Anzeige Ölmessstab nach Service

Mercedes C-Klasse W204

Hatte jetzt meinen Wagen beim "A" Service, einen Tag später kontrollierte ich das Öl, (nach 5min. fahrt und 15min. Wartezeit) das Ergebnis genau in der Mitte zwischen Max. u. Min. es wurden 6,5 Liter eingefüllt, vermerkt.

Beim "B" Service voriges Jahr selbe Kontrolle und selben Bedingungen und der Ölstand war knapp ober Max.
Ebenfalls 6.5 Liter vermerkt.
Es waren 2 verschiedene Werkstätten vom selben Vertragshändler/Werkstatt.
Wie kann das sein, das die einen mehr und die anderen weniger einfüllen schließe ich aus da ich 7 l.ÖL mitbringe und immer 1/2 Liter zurückbekomme.
Btw, was ist denn Divergenz von 1/2 und Max.

25 Antworten

An dem blöden Peilstab kann man gar nix richtig ablesen,wenn ich den 4 mal rausziehe hab ich 4 verschiedenen Pegelstände. Wenn's Öl kalt ist geht's einigermaßen. Der Peilstab ist wirklich Scheisse. Wir haben noch 2 A Klassen da ist er flach,da kann man gut ablesen.

Zitat:

@box1408 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:23:37 Uhr:


Ich hätte jetzt auch gesagt, dass warmes Öl n größeres Volumen hat?

Ein warmer Motor hat aber auch ein größeres Volumen als ein kalter! Dann hätte das warme Öl und der warme Motor jeweils ein größeres Volumen. Im Gesamtergebnis könnte der Ölstand konstant bleiben.

Zitat:

@Luebecker220 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:41:05 Uhr:



Zitat:

@pefra69 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:06:49 Uhr:


Sicher, aber in kaltem zustand sollte mehr angezeigt werden als im warmen.
Ne, andersrum ist richtiger. Bei einer Temperaturerhöhung von z.B. 50° dehnt sich das Öl um ca. 3-4% aus, ist natürlich auch abhängig von der Viskosität und Dichte des Öles. Also, je wärmer desto mehr - wenn ich es richtig behalten habe 😁

Dann müsste für ganz genaues Ablesen noch die Auswirkung der Viskosität und der Dichte auf den Volumenausdehnungskoeffizienten ermittelt und dann bei der Ablesung berücksichtigt werden.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 8. Januar 2016 um 10:43:11 Uhr:



Zitat:

@pefra69 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:06:49 Uhr:


Sicher, aber in kaltem zustand sollte mehr angezeigt werden als im warmen.
Total verkehrt gedacht.

im kalten Zustand des Motors, kann man keinen Ölstand ablesen sondern nur im betriebswarmen Zustand.

Fahre mit dem Auto 10-15km Strecke, Motor aus, 5 Min. warten, "und jetzt" kannst du den Ölstand messen, mit dem exakten Ergebnis.

Nach 10 bis 15 km Fahrstrecke ist das Öl noch nicht richtig warm. Wenn du dann noch 5 min für das Ablesen wartest, kannst du nicht sicher sein, dass das gesamte Öl abgetropft ist und sich in der Ölwanne befindet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 8. Januar 2016 um 10:47:59 Uhr:


An dem blöden Peilstab kann man gar nix richtig ablesen,wenn ich den 4 mal rausziehe hab ich 4 verschiedenen Pegelstände. Wenn's Öl kalt ist geht's einigermaßen. Der Peilstab ist wirklich Scheisse. Wir haben noch 2 A Klassen da ist er flach,da kann man gut ablesen.

Wenn der Ölstand zwischen Max und Min liegt, ist er bei meinem C220 (Mopf) sehr gut abzulesen. Das klappt bei mir bereits im ersten Versuch. Trotzdem wiederhole ich den Versuch noch zweimal und werte von den insgesamt drei Messergebnissen die beiden, die übereinstimmen (2- aus 3-Auswertung).🙂

Zum Prüfen des Ölstands

das Fahrzeug waagerecht abstellen

bei betriebswarmem Motor, das Fahrzeug ca. fünf Minuten mit abgestelltem Motor stehen lassen

bei nicht betriebswarmem Motor, z. B. wenn der Motor nur kurz gestartet wurde, etwa 30 Minuten bis zur Messung warten.

Quelle: BA W204

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 8. Januar 2016 um 12:08:03 Uhr:



...
...
bei nicht betriebswarmem Motor, z. B. wenn der Motor nur kurz gestartet wurde, etwa 30 Minuten bis zur Messung warten.

Ist aber auch nicht schön, wenn man noch 30 min warten muss. Besser wäre vielleicht, den Motor nicht kurz zu starten. Bin mir jetzt aber auch nicht mehr ganz sicher. Aber die Quelle ist vertrauenswürdig.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 8. Januar 2016 um 10:43:11 Uhr:



Zitat:

@pefra69 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:06:49 Uhr:


Sicher, aber in kaltem zustand sollte mehr angezeigt werden als im warmen.
Total verkehrt gedacht.

im kalten Zustand des Motors, kann man keinen Ölstand ablesen sondern nur im betriebswarmen Zustand.

Fahre mit dem Auto 10-15km Strecke, Motor aus, 5 Min. warten, "und jetzt" kannst du den Ölstand messen, mit dem exakten Ergebnis.

Hm, meine denk weise wäre wenn das Auto über Nacht steht ist das ganze Öl ab geronnen und in der Ölwanne.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 8. Januar 2016 um 16:18:04 Uhr:


...
...
Hm, meine denk weise wäre wenn das Auto über Nacht steht ist das ganze Öl ab geronnen und in der Ölwanne.

Davon bin ich auch überzeugt. Außerdem kannst du dann die Temperatureffekte (Öl dehnt sich aus, Motor dehnt sich aus, Ölmessstab dehnt sich aus🙂 - mit steigender Temperatur) getrost vergessen. Du erhältst reproduzierbare Messergebnisse. Der Wagen sollte sich noch in der waagerechten befinden.

Bei der Fahrt in den Urlaub messe ich allerdings auch mal während der Fahrt, bei warmem bzw. heißem Motor. Da empfiehlt sich dann der Ratschlag von "zicke" bzw. MB: "Bei betriebswarmem Motor, das Fahrzeug ca. fünf Minuten mit abgestelltem Motor stehen lassen...".
Bei durchgewärmtem bzw. heißem Motor kann man davon ausgehen, dass sich fast das gesamte Öl nach 5 min Abtropfzeit wieder in der Ölwanne befindet.

Fakt ist, dass die Ablesung des Ölstandes beim OM651 nicht grade gut gelöst ist. Häufig ist der Ölmessstab nicht eindeutig ablesbar.
Da zu viel Öl mit Sicherheit schädlich für den Motor ist, halte ich persönlich den Ölstand in der Mitte zwischen Min und Max. Nach Besuch der Werkstatt führe ich eine Kontrolle durch und sauge mit Hilfe einer elektrischen Ölpumpe das Zuviel ab. Das abgesaugte Öl wird später, falls erforderlich, zum Nachfüllen verwendet.
Ich denke übrigens das warmes Öl ein größeres Volumen hat als kaltes. Die unterschiedliche Größe der Ölwanne zwischen warmen und kaltem Motor kann man dabei ruhig vernachlässigen.

Ein Schönes Neues und Pannenfreies 2016
S601

Ist glaube ist sowieso nicht wichtig, im KI wird sowieso rechtzeitig angezeigt wenns eng wird mir dem Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen