Anzeigen im Boardcomputer
Hi Leute,
was zeigt eurer Boardcomputer alles an? Gibt es unterschiedlichen Version?Hat jeder Wagen andere Optionen? Frage weil im Handbuch auf Seite 100 z.b steht das ich mir die batterie-spannung anzeigen lassen könnte ich aber im menü dafür keinerlei Optionen finde.Weiß da jemand etwas besser bescheid?Wird der Ölstand per Boardcomputer kontrolliert und angezeigt wenn nachgefüllt werden muss?Ich meine nicht wenn die Ölwarnlampe angeht sonder wenn ein bestimmtes Level unterschritten wird?Steht auch im Handbuch auf Seite 93-95 bzw auf Seite 157 wo steht "Der Motorölstand wird automatisch geprüft,Fahrzeugmeldung ....Es ist ratsam,den Motorölstand vor Antritt einer längeren Fahrt zu prüfen."Werde ich also rechtzeitig per Einblendung infomiert wann ich nachfüllen muss und wenn ja ab wann kommt die Meldung?Wie muss der Ölstand dann sein?Welches ÖL würdet Ihr für den 160PS Diesel empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pierre80
Hi Leute,
was zeigt eurer Boardcomputer alles an? Gibt es unterschiedlichen Version?Hat jeder Wagen andere Optionen? Frage weil im Handbuch auf Seite 100 z.b steht das ich mir die batterie-spannung anzeigen lassen könnte ich aber im menü dafür keinerlei Optionen finde.Weiß da jemand etwas besser bescheid?
Die Batteriespannung zeigt zur Zeit kein Insignia an, die digitale Geschwindigkeitsanzeige wurde kurz nach Marktstart nachgereicht. Es gibt insofern nur 2 Varianten: Midlevel- und Uplevel-DIC.
Zitat:
Wird der Ölstand per Boardcomputer kontrolliert und angezeigt wenn nachgefüllt werden muss?Ich meine nicht wenn die Ölwarnlampe angeht sonder wenn ein bestimmtes Level unterschritten wird?Steht auch im Handbuch auf Seite 93-95 bzw auf Seite 157 wo steht "Der Motorölstand wird automatisch geprüft,Fahrzeugmeldung ....Es ist ratsam,den Motorölstand vor Antritt einer längeren Fahrt zu prüfen."Werde ich also rechtzeitig per Einblendung infomiert wann ich nachfüllen muss und wenn ja ab wann kommt die Meldung?Wie muss der Ölstand dann sein?Welches ÖL würdet Ihr für den 160PS Diesel empfehlen?
Vor zu geringem Ölstand wird per Ölstandskontrollleuchte gewarnt. Dann sollte man so schnell wie möglich nachfüllen. Bei weiterem Ölverlust geht die Öldruckkontrolle an und dann sollte man sofort den Motor abstellen. Der Ölstand sollte nach dem Auffüllen zwischen Min und Max am Peilstab liegen, die Differenz zwischen Min und Max beträgt 1l. Zur Kontrolle einfach die Anweisungen im Motorraum beachten (betriebswarmer Motor, 5 Minuten stehen lassen).
Die Kriterien, die das Öl erfüllen sollte - um die Garantiebedingungen nicht zu verletzen - ist auf den Seiten 193ff. beschrieben.
MfG BlackTM
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ich hätte da gerne noch im BC die Anzeige der zu erwartenden Lebensdauer der Xenons. 😎So oft wie die durch die Automatik ein/aus geschaltet werden, ist das sicher auch von Nutzen.
Ich hatte nach dreieinhalb Jahren im Signum keinerlei Probleme - also warum jetzt?
Wolfgang
Dass das Licht immer gleich mit der Zündung eingeschaltet wird und nicht mehr deaktiviert werden kann, dürfte die Lebensdauer der teuren Xenon-Brenner um einiges verkürzen.
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Dass das Licht immer gleich mit der Zündung eingeschaltet wird und nicht mehr deaktiviert werden kann, dürfte die Lebensdauer der teuren Xenon-Brenner um einiges verkürzen.
1) Das war beim Signum auch so und schadete in den dreieinhalb Jahren, den ich ihn fuhr, den Xenon-Scheinwerfern nicht. Und diese sind deutlich weiterentwickelt worden.
2) Du kannst den Lichtschalter doch vorher auf "0" stellen, dann gehen sie nicht an.
Wolfgang
Zitat:
1) Das war beim Signum auch so und schadete in den dreieinhalb Jahren, den ich ihn fuhr, den Xenon-Scheinwerfern nicht. Und diese sind deutlich weiterentwickelt worden.
Weiterentwickelt heißt doch nicht, dass die länger halten, oder?
Beim Signum ging das Licht erst mit dem Motor an, beim Insignia mit der Zündung.
Zitat:
2) Du kannst den Lichtschalter doch vorher auf "0" stellen, dann gehen sie nicht an.
Doch, auch dann. Nur wenn Du den Schalter beim Drehen des Schlüssels auf 0
festhältst, nur dann gehen die Lichter nicht an. Ein wirklicher Gewinn an Komfort!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Weiterentwickelt heißt doch nicht, dass die länger halten, oder?Zitat:
1) Das war beim Signum auch so und schadete in den dreieinhalb Jahren, den ich ihn fuhr, den Xenon-Scheinwerfern nicht. Und diese sind deutlich weiterentwickelt worden.
Beim Signum ging das Licht erst mit dem Motor an, beim Insignia mit der Zündung.
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Doch, auch dann. Nur wenn Du den Schalter beim Drehen des Schlüssels auf 0 festhältst, nur dann gehen die Lichter nicht an. Ein wirklicher Gewinn an Komfort!Zitat:
2) Du kannst den Lichtschalter doch vorher auf "0" stellen, dann gehen sie nicht an.
Moin,
laut BA geht das Licht erst mit dem Motor an, es sei denn Du stehst in einer Garage oder es ist Dunkel, wobei dieses Verhalten zeigt auch mein jetziges Fahrzeug wenn ich den Schalter auf Automatic lasse.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
1) Das war beim Signum auch so und schadete in den dreieinhalb Jahren, den ich ihn fuhr, den Xenon-Scheinwerfern nicht. Und diese sind deutlich weiterentwickelt worden.Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Dass das Licht immer gleich mit der Zündung eingeschaltet wird und nicht mehr deaktiviert werden kann, dürfte die Lebensdauer der teuren Xenon-Brenner um einiges verkürzen.2) Du kannst den Lichtschalter doch vorher auf "0" stellen, dann gehen sie nicht an.
Wolfgang
Also das mit dem auf 0 stellen funktioniert nich im Dunkeln oder in der Garage schaltet sich immer erst das Licht ein und wenn der Motor läuft kannst Du es dann manuell ausschalten---- steht das gute Stück aber im Hellen schaltet sich das serienmäßige Tagfahrlicht ein -----bei Halogen (TT2) eine 21 Watt
Lampe und beim Xenon die vielgeliebten LED`s
Grüsse Netgoost
Hallo,
da ich den Insignia als Nachfolger für meinen E61 BMW ins Auge gefasst habe, hätte ich hierzu auch noch eine Frage:
Der E60/E61 BMW besitzt das CBS System, welches den Verschleiss der Zündkerzen, Motoröl (auch wird der Ölstand digital angezeigt), Bremsscheiben, Mikrofilter etc. überwacht und bei Fälligkeit dann dem Fahrer meldet (bei aktiviertem Teleservice sogar Termine mit der Werkstatt abstimmt). Da ich diese digitrale Überwachung als sehr nützlich ansehe, gibt es ein solches Wartungssytem auch im Insignia?
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Hallo,da ich den Insignia als Nachfolger für meinen E61 BMW ins Auge gefasst habe, hätte ich hierzu auch noch eine Frage:
Der E60/E61 BMW besitzt das CBS System, welches den Verschleiss der Zündkerzen, Motoröl (auch wird der Ölstand digital angezeigt), Bremsscheiben, Mikrofilter etc. überwacht und bei Fälligkeit dann dem Fahrer meldet (bei aktiviertem Teleservice sogar Termine mit der Werkstatt abstimmt). Da ich diese digitrale Überwachung als sehr nützlich ansehe, gibt es ein solches Wartungssytem auch im Insignia?
nein - nur die Öl Quali wird geschätzt und getrackt
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Hallo,da ich den Insignia als Nachfolger für meinen E61 BMW ins Auge gefasst habe, hätte ich hierzu auch noch eine Frage:
Der E60/E61 BMW besitzt das CBS System, welches den Verschleiss der Zündkerzen, Motoröl (auch wird der Ölstand digital angezeigt), Bremsscheiben, Mikrofilter etc. überwacht und bei Fälligkeit dann dem Fahrer meldet (bei aktiviertem Teleservice sogar Termine mit der Werkstatt abstimmt). Da ich diese digitrale Überwachung als sehr nützlich ansehe, gibt es ein solches Wartungssytem auch im Insignia?
Wozu brauche ich das, wenn ich den Wagen sowieso jedes Jahr in die Inspektion geben muss???
Wozu brauche ich das, wenn ich den Wagen sowieso jedes Jahr in die Inspektion geben muss???Dazu kann ich nur sagen, wozu brauche ich einen Insignia wo ich einen Arbeitsweg von 6,8km Stadtverkehr habe? Es würde auch ein Corsa tun!...
Antwort.. weil ich das Auto geil finde.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wozu brauche ich das, wenn ich den Wagen sowieso jedes Jahr in die Inspektion geben muss???Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Hallo,da ich den Insignia als Nachfolger für meinen E61 BMW ins Auge gefasst habe, hätte ich hierzu auch noch eine Frage:
Der E60/E61 BMW besitzt das CBS System, welches den Verschleiss der Zündkerzen, Motoröl (auch wird der Ölstand digital angezeigt), Bremsscheiben, Mikrofilter etc. überwacht und bei Fälligkeit dann dem Fahrer meldet (bei aktiviertem Teleservice sogar Termine mit der Werkstatt abstimmt). Da ich diese digitrale Überwachung als sehr nützlich ansehe, gibt es ein solches Wartungssytem auch im Insignia?
Dann hat der Insignia keine variable Wartungsintervalle? Das ist übel 🙁
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wozu brauche ich das, wenn ich den Wagen sowieso jedes Jahr in die Inspektion geben muss???
Wer sagt denn das?
Ich habe meinen jetzt knapp ueber zwei Jahre und war einmal in der Inspektion. Wegen mir waers nicht noetig gewesen, aber der Reifenwechsel war eh dran.
Ok, dazwischen ein paar mal wegen anderer Sachen, u.A. Maengelbehebung und Oelwechsel. Das zaehlt aber nicht, oder?