantie, wenn es keine Reparaturmöglichkeit gibt?
Btw, seit dem Update für das CD400 zeigt mein Radio nun bei Anschluß meines iPods das komplette AUX Menü in Englisch an (Play all, Playlists, Random, Repeat ...) - alle anderen Menüs bleiben aber auf Deutsch! Wenn man dann unter Config die Sprache nochmal auf Deutsch stellt (obwohl das eigentlich ja schon ausgewählt ist), funktioniert es wieder bis zum nächsten Start. Vor dem Update war das nicht so.
Das Argument, solche Probleme gäbe es bei allen Herstellern, zieht in meinen Augen überhaupt nicht. Denn mein Signum hat genauso viel Elektronik-Schnick-Schnack und dort habe ich solche Fehler noch nie erlebt. Opel konnte es also schonmal besser.
Es gibt aber genügend einwandfrei funktionierende cd400, wenn nicht sogar die Mehrzahl. Also ist das Problem zu beheben indem man das fehlerhafte System soft- und hartwareseitig auf den Stand der funktionierenden Systeme bringt. Ist natürlich u.U. aufwendiger als den Kunden abzuwimmeln ...