Anzeige Ölstand Motoröl?
Hallo Forum,
wie bekannt sein dürfte, kann man im KI den Status der Ölstandes abfragen.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob mir da auch angezeigt wird, wenn ich nur etwas Öl
NACHLEEREN muss...? Also wenn z.B. nur noch halb soviel Öl drin ist, wie drin sein SOLLTE...?
Mit Ölmessstab war das einfach: wenn das Öl irgendwo in der Mitte zwischen den beiden Markierungen war, hat man einfach bissl nachgekippt, und gut war...
Ich hab das Auto noch nicht sooo lang, und ich hab noch keine Anhaltspunkte, wie´s mit dem Ölverbrauch ist. Laut MB-Autohaus soll er bei diesem Typ i.d.R. nahezu gegen null tendieren... :-)
Zudem ist es mein erstes Auto, bei dem kein Ölmessstab mehr vorhanden ist.
Gibt´s da "nur" die Meldungen "Ölstand ok" und "NICHT ok", oder auch sowas wie "nachfüllen"?
Danke und Gruß
Richard
Beste Antwort im Thema
Es gibt 2 verschiedene Arten um den Ölstand zu sehen.
für den genauen Ölstand stellst du im KI auf Temperaturanzeige, schlüssel stellung "1" drückst den reset knopf 3x dann kommt die batterieanzeige, dann auf zündung, (nicht starten), mit der Taste bis zu der Einstellung Datenblatt und Motorölstand.
Den Ölstand check "Motorölstand in Ordnung": scrollst mit den tasten bis zur Anzeige Motorölstand, messung läuft. natürlich auch mit Zündung.( nicht starten)
39 Antworten
Ich glaube noch nicht dass der Peilstab verschwunden ist. Ich möchte gerne ein paar Dinge per seiner FIN prüfen.
Der wird weg sein, außer das ist irgendein Sondermodell von dem ich noch nichts weiß. Alle OM646 haben Peilstäbe. Egal ob VorMopf oder Mopf. So zumindest meine Fahrzeuge.
Apropos, ich habe noch einen neuen originalen Peilstab hier liegen. Den könnte der TE gerne für kleines Geld haben.
Mein OM648 hat auch keinen Peilstab im Rohr, nur einen Verschluss-Stopfen. Im KI kann man den Ölstand mit einiger Geduld ablesen, aber das ist halt nur elektronisch, und kann auch falsch sein.
Nach Freischaltung kann man im Fahrbetrieb den aktuellen Ölstand in der Wanne anzeigen lassen, natürlich um gut 2 Liter weniger als die Füllmenge ist. Aber ein interessanter Anhaltspunkt.
Trotzdem wäre mir ein Peilstab lieber, der in der Herstellung wohl nichtmal einen Euro kostet.
OT: Wenn schon vor 20 Jahren so gespart wurde, möchte ich gar keinen neuen Wagen haben.
Du hast ein Vormopf (21.2.2006 gebaut) und damit hast du keinen Peilstab (was dein Mechaniker so richtig erkannt hat) und damit keinen Ölstandgeber (Schalter) sondern wie alle Vormopf einen Ölstandssensor (3-in-1 Funktionen).
Hast du nachdem du ins Service Menü bist den Schlüssel von Position 1 auf Position 2 gedreht? Erst dann wird das CDI aktiv und bekommt die Daten vom Geber und kann sie dann im KI anzeigen.
Ähnliche Themen
Hallo Leute möchte Euch mal ein Update geben. Zum Thema Motorölstand wird nicht gemessen oder angezeigt. Nach fünf Mercedes Fachwerkstätten und sieben Freien Werkstätten habe ich endlich die richtige Werkstatt gefunden. Da ich das Auto gebraucht gekauft habe und der Fehler von Anfang an da war, konnte ich nicht nachhaken was passiert ist. Das Problem ist gelöst, folgender Fehler war es, der Ölstand Sensor Ist komplett aus dem System geflogen wie auch immer. Er musste neu codiert und eingelesen werden. Dann funktionierte die Anzeige wieder. Alles danke für die vielen Tipps.
Bei meinem Fahrzeug (05/2004) half ausschließlich folgende Methode:
- Zündung Stellung 1
- Rückstellknopf für Tageskilometerzähler 3x hintereinander drücken (Angabe der Batteriespannung samt Piepton erscheinen)
- obere Pfeiltaste solange drücken bis Menü mit Angaben zu Soft- und Hardwarestand von KI und Ölstand und Motorcode erscheint
- Zündung Stellung 2 (nach ein paar Sekunden erscheint der genaue Ölstand)
Keine Ahnung warum immer etwas von Außentemperaturanzeige geschrieben wird um in das Untermenü zu gelangen.
Entweder der eine redet dem anderen etwas nach und hat keine Ahnung, oder es gibt tatsächlich verschiedene Wege.
Es gibt genau 2 Wege. Der erste Weg ist nur für die ersten Fahrzeuge von 2002-2003, danach gilt nur noch der neue Weg ins Service Menü. Es wurde eben an der Software im KI damals was geändert und es wurden auch über die nächsten fast 10 Jahre immer wieder Änderungen an der Software seitens VDO vorgenommen. Dabei muss man auf die Außentemperaturanzeige und dann über den von dir beschriebenen Weg ins Menü. Steht so auch ganz genau im WIS. Da plappert niemand irgendjemandem was nach sondern folgt den Anweisungen.
Ich mache es immer über die Geschwindigkeitsanzeige, also wenn dort 0 km/h steht.
Zitat:
@drago2 schrieb am 2. Juli 2025 um 17:16:19 Uhr:
Ich mache es immer über die Geschwindigkeitsanzeige, also wenn dort 0 km/h steht.
Also wie von mir beschrieben.
Sind denn alle Methoden im WIS beschrieben @Mackhack?
Es ändert zwar nichts an der Tatsache wenn man es noch x mal schreibt, aber nun gut. Es gibt 2 Methoden. Beide Wege sind im WIS beschrieben.