Anzeige ABS und ESP defekt
Hallo zusammen!
bei uns kommt die Anzeige ABS ESP defekt - Werkstatt aufsuchen..
Kann es da sein das der Sensor kaputt ist oder vielleicht nur verdreckt?
Oder muss ich in die Werkstatt - was wir gern vermeiden würden zum Fehler auslesen?
Wer kann helfen?
Grüße
18 Antworten
Fast 190.000km. Also nicht übermäßig viel würde ich meinen. Wenn nun das so ist das nicht einmal bei Mercedes davon ausgegangen werden kann das hier auch Qualität verbaut wird dann wirds wohl das nächste mal ein Japaner werden. Bin leider sehr enttäuscht. Mit diesen Problemen hätte ich mir damlas einen VW auch nehmen können und hätte mir sogar Geld gespart. Mit unseren alten W123 und W124 gab bzw. gibt es solche Probleme nicht. Ist ja auch nicht soviel Elektorniksch... drinnen. Braucht man den wirklich?
Ich bin leider nicht in der Situation mir alle 8 Jahre ein neues Auto (auch wenns gebraucht ist) um ca. 25.0.000€ kaufen zu können. Dafür gehe ich nicht zur Arbeit.
PS: Unser Zweitwagen ein Toyota Corolla D4D hat bis jetzt keine Reparaturen über 400€ benötigit. Der läuft wie am Schnürchen! Ebenfalls BJ03!
Zitat:
Original geschrieben von wanne78
Hallo werte Benzfahrer,in den letzten drei Jahren musste ich in meinen E200CDI rund 4000€ reinstecken weil immer wieder irgendwelche Eletronikteile den Geist aufgeben.
....
PS: Unser Zweitwagen ein Toyota Corolla D4D hat bis jetzt keine Reparaturen über 400€ benötigit. Der läuft wie am Schnürchen! Ebenfalls BJ03!
...
Sorry, aber der Vergleich W211 und Corolla ist doch Käse.
Die Kosten richten sich nach der verbauten Technik und dem Neupreis. Den Corolla kannst du von mir aus mit A oder B-Klasse vergleichen, aber nicht mit der E-Klasse. Oft wird auch geschrieben, dass der 200CDI Unterhaltskosten wie ein Golf hätte. Das Stimmt vielleicht solange es keine Reparaturen gibt, aber dann macht es einen Unterschied.
Die 4000€ in 3 Jahren sind nicht viel.
Zum Thema:
Der TE hat sich seit 2 Jahren nicht mehr geäußert, schade!
Unabhängig davon finde ich es schön, dass es immer wieder Leute wie zb. mumpfl und wanne78 gibt, die alte Themen suchen und nicht einfach neue aufmachen.
Hallo
ja der Vergleich zwischen Corolla und E-Klasse hinkt ein bisschen aber ich meinte mehr die Zuverlässigkeit. Der Vergleich mit der A- oder B-Klasse würde aber sehr schlecht für MB ausgehen weil die Verarbeitung in diesen beiden Klassen im Jahr 2003 meiner Meinung nach sehr schelcht war.
Aber nun zum eigentlichen Thema dem ESP und ASR.
Die Werkstätte hat mir nun beide Polringe auf beiden hi. Halbachsen gewechselt. Die Werkstätte hat mir bestätigt das nun vermehrt die E-Klasse davon betroffen ist. So ab 8 Jahren oder ca. 200.000km tritt dieses Problem auf. Seitens MB gibt es da NULL Kulanz was ich überhaupt nicht verstehe da es sich eindeutig um einen Qualitätsmangel handelt. Der Polring ist einfach zu dünn gefertigt und hält eine "normale" Lebensdauer von 10-15 Jahren nicht aus und für mich ist das KEIN Verschleißteil. Die Werkstätte kam mir jedoch etwas entgegen und gab mir 10% Rabatt auf die Gesamtsumme. Materialkosten liegen bei 60€ und mit Arbeitszeit kam ich dann auch 720€.
Doch noch mit einem blauen Auge davongekommen. Hoffe dieses Teil nicht mehr tauschen zu müssen.
ähnliches Problem hatte ich an meinem E200 Kompr. Bj 07/03 - 175000Km, auch.
Ursache: def. Polring (Korrosion) an der Hinterachse. Dank Bosch Service wurde alles wieder gerichtet.
Incl. Bremse Hi. u. Material 550€ !