1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. ANZEIGE ABBLENDLICHT AN im KI ?

ANZEIGE ABBLENDLICHT AN im KI ?

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe seit ich den E 220CDI Bj 4/2004 besitze ( ca 1/2 Jahr) das Problem , daß ich bei Automatikstellung des Lichtschalters nicht erkennen kann ob das Fahrlicht eingeschaltet ist , oder ist mein KI fehlerhaft . Wenn nicht das KI fehlerhaft ist was kann ich tun (außer auszusteigen um nachzusehen) um dies zu erkennen ?

Für eure Tipps im voraus ans Forum vielen Dank !

MFG Tempodriver

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

in Österreich ist ab 15. November gesetzlich das Fahren bei TAg mit Licht (Abblendlicht - Standlicht ist zu wenig!!) geregelt!!! DIES ZU EURER INFO!!!

Ich bin bis vor 2 Wochen auch auf AUTO-Lich gefahren, seither fahre ich auf Dauerlicht.

Die Automatik-Einstellung des Lichtes hat aber immer genau gepasst.

Liebe Grüße aus Wien
Chris

ich habe gehört (weiss es also nicht 100pro) das weniger die lebensdauer der xenonleuchtbirnen entscheidend ist, sondern die des brenners. und das diese sich nach der anzahl der einschaltungen und nicht nach der betriebsdauer richtet. deshalb ist die automatikstellung bei xenon nicht die beste wahl. wenn man in einer stadt wohnt und arbeitet und fast alle ziele in dieser stadt sind (alle bekannten, freunde und arbeitkollegen wohnen z.b. auch in dieser stadt) ist auch das dauerlicht schlecht. der sicherheitszugewinn ist marginal und die lichteinschaltungen sind bei häufig zu erwartender kurzstrecke schädlich für den brenner.

dino

und? wenn der brenner oder sonstwas putt ist kommt da eben ein neuer rein. sehe da keinen grund mein bisheriges "lichtverhalten" mit auto zu ändern.

Der Brenner hält ewig, es ist das Leuchtmittel, welches von Zeit zu Zeit kaputtgehen kann.

Aber was sind denn die paar Euro, im Vergleich zu dem Sicherheitsgewinn, den man durch Dauerlicht erhält!!!

Hallo zusammen,

die Lampe oder das Leuchtmittel besteht aus einem Schutzglas und dem Brenner! Der Brenner liefert das Licht.

Bei gasbetriebenen Lampen (Xenon-, HQI oder Natriumdampflampen(gelbes Licht bei der Straßenbel)) ist eine kurze Brenndauer nie gut. Diese sollten länger an sein.

VG

Peter

PS: eine Leuchte ist die gesamte Einheit: es gibt also z.B. 5-lampige Leuchten. Nur so ein Hinweis ....

Ersatzleuchtmittel (Beispiel)

http://www.ostron.de/.../xhp_450_xenonlampe_ansicht.jpg

Kostet im Handel so um die 75€, kann man auch selber einbauen, aber besser machen lassen, von jemandem der sich bisschen damit auskennt!

Zitat:

Original geschrieben von Kasimo


Und zum Verschleiss: Eine Xenonbirne hält mindestens 1500 Betriebsstunden, das sind bei Dauerlicht mindestens 75000 Km, da kann man echt nichts sagen, normale Birnchen verabschienden sich in der Zeit mindesten 3mal.

...und Xenon-Lampen kosten 15 mal soviel 😁

Soviel zur theoretischen Wirtschaftlichkeit.

Denke aber, daß man die 75000 km getrost verdoppeln kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen