Anzeige Kühlwasseremperatur
Hi Leute....
nachdem ich endlich die Klapper und Quitschgeräusche beseitigen konnte die mich in der letzten Zeit genervt haben, hat sich mein GTS eine neue Überraschung ausgedacht. Seit zwei Wochen steigt die Kühlwassertemperatur nicht mehr an. Dachte zunächst das liegt an den tiefen Minustemperaturen der letzten Zeit, aber seit es wieder warm ist kann ich das definitiv ausschliessen. Die Temeraturanzeige geht nur noch bei längerem Vollast Betrieb auf ca. 70 Grad hoch, danach sinkt sie aber schnell wieder auf den unteren Anschlag. Die Heizleistung ist aber so wie gewohnt!
Kennt einer von Euch das Phänomen oder hat jemand ne Idee??
Greetinx
23 Antworten
Servus Christian,
hatte mein Ex-Omega mit Y32SE auch - war der Thermostat. Ging auf Garantie, angeblich hatte mein damaliger FOH noch nie einen Thermostatschaden an einem Y/Z32SE...
@ Bic-Tribal
Hallo Bic-Tribal
wenn es das Thermostat ist kannst DU es dadurch schnell testen, indem Du den Motor richtig "warm" fährst. (Die Anzeige bliebt auf kalt), dann den Motor im Stand laufen lassen (jetzt fehlt der Fahrtwind der die Temperatur runter zieht), wenn die Anzeige dann auf normale Temperatur geht, ist Dein Thermostat hinüber.
Gruß der Klugscheißer
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja. Bloß wird in diesen Fällen die Wassertemperatur nicht ständig zu NIEDRIG sein.
Was ich damit meine ist, wenn das Thermostat hinüber ist und es nicht mehr anzeigt wann der Motor warm ist, kann es passieren das wenn dir die Wasserpumpe oder Kühler kaputt geht du es nicht an der Temperatur siehst. Erst wenns vorne qualmt. Und dann wirds kritisch.
Gruß Easy
Danke Leute.....
tippe zwischenzeitlich auch auf den Themostat
@ J.M.G
ätsch ich hab mal wieder einen Defekt vor Dir gehabt... (zumindest was den Vectra betrifft)
Scheiss Galgenhumor
PS: Wie gefällt Dir der Saab 9.3 als Kombi
Ähnliche Themen
Mir gefällt der 9-3 schon, AAAAAAAAAAAAAAAAAAAABER: Das ist die selbe Soße wie der Vectra - ich würde es mir gut überlegen, zumal die Zukunft von Saab extrem schlecht aussieht. Wenn die Saab zumachen, ist nix mit Wiederverkauf eines Wagens in 3 Jahren...
Gruß
Johannes
P.S.: Anbei die Quelle von N-TV.de:
Zitat:
Richtungskampf bei GM
Saab vor dem Aus?Die Zukunft des schwedischen Automobilherstellers Saab hängt laut "FAZ" am seidenen Faden. In der Führungsetage des Mutterkonzerns General Motors (GM) sei ein Richtungskampf ausgebrochen, ob das krisengeschüttelte Unternehmen geschlossen, verkauft, in eine Partnerschaft eingebracht oder durch eine milliardenschwere Finanzspritze zu neuem Leben erweckt werden soll.
Die Entscheidung hat auch Konsequenzen für die deutsche Marke Opel. Deshalb habe sich GM entschieden, die für Ende Februar erwartete Entscheidung, ob die künftige Mittelklasse von Opel und Saab von 2007/2008 an in Rüsselsheim oder im schwedischen Trollhättan gebaut wird, zu verschieben. Als Verkündungstermin sei nun der 15. März vorgesehen. Dann solle ein ganzes Bündel von Maßnahmen publik gemacht werden, unter anderem auch, ob der umfangreiche Personalabbau bei Opel ohne betriebsbedingte Kündigungen vonstatten gehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von co_easy
Was ich damit meine ist, wenn das Thermostat hinüber ist und es nicht mehr anzeigt wann der Motor warm ist, kann es passieren das wenn dir die Wasserpumpe oder Kühler kaputt geht du es nicht an der Temperatur siehst. Erst wenns vorne qualmt. Und dann wirds kritisch.
Wie jetzt?
Wenn der Thermostat kaputt und ständig der GROSSE Kühlkreislauf aktiv ist, dann wird der Motor ja auch nicht warm, d.h. die niedrige Temp.-Anzeige ist korrekt.
Wenn der Thermostat kaputt und ständig der KLEINE Kühlkreislauf aktiv ist, dann wird der Motor schnell zu heiß, und das ist natürlich gefährlich --- aber das wird vom Thermometer dann auch angezeigt.
Wasserpumpe und Kühler sind vom Thermostat unabhängig.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
zumal die Zukunft von Saab extrem schlecht aussieht. Wenn die Saab zumachen, ist nix mit Wiederverkauf eines Wagens in 3 Jahren...
Die Marke Saab wird sicherlich weiter bestehen. Wie es mit der konstruktiven Eigenständigkeit aussieht, ist natürlich die Frage --- evtl. wird es ähnlich wie bei VW/Seat/Skoda.
@ubc
Du verstehst mich falsch. Wenn der Thermostat hin ist, hast du keine kontrolle mehr wenn du durch irgendeinen Sonstigen Schaden eine zu hohe Temperatur bekommst.
Gruß Easy
@co_easy:
Ich vermute, Du hast Probleme mit der Terminologie.
Thermostat: Mechanisches Bauteil, zur Durchflußregelung des Kühlwassers vom kleinen in den großen Kühlkreislauf. Hat mit der eigentlichen Temperaturanzeige im Cockpit nichts zu tun.
Wenn der immer offen ist, wird der Motor nicht warm. Wenn er immer zu wäre, würde der Motor überhitzen (was angezeigt würde).
Thermometer (oder besser Thermosensor, Kühlmitteltemperatursensor): Elektrischer Fühler für die Kühlmitteltemeperatur, die im Cockpit zur Anzeige gebracht wird und von der Motorsteuerung ausgewertet wird.
Was hier wohl kaputt ist ist der Thermostat. Dafür spricht besonders, daß der Motor bei Vollast, wenn das Kühlsystem an seine Grenze stößt, obwohl der Thermostat immer offen ist, die Motortemperatur auf 70 Grad ansteigt.
Gruß
Achim