Anzeigen der gps-gemessenen Geschwindigkeit???
Hallo Leute,
immer wieder lese ich hier von der Geschwindigkeitsmessung via GPS. Ich habe einen V70, Modeljahr 06 mit Navi und Radio HU 850. In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich die GPS-Geschwindigkeit anzeigen lassen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Bye, gemba
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trapattobi
Ich hätte dazu mal ne grundsätzliche Frage: Ist die von einem GPS-System gemessene Geschwindigkeit wirklich so genau
Die technisch erreichbare Genauigkeit ist schon gut; die Maximalabweichung liegt bei +- 0.2 kn, also bei weniger als 0.5 km/h.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Trapattobi
Ich hätte dazu mal ne grundsätzliche Frage: Ist die von einem GPS-System gemessene Geschwindigkeit wirklich so genau oder ist das nur so eine unbestätigte Meinung, die sich in den Köpfen festgefahren hat? Auch wenn die fixe Voreilung fehlt, sind in der Messung ducrh ein GPS-System ja sicher noch einige Fehlerquellen.
Natürlich hat auch ein GPS System Fehlerquellen. Die Positionsbestimmung ist abhängig von der Anzahl der empfangenen Satelliten, die Genauigkeit liegt im allgemeinen bei etwa 15m. (Kann durch Aktivierung von EGNOS gesteigert werden auf etwa 5m). Mißt Du nun eine Geschwindigkeit brauchst Du Weg und Zeit (die Genauigkeit der Zeitmessung bei GPS Geräten ist auf mindestens 8 Stellen hinter dem Komma genau - in den GPS Satelliten auf 14 Stellen hinter dem Komma - Einheit Sekunde). Das Problem ist die zurückgelegte Wegstrecke. Mißt Du in kurzen Wegabständen (wie es die Geschwindigkeitsanzeige in GPS Geräten macht) hast Du einen relativ großen Fehler. Die Ungenauigkeit liegt dabei schätzungsweise bei bis zu 10%. Erst bei längeren Wegstrecken nimmt die Genauigkeit erheblich zu.
Beispiel: Fahre auf grader Strecke mit dem Tempomat Tempo 100km/h. Laß das GPS Gerät die Strecke in kurzen Abständen als Track aufzeichnen (alle 20m zum Beispiel). In der Auswertung wurden mir Geschwndigkeiten von 91 bis 112 angezeigt. Die Durchschnittgeschwindigkeit lag bei 100km/h.
Ich glaube der Geschwindigkeitsanzeige per GPS genauso wie der auf dem Tachometer. Nicht weniger und auch nicht mehr.
Gruß Thomas
@signore volvo.
deine Ansicht ist leider nicht richtig. Der ABS Sensor zeigt die Radumdrehungen an, deswegen messe ich den tatsächlichen Reifenumfang an meinem Volvo, multipliziere diesen mit dem angezeigten Wert und erhalte die genaue Geschwindigkeit. Wenn ich einen anderen Reifen nehme, ändert sich natürlich auch der Umfang für die Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Beispiel: Fahre auf grader Strecke mit dem Tempomat Tempo 100km/h. Laß das GPS Gerät die Strecke in kurzen Abständen als Track aufzeichnen (alle 20m zum Beispiel). In der Auswertung wurden mir Geschwndigkeiten von 91 bis 112 angezeigt. Die Durchschnittgeschwindigkeit lag bei 100km/h.
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Gerät zeigt unter diesen Testbedingungen eine Abweichung von höchstens 1 km/h.
Dass die Position nur auf etwa 15m genau bestimmt werden kann, stimmt schon, aber damit ist die absolute Position gemeint. Eine (rasche) Positionsänderung kann aber wesentlich genauer bestimmt werden. Wenn dem nicht so wäre, würden mobile GPS-Systeme ja dauernd wild in der Gegend rumhüfpen, auch wenn sie an Ort und Stelle liegen.
Gruss
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Wenn dem nicht so wäre, würden mobile GPS-Systeme ja dauernd wild in der Gegend rumhüfpen, auch wenn sie an Ort und Stelle liegen.
Gruss
Christoph
...tun sie ja auch - lasse mal ein GPS Gerät an einer Stelle liegen und zeichne jede Minute den Standort auf, dann hast Du eine halbe Stunde später eine wilde Punktwolke um Deinen Standort herum, einige Punkte sind sogar mehr als 15m entfernt. Bist du unterwegs und verwendest routingfähiges Kartenmaterial werden Deine Wegpunkte auf die Straßen "interpoliert", verwendest Du nicht routingfähige Karten siehst Du die aufgezeichneten Wegpunkte teilweise neben den Straßen liegen, obwohl Du nicht Offoad gefahren bist.
Gruß Thomas
Hello @All,
also angeregt durch diesen Fred habe ich mir mal das Hidden Menu beim V70 MY2005 mit RTI SW918 angesehen; und zwar bei laufendem Motor .. und später bei der Fahrt beobachtet.
Leider konnte ich keinen Menüpunkt mit der GPS Geschwindigkeit finden. Auf der Seite mit den GPS Infos steht zwar viel; über Anzahl Sat, akt. Position etc. aber keine Geschwindigkeit. Sorry V70 Fahrer.
Später habe ich meine Tachangaben mit einem mobilen GPS System und der SW GPSdash verglichen
und mit der Tempomat Methode die mittlere Geschwindigkeit über mehrer hundert Meter Autobahnstracke (geradeaus) mit dem Tacho verglichen und komme fast konstant auf ca +5km/h Differenz bei Tempomat 60 / 100 / 120 / 150km/h.
Mein aktueller V70 D5 geht also ziemlich genau.
Mit der Trackmethode kann man auch wunderbar die zurückgelegte Strecke prüfen; hier habe ich auf 40km weniger als 400m Abweichung; was auch verdammt gut ist.
Mein letzter D5 MY2002 war mit 18" Capella nachgerüstet und soweit daneben, dass er beim 🙂 nachkalibriert wurde. Das Ergebniss war und ist noch besser.
Führt aber dazu, dass man die OHL immer wieder drauf aufmersam machen muss, doch bitte nicht mit 65 nach Tacho durch die Stadt zu semmeln. 😉
Schöne Grüße
CS
P.S. V70 D5 Move MY2005 mit kiloweise Schnickschnack
Zitat:
Original geschrieben von Stephan16
@signore volvo.
deine Ansicht ist leider nicht richtig. Der ABS Sensor zeigt die Radumdrehungen an, deswegen messe ich den tatsächlichen Reifenumfang an meinem Volvo, multipliziere diesen mit dem angezeigten Wert und erhalte die genaue Geschwindigkeit. Wenn ich einen anderen Reifen nehme, ändert sich natürlich auch der Umfang für die Rechnung.
Und über welche Funktion lässt Du Dir die Raddrehzahl anzeigen? Dieses Rohdatum steht doch einzig der ABS-Elektronik zur Verfügung, die aber intern für ihre Regelung auch über den parametrierten Reifenumfang in km/h rechnet. Mir ist kein ABS bekannt, das den Rohwert der Raddrehzahl nach außen weitergibt. Auch auf den Datenbussen im Fahrzeug werden die Werte immer in km/h übertragen.
Gruß
Jörg
Hallo,
der Sensor erkennt nur die Umdrehungen am Rad, diese werden auch für die Traktionskontrolle benötigt. Die Bordelektronik verwendet diese Daten für die verschiedenen Steuerungen (ABS, Traktionskontrolle, Tachoanzeige usw.). Das HU 603 und das HU 803 verwenden die Daten für die elektronische Lautstärkeanpassung und hier können die Daten abgelesen und entsprechend auf echte km/h umgerechnet werden.
Das ist aber nicht meine Idee, sondern wurde im Internet und in Foren so mitgeteilt.
Daraus ergibt sich: 10% Tachoabweichung (wie auch gesetzlich vorgeschrieben).
Erst kürzlich konnte diese Tachoabweichung auch wieder amtlich bestätigt werden:
Tachoanzeige 48 = echte 43 Km/h = 15,- Verwarnung
viele Grüße
So stimmt es nur leider nicht, und wenn es noch in hundert Internetforen behauptet wird. Die Radios zeigen in dem entsprechenden Menüpunkt bereits km/h an, was alle, die damit schon mal rumgespielt haben (sollten hier einige sein), bestätigen werden können. Und aus eigener beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass ABS natürlich die Raddrehzahl (richtiger: die Sensorfrequenz) misst, aber für die Regelung schon in km/h rechnet.
Gruß
Jörg
Nach meinem bescheidenen Vertständnis können Tacho, ABS etc. nur die Radumdrehungen ermitteln; da die zurückgelegte Strecke vom Radumfang und dem Radverschleiß abhängt, muß es hier zwangsläufig zu einer Ungenauigkeit kommen.
Der Geschwindigkeitsanzeige des Tacho darf nie wenige anzeigen als tatsächlich gefahren; daher zeigt er zuviel an. Früher gab es mal eine Regel, wonach der Tacho max. 7% vom Skalenendwert zuviel anzeigen durfte; vielleicht sind deshalb so viele Gölfe mit 75PS und Riesentacho (jenseits von 200 km/h) ausgeliefert worden.
Interessant wäre es, ob GPS hier besser ist. Mein mobiles Navigationssystem (Navigon 5000) weist Geschwindigkeiten aus, die geringfügig unter denen des Tachos liegen. Die Anzeige erfolgt sehr konstant; keine großen Sprünge.
Die Werte erscheinen glaubhaft.
Viele Grüße
Frank
Ich gehe nunmehr davon aus, dass es sich um eine echte Satelliten-gestützte Geschwindigkeitsmessung handelt.
Wenn ich aus der Garage fahre, habe ich generell für ca. 3 bis 5 km keine Satelliten zur Verfügung.
Bin also hingegangen und habe sofort das Hidden Menu aktiviert - KEINE Geschwindigkeitsanzeige (0 km/h). Nach den besagten ca. 3 km erschien auf einmal eine Geschwindigkeit - auch die Höhenangabe wurde drastisch korrigiert.
Reicht dies als Beleg ? Was meint ihr ?
Gruß
Torsten
@elkman: Kannst Du uns nochmal nachhelfen, worauf Du Dich jetzt mit Deiner Aussage beziehst? So ist zumindest für mich eine Antwort schwierig. Ich kann nur für mein Auto ausschließen, dass im Radio eine GPS-Geschwindigkeit angezeigt wird.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
@elkman: Kannst Du uns nochmal nachhelfen, worauf Du Dich jetzt mit Deiner Aussage beziehst? So ist zumindest für mich eine Antwort schwierig. Ich kann nur für mein Auto ausschließen, dass im Radio eine GPS-Geschwindigkeit angezeigt wird.
Gruß
Jörg
😕
Ich beziehe mich auf das Hidden Menue im RTI !
Gruß
Torsten
Das war für mich aus dieser Seite des Threads nicht ersichtlich, aber nach Deiner Beschreibung des Verhaltens würde ich auch vermuten, dass das dann eine echte GPS-Geschwindigkeit anzeigt.
Gruß
Jörg