Anzeige Ölstand prüfen auch bei zuviel Öl?

Mercedes

Hallo zusammen,

habe einen S204 C220 CDI Mopf. War letztens bei Mercedes weil der Motorölstand mir so hoch vorkam, beim prüfen stellten wir fest, dass dieser ganz knapp unter Max lag.
Als ich heute wieder geprüft habe, konnte ich es bei dem Geschmiere am oberen Plastiknippel nicht genau erkennen. Könnte bei knapp unter Max oder eben auch knapp drüber liegen (wobei ich mir Letzteres nicht vorstellen kann, bin seit meinem Besuch bei Mercedes immer über 20 km gefahren).

Soweit zur Vorgeschichte. Meine Frage ist lediglich folgende:

Gibt es auch eine Meldung im KI, wenn der Motorölstand zu hoch ist, oder nur wenn er zu niedrig ist?

Danke vorab und viele Grüße

20 Antworten

Zitat:

@XTino schrieb am 7. Februar 2019 um 09:40:43 Uhr:


Dann ist nach unserer Werksvorschrift der Motor richtig befüllt.

Dann ist das also nicht Mercedes, VW oder Subaru. Da steht es anders in der Anleitung.

Nein ich befühle nie den Öl Filter.
Der Vorgang ist einfach.

1.Ölfilter(leer) rein
2. Öl rein kippen und bis MAX - (Beim Mercedes mache ich max Dreifilter🙂🙂 Lieber später mehr rein als wieder absaugen.)
3. Motor Starten so eines 1 Minute laufen lassen und ausschalten.
4. bis 15 Minuten Warten. (Ich mache meisten alle anderen Sachen Fest, sauber, Auto runter u.s.w. )
5. Am Ende Ölstand kontrollieren. Sollte eigentlich so in der Mitte zwischen MIN und MAX sein. Das ist auch genau richtig.

Was ich noch mache
6. Ich fahre dann immer so bis zu 10km und den Füllstand kontrollieren . Hier bei den Mercedes 2.1 Dieselmotoren kommt der Ölstand gleich bisschen hoch.
7. Nach paar Tagen also mindestens 100-200km nochmal schauen. dann habe ich so dreiviertel drin.

Ich habe da geforscht was es ist und so weiter. Das Öl wird da verdünnt.

@XTino Bei neu Autos ist es was anderes🙂 Ist die Frage auch welchem Motor und Herrsteller. Die MAX Anzeige ist ja nicht wirklich MAX. Da gibt es noch eine Reserve. Bei neuen Motoren wird das so gemacht das passt auch so.
Der Wechsel danach ist aber was anderes. 🙂. Wie gesagt ist immer besser lieber in der Mitte als über MAX

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 7. Februar 2019 um 09:54:58 Uhr:


Nein ich befühle nie den Öl Filter.
Der Vorgang ist einfach.

1.Ölfilter(leer) rein
2. Öl rein kippen und bis MAX - (Beim Mercedes mache ich max Dreifilter🙂🙂 Lieber später mehr rein als wieder absaugen.)
3. Motor Starten so eines 1 Minute laufen lassen und ausschalten.
4. bis 15 Minuten Warten. (Ich mache meisten alle anderen Sachen Fest, sauber, Auto runter u.s.w. )
5. Am Ende Ölstand kontrollieren. Sollte eigentlich so in der Mitte zwischen MIN und MAX sein. Das ist auch genau richtig.

Was ich noch mache
6. Ich fahre dann immer so bis zu 10km und den Füllstand kontrollieren . Hier bei den Mercedes 2.1 Dieselmotoren kommt der Ölstand gleich bisschen hoch.
7. Nach paar Tagen also mindestens 100-200km nochmal schauen. dann habe ich so dreiviertel drin.

Ich habe da geforscht was es ist und so weiter. Das Öl wird da verdünnt.

@XTino Bei neu Autos ist es was anderes🙂 Ist die Frage auch welchem Motor und Herrsteller. Die MAX Anzeige ist ja nicht wirklich MAX. Da gibt es noch eine Reserve. Bei neuen Motoren wird das so gemacht das passt auch so.
Der Wechsel danach ist aber was anderes. 🙂. Wie gesagt ist immer besser lieber in der Mitte als über MAX

Bei Gebrauchtwagen ist es die gleiche Prozedur. Nach dem Ölwechsel Öl auffüllen zwischen Min und Max, Dann Motor starten, abstellen und die fehlende Menge zu Max auffüllen.
Zumindest Vollgasfahrer auf der Bahn sollten immer auf Max halten, besonders im Sommer. Mehr Ölmenge ist gleich bessere Kühlung weil die Verweildauer des Öls dann länger in der Ölwanne ist und auch zusätzlich durch den Fahrtwindstrom gekühlt wird.
Kurzstreckenfahrer im Winter/Stadtbetrieb sollten den Ölstand bei Min halten damit das Öl schneller warm wird.

Sind das Traktormotoren?

Ähnliche Themen

Wurde mich interessieren bei welchen Autohersteller ihr das tut.
Beim Renault Megane II Benziner habe ich es so gemacht aber da hat hat sich der Stand beim fahren nicht verändert.

Beim Mercedes darfst du das nicht sonnst bekommst du dasselbe Problem wie was der Lehrling gemacht hat.

Oder wie jetzt da ich nur einmal im Jahr meine Mutter besuchen komme und die musste den Ölwechsel beim Vito in einer Werkstatt machen. Klar es war eine freie. Er hat es bis so wie du geschrieben hast bis MAX gefühlt.
Nach zwei Tagen und nicht mal 100km die Meldung zu viel Öl. Zurück in die Garage und die ja wir haben bis MAX rein gemacht die haben mir nicht geglaubt🙂 Dann haben die so 200-300ml absaugen müssen 🙂.

Wie gesagt ich habe den Fehler auch beim erste Ölwechsel gemacht🙂. Wieso es genau ist weiss ich nicht aber es ist so.

Keine Traktormotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen