Anzahl Turbolader

Volvo XC60 D

Liebe Elchtreiber,

mein Motor hat den Code D4204T5

Weiß jemand, ob der Motor einen oder zwei Turbolader hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 10. Juni 2020 um 17:25:59 Uhr:



Zitat:

@MPolle schrieb am 10. Juni 2020 um 12:54:52 Uhr:


Aus Vida. Kinners, das sollte sich doch so langsam mal herumgesprochen haben, dass es das gibt, oder? 😉


Hast du Erwartungen...
Es hat sich noch nicht mal rumgesprochen, dass man bei Problemen, den Wagen mit Vida auslesen soll...
😁

Andererseits scheinen einige hier zu erwarten, dass jeder über ein Tool verfügt, dass überhaupt nicht für den Endkunden vorgesehen und nur über dubiose Wege zu beziehen ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@brainworx schrieb am 10. Juni 2020 um 10:39:55 Uhr:



Zitat:

@2Kaddy schrieb am 10. Juni 2020 um 10:09:14 Uhr:


Dann musst du einen kleinen Druckluftkessel in deinem Motorraum sehen.

Ich habe zwar keinen Kessel, aber dennoch ein zweistufiges Aufladesystem!

:-)

Die Grafik zeigt aber keinen Twinscroll-Lader? Oder ist dass keine Grafik vom D4 mit 181PS, 4 Zylinder?

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 10. Juni 2020 um 17:25:59 Uhr:



Zitat:

@MPolle schrieb am 10. Juni 2020 um 12:54:52 Uhr:


Aus Vida. Kinners, das sollte sich doch so langsam mal herumgesprochen haben, dass es das gibt, oder? 😉


Hast du Erwartungen...
Es hat sich noch nicht mal rumgesprochen, dass man bei Problemen, den Wagen mit Vida auslesen soll...
😁

Andererseits scheinen einige hier zu erwarten, dass jeder über ein Tool verfügt, dass überhaupt nicht für den Endkunden vorgesehen und nur über dubiose Wege zu beziehen ist.

Richtig! Den Klickzahlen nach zu urteilen, hat nicht jeder Volvo-Nutzer Zugriff auf ein entsprechendes System oder möchte dunkle, illegale, abscheuliche und verwerfliche Quellen aus dem DarkNet nutzen, um mit garstiger China Hardware sein geliebtes Vehicle wohl möglich ins Nirvana zu schießen. Daher finde ich die Nachfrage durchaus akzeptable.

Zitat:

@Arie850 schrieb am 10. Juni 2020 um 17:56:59 Uhr:


Die Grafik zeigt aber keinen Twinscroll-Lader? Oder ist dass keine Grafik vom D4 mit 181PS, 4 Zylinder?

Du hast nach dem Lader eines D4204T5 gefragt! Keine Ahnung, welchen Floh Dir Dein Händler ins Ohr gesetzt hat :-)

Ähnliche Themen

War auch nicht so ernst gemeint. Deshalb der Zwinkersmiley 😉

Der D4204T5 hat zwei Turbolader. Einen kleinen, der im Niederdruckbereich für den niedrigeren Drehzahlbereich bis ca. 2500 U/min hauptverantwortlich ist und einen großen, der ab ca. 2000 U/min bis zum Ende des Drehzahlbands übernimmt.
Somit kann man vom Bi-Turbo sprechen. Twinscroll ist wiederum was anderes, bei dem auch per Druckluft (deshalb der Kessel) gearbeitet wird. Gab es aber beim D4204T5 nicht.

Zitat:

@MPolle schrieb am 10. Juni 2020 um 18:58:04 Uhr:


Twinscroll ist wiederum was anderes, bei dem auch per Druckluft (deshalb der Kessel) gearbeitet wird.

Stichwort Polestar, Sechszylinders ....

D3 VEA hat nur einen VTG- Lader.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 10. Juni 2020 um 19:56:30 Uhr:


D3 VEA hat nur einen VTG- Lader.

Volvo V70 hat 4 Räder 😁

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 10. Juni 2020 um 17:57:47 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 10. Juni 2020 um 17:25:59 Uhr:




Hast du Erwartungen...
Es hat sich noch nicht mal rumgesprochen, dass man bei Problemen, den Wagen mit Vida auslesen soll...
😁

Andererseits scheinen einige hier zu erwarten, dass jeder über ein Tool verfügt, dass überhaupt nicht für den Endkunden vorgesehen und nur über dubiose Wege zu beziehen ist.

Na, schlecht drauf oder wie?
Zwischen „mit Vida auslesen“ und „Vida besitzen/sich anschaffen“ besteht doch ein Unterschied - oder?

Soll ich schlussfolgern, dass du es auch nicht weiß, dass man den Wagen erstmal auslesen lassen soll?

Und jede Volvowerkstatt macht das gerne...

Ich bin mir sicher, du weißt es...

Danke, ich bin bestens drauf. Und weiß natürlich sehr gut, dass die Werkstatt Fehler mit Vida ausliest.
Nur schriebst du, dass man sie auslesen soll. Ohne „lassen“. Mag Haarspalterei sein, aber ich fand einfach den Ton unangemessen.

Ja, klang auch nach Haarspalterei - da (aber nur da) hast du Recht...
Im weiteren Verlauf kannst keinem Recht machen...
denn wenn ich geschrieben hätte „auslesen lassen“, dann käme wieder der Einwand, dass man u.U. selbst eins hat...

Na ja, wenn du die Beiträge richtig verfolgt und gelesen hättest, dann wüsstest du, worauf sich mein Post bezog.
Also warum DU aber den Ton im (geschriebenen) Beitrag der nicht mal mit Dir was zu tun hat, als unangemessen kommentierst, ist mir ein Rätsel - aber gut - Meinungsfreiheit!

Ich glaub, es liegt am Wetter...

In diesem Sinne...

Vida ist aber nur bis MY14/15 Fahrzeuge einsetzbar. Bei neueren Fzg. ab MY15/16 (auch wenn noch altes Modell, wie bei meinem MY2016 V70 3) erkennt VIDA die VIN nicht mehr mehr. Dann kann man nur noch den Motortyp und allgemeine Typ Angaben machen und daraus dann gewisse Infos beziehen.

Ich habe auch den D4204T5. Er hat einen Twin- oder BI-Turbo wie Brain gepostet hat.

Die Frage ist nun, warum die Frage?

Zitat:

@busch63 schrieb am 11. Juni 2020 um 13:33:31 Uhr:


Vida ist aber nur bis MY14/15 Fahrzeuge einsetzbar. Bei neueren Fzg. ab MY15/16 (auch wenn noch altes Modell, wie bei meinem MY2016 V70 3) erkennt VIDA die VIN nicht mehr mehr.

Ist so nicht ganz korrekt... Mit ein bisschen Datenbank-Hacking kann man auch VINs späterer Baujahre hinzufügen und damit dann VIDA nutzen. Muss allerdings für jede VIN extra gemacht werden und es ist nicht ganz trivial. Ich habe es für meinen MY2017 V60 gemacht und kann diesen jetzt ohne Probleme mit VIDA auslesen.

Zum einlesen:

https://amionrails.wordpress.com/.../

@Blackbird23 : Hi, da muss ich noch einmal ganz genau nachfragen. Welchen Motor hat denn dein V60? Einen Vierzylinder VEA? In der Datenbank sind ja leider nicht alle Neueren Motoren ab Baujahr 2015 enthalten. Wie kommt es, daß bei dir das Auslesen funktioniert?

Zitat:

@Blackbird23 schrieb am 11. Juni 2020 um 15:38:48 Uhr:


... Mit ein bisschen Datenbank-Hacking kann man auch VINs späterer Baujahre hinzufügen und damit dann VIDA nutzen.
Zum einlesen: https://amionrails.wordpress.com/.../

Guter Tip, allerdings nicht für jeden machbar.
Ob es auch bei den Vida unter VMWare Umgebung funktioniert denke ich nicht, muss ich mal schauen.
Kann ich alternativ meine VIN an dich senden und Du pflegst es ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen