Anwalt oder nicht??

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

wie der Eine oder andere ja schon gesehen hat, ist mein Auto eine Ruine.

Leider sind da Sachen, die ich einfach nicht sehen konnte, als ich mir das Auto angeschaut habe.

Das fängt schon damit an, dass der Wagen am Morgen nach dem Kauf hinten abgesackt war. Hab ich dem Verköufer auch direkt geschickt.

Ein zweiter richtig ärgerlicher Punkt ist, dass ich zwei Tage später schon Öl auf der Einfahrt hatte. Aber als der Wagen in der Werkstatt war, leicht schräg auf einer Auffahrt, hat das Ding einen ordentlichen Fleck hinterlassen. Nach Begutachtung wurde dann die VDD als Ursache ausgemacht, die leckte auch nicht erst seid gestern und hat den Motor in grossen Teilen völlig versifft. Der Verkäufer hatte mir aber bestätigt, der Motor und das Getriebe sei trocken. Das habe ich via Whats App oder Kleinanzeigen schriftlich.

In seiner Anzeige stand auch, der Wagen hätte eine Anhängerkupplung. Diese ist auch in der Datenkarte und es sind Unterlagen und Kleinteile von Westfalia im Auto zu finden. Das Problem ist nur - es ist keine AHK da:mad😁a ich die Datenkarte schon vor Kauf gezogen habe und die AHK draufstand, bin ich nicht mehr auf die Idee gekommen, das zu prüfen.

Zudem hat der Verkäufer in seine Anzeige stehen gehabt, dass der Wagen technisch in einem einwandfreien Zustand wäre, was ja schon nicht stimmt, weil der Wagen am nächsten Tag unten hing. Das wird wohl kaum auf der 260Km langen Heimfahrt passiert sein.

Ein weiterer Punkt ist, das die Anzeige eine Text enthielt wo der Verkäufer behauptete, das alle Wartungen gemacht worden seinen, was auch im Kaufvertrag angehakt wurde. Darauf habe ich mich dummerweise Weise verlassen und den Wagen ja auch deswegen gekauft. Wenn der Regelmäßig gewartet wurde, dann hätte ich auch kein Ölverlust. Ich frage mich, wie der damit durch die HU gekommen ist.

Des Weiteren Qualmt das Auto. Auch das konnte ich nicht sehen, weil der Verkäufer mich vom Bahnhof abgeholt hat. Da war das Auto warm. Wenn der Wagen warm ist qualmt der nicht mehr.

Nun habe ich einen CO2 Test gemacht, der positiv ist. Es kann das AgR System sein, aber auch die ZKD ist nicht auszuschließen.

Ich habe bisher schon 1000 Euro an Teile und Lohn investiert. Die VDD musste ich machen, weil die Leckage ziemlich heftig war. Ich kann mit so einem Auto kaum fahren, obwohl ich das Auto brauche. Schleppe also ne Pappe mit rum-peinlich, echt peinlich…….. Aber es stellt sich raus. da leckt noch mehr und es ist in Teilen nicht rauszufinden wo das Öl herkommt. Auch hier könnte es theoretisch aus dem Kettenkasten laufen, was Motor raus bedeutet.

Zum Wasserverlust. Ich habe in Kofferraum des Autos eine Kühlmittelflasche gesehen und den Verkäufer auf Wasserverlust angesprochen und natürlich gefragt, warum er denn die Pulle mit sich führt, seine Antwort klang plausibel, er erzählte mir, das das Anschlussstück an der Stirnwand geleckt hatte, dies wurde in einer Werkstatt ausgetauscht. Man sagte ihm, dass er den Kühlmittelstand nochmal prüfen muss und er deshalb die Pulle mitgeführt hat. Das Gleiche für Öl, auch darauf habe ich ihn angesprochen, er sagte das Auto würde kein Öl verlieren. Ich habe selbst auch immer einen Liter Öl im Kofferraum, dass war jetzt okay. Aber mit dem Wasser hat er mich belogen. Leider keine Zeugen

Ich bin niemand der Stress will, aber ich kann schon ziemlich Sauer werden, wenn man mich so verarscht.

Kühlwasserverlusst hatte der definitiv denn die Werkstatt hat ein Leck an der Dichtung zum Thermostaten (oberer Schlauch) festgestellt. Die wird wohl kaum auf dem Weg nach Hause kaputtgegangen sein. Hinzu kommt, dass der Wagen ohnehin einen niedrigen Kühlmittelstand hatte(da habe ich Beweise) und ich den vor Ort korregiert hatte. Am nächsten Morgen war der Kühlmittelstand wieder abgesackt, deswegen auch den Auftrag an die Werkstatt das System abzudrücken.

Es stand etwas Öl in den oben bei den Injektoren. Er meinte, da wäre beim Auffüllen was daneben gegangen. Was ich nicht sehen konnte, dass der Wagen auf der Stirnseite völlig versifft war. Unten war auch nichts zu sehen. womöglich haben die noch eine Unterbodenwäsche gemacht.

Der Verkäufer hat mich also in mehrfacher Hinsicht getäuscht. Wasser und Ölverlust, Wartungen, Ahk und das Absacken des Fahrzeugs.

Ich weiss ja auch noch garnicht, was sonst noch an Mängeln ist, die möglicherweise verschwiegen wurden. Das Auto hat 300tsd Km gelaufen, das dann natürlich hier und da was kaputt geht weiss ich natürlich, aber wenn mir ein Verkäufer bestätigt, dass der Service Lückenlos durchgeführt wurde, dann erwarte ich zumindest einen Motor der Sauber ist.

Das sind nun doch sehr viele Punkte bei denen er kaum sagen kann, dass er das nicht gewusst haben will. Die Werkstatt sagt, dass der Wagen schon länger gesabbert hat, weil auch das ganze Getriebe voller Öl ist.

Das Auto habe ich Sonntags gekauft und dann stand der bis Mittwochs ohne bewegt zu werden. Auf dem darauf folgenden Montag war das Auto eine Woche in der Werkstatt. Viel fahren konnte ich ja nicht, wegen dem Injektorproblem. Insgesamt bin ich seid dem 12.01.25 bis heute 1440 KM gefahren, davon gehen nochmal 260 Km Heimreise ab. Da ich wegen eines Unfalls meiner Frau etwa 300 Km gefahren bin, wären die auch nicht draufgekommen.

Ich habe natürlich den Köufer via WhatsApp darüber informiert, das der Wagen erhebliche Mängel aufweist. Dee meint natürlich das der Wagen ja schon 30 Tage in meiner Obhut wäre, redet sich raus und will damit auch nicht mehr belästigt werden. Keine Silbe davon das es ihm Leid tut, nichts. Also gehe ich davon aus, dass er klar von den Schäden gewusst hat und mich belogen hat.

Wie seht ihr das? Nach neuer Rechtssprechung müsste ich dich gute Karten habe um Schadensersatzansprüche geltend zu machen, oder?

Ich würde das Auto schon behalten wollen, aber er soll zumindest für ein Teil der Kosten aufkommen. Ansonsten muss er den zurücknehmen. Zzgl. der Kosten die bisher entstanden sind.

Das ist meine Meinung dazu. Das schöne ist, meine Wartezeit wegen der Rechtsschutzversicherung läuft ende Mörz aus, dann kann ich loslegen.

Lg

Achso, die Frage wäre ja nun, wie beweise ich, dass er die Mängel verschwiegen hat? Das der Wagen hinten nach 12 Stunden auf dem Hintern liegt, wird er mit Sicherheit gewusst haben, das der Wagen Ölverlus hat, muss er gesehen haben was auch für das Kühlmittel gilt.

Er hat ja nun in seiner Anzeige geschrieben das das Auto in einem technisch einwandfreien Zustand sei, was man wohl nicht schreiben kann, wenn man so einen massiven Ölverlust hat. Denn die Ursache dafür ist ein technisches Defekt. Er könnte zwar sagen, dass er das nicht gewusst hat, aber meine Werkstatt wird bestätigen, dass dieser Ölverlust keinesfalls bei mir entstanden sein kann.

Einen Auszug des Serviceheft habe ich gerade bei MB angefordert. Er hat ja lückenlos geführte Wartung im Kaufvertrag und Anzeige geschrieben. Ich glaube bei dem Punkt müsste ich ihn bei den Ei… kriegen. Natürlich auch bei der AHK.

164 Antworten

Hi,

nein hab ich nicht, aber alles Dokumentiert und der Wagen war in der Werkstatt, die das bestätigen könnte. Der Ölverlust musste gestoppt werden. Der ist auch von unten noch gut erkennbar, Selbst am Getriebe ist alles voll.

Es ist ja auch nicht der Einzige Mangel, der Wagen hat eine defekte ZKD, Dampft wie ne Lock aus dem Peilstab und Einfüllstutzen, Das Heck senkte sich über Nacht ab usw, usw….

Hinzu kommt die Aussage der Motor wäre Trocken, es gibt dazu reichlich Zeugen, bei denen ich Öl auf dem Hof hinterlassen habe.

Desweiteren Scheckheftgepflegt was nicht ist.

Wenn es nur das Leck wäre, okay, dann mag es sein das es ein Problem gäbe, aber es sind ja haufenweise andere Sachen die nicht so sind wie sie sollten. Das der Wagen Qualmt wie blöde, zeigen diverse Videos und auch die Werkstatt kann das bestätigen, ebenso den CO2 Test und das Dampfen wie ne Lock aus dem Peilstabrohr. Das wurde alles innerhalb der ersten zwei Wochen nach Kauf festgestellt.

Ich werde sehen was passiert, entweder stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren ein, oder es geht weiter.

gruß Skywalker

Was mir noch dazu einfällt, das der Thermostat kaputt war ist mir nach zwei Wochen aufgefallen. Ich weiß nicht wie lange der schon hinüber war, aber das könnte der Grund für die ZKD sein.

Na im Zweifel war der Thermostat nach einer Woche kaputt. Da muss erstmal das Gegenteil bewiesen werden. Und natürlich kann das der Grund für die defekte ZKD sein... Du weißt worauf ich hinaus will?

Ja, klar. Das wird alles nicht einfach. Aber wie schon erwähnt, eine Sache defekt, okay kann ja passieren, aber soviele Mängel ?? Wer soll denn das glauben. Naja, ich kann nichts anderes tun als abzuwarten was nun kommt. Ich habe mehrere Zeugen und Bildmaterial gesammelt, die schlichtweg nicht zu seinen Aussagen passen. Selbst wenn ich den Ölverlust mal außen vor lasse, dann käme immernoch genug zusammen, die an der Glaubwürdigkeit des Verkäufers nagen würden. Allein die Tatsache, das der Bock am nächsten Tag runtergegangen hat, hätte er wissen müssen. Wasserverbrauch, hätte er so oder so gehabt, hat er aber verneint. Auch wenn hier Aussage gegen Aussage steht, dann wäre ja immernoch die Frage, warum ein Käufer ein Auto mit Wasservelust kauft, also ich hätte es nicht gekauft.

Das das Auto massiv öl verloren hat kann ich durch Bilder beweisen und Zeugen beweisen. Das ist unschwer zu erkennen gewesen. Die Bilder sind alle ein paar Tage nach Kauf entstanden. Ich habe auch nicht alles sauber machen können. Da wird man noch etliches finden.

Bild #211442049
Bild #211442052
Bild #211442055
+4

Kurze Rückmeldung:

Polizei hat sich gemeldet und sieht hier eine Arglist. Mal abwarten wie es weitergeht.

Ähnliche Themen

Wir drücken die Daumen.

Zitat:

@Skywalker212 schrieb am 28. März 2025 um 18:32:23 Uhr:

Zitat:

Kurze Rückmeldung:Polizei hat sich gemeldet und sieht hier eine Arglist. Mal abwarten wie es weitergeht.

Halt uns bitte auf dem Laufenden. Ist schon interessant und jeder von uns kann da noch was lernen. Ich hoffe es geht doch noch gut aus für dich.

Guten Morgen,

ich halte euch auf dem laufenden. Ich warte noch auf die schriftliche Mängelliste der Werkstatt, die geht dann auch noch zur Polizei.

Mir stellt sich die ganze Zeit ein Frage, die sich auch ein Richter fragen wird und deren Antwort Du bisher schuldig geblieben bist.

Hätten so offensichtliche Mängel nicht beim Kauf direkt auffallen müssen?

Wenn Sie nicht aufgefallen sind, waren Sie dann schon da oder wurden sie kaschiert? Letzteres müsstest Du beweisen, sonst ist es keine arglistige Täuschung.

So wie ich die deutschen Gerichte einschätze, werden sie einen Vergleich vorschlagen.

Zusätzlich zu „was erwartet man bei dem Alter und km-Stand“.

Aber ich verfolge gespannt wie das ausgeht

Zitat:

@tomate67 schrieb am 29. März 2025 um 14:24:19 Uhr:



So wie ich die deutschen Gerichte einschätze, werden sie einen Vergleich vorschlagen.

Na und? Den muss man ja nicht annehmen

Wenn es ein strittiger Fall ist und der Vergleich abgelehnt wird, hat man den Richter nicht wirklich auf seiner Seite. Denn lerne: Der Vergleich ist des Richters Freund. Mit Vergleich ist er das Ding nämlich schnell los, ohne dass jemand Widerspruch einlegen kann und die Urteilsbegründung macht auch nicht viel Arbeit.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 29. März 2025 um 14:24:19 Uhr:

Zitat:

Mir stellt sich die ganze Zeit ein Frage, die sich auch ein Richter fragen wird und deren Antwort Du bisher schuldig geblieben bist.Hätten so offensichtliche Mängel nicht beim Kauf direkt auffallen müssen?Wenn Sie nicht aufgefallen sind, waren Sie dann schon da oder wurden sie kaschiert? Letzteres müsstest Du beweisen, sonst ist es keine arglistige Täuschung.So wie ich die deutschen Gerichte einschätze, werden sie einen Vergleich vorschlagen.

Steht doch alles hier

Zitat:

Steht doch alles hier

eigentlich steht alles mindestens einmal hier ;-)

Zitat:

@Skywalker212 schrieb am 29. März 2025 um 20:21:55 Uhr:



Zitat:

Mir stellt sich die ganze Zeit ein Frage, die sich auch ein Richter fragen wird und deren Antwort Du bisher schuldig geblieben bist.Hätten so offensichtliche Mängel nicht beim Kauf direkt auffallen müssen?Wenn Sie nicht aufgefallen sind, waren Sie dann schon da oder wurden sie kaschiert? Letzteres müsstest Du beweisen, sonst ist es keine arglistige Täuschung.So wie ich die deutschen Gerichte einschätze, werden sie einen Vergleich vorschlagen.

Steht doch alles hier

Du willst ernsthaft behaupten, dass Du den Wagen gründlich geprüft hast, und nichts Auffälliges zu erkennen war. Bei allem Respekt, ich glaube nicht an eine sorgfältige Begutachtung und ich glaube auch nicht, dass die genannten Mängel versteckt wurden, und schon garnicht, dass man diese verstecken kann.

Ich glaube dir, dass diese Mängel alle da waren und der Verkäufer sie nicht genannt hat. Es gibt aber keinen Beweis für arglistige Täuschung... und da sind wir bei einem Vergleich.

Dem kann ich nur zustimmen, aber es ist wirklich schon alles geschrieben und von allen Seiten beleuchtet. Wir müssen uns jetzt gedulden, wie es ausgeht. Das könnte sogar Jahre dauern. Also abwarten und Tee trinken und das Beste für den Leidtragenden hoffen.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 29. März 2025 um 21:29:02 Uhr:

Zitat:

Du willst ernsthaft behaupten, dass Du den Wagen gründlich geprüft hast, und nichts Auffälliges zu erkennen war. Bei allem Respekt, ich glaube nicht an eine sorgfältige Begutachtung und ich glaube auch nicht, dass die genannten Mängel versteckt wurden, und schon garnicht, dass man diese verstecken kann.Ich glaube dir, dass diese Mängel alle da waren und der Verkäufer sie nicht genannt hat. Es gibt aber keinen Beweis für arglistige Täuschung... und da sind wir bei einem Vergleich.

Klar, ich hätte einen CO2 Test machen können, habe ich aber nicht gehabt. Wird auch von mir nicht erwartet. Wäre ich Kfzler, dann würde man mir das anlasten.

Klar. ich hätte auch den Peilstab bei laufenden Motor ziehen können, habe ich aber nicht. Auf die Idee bin ich nichtmal gekommen.

Das der so dermaßen Öl geschmissen hat konnte ich nicht erkennen. Man sieht ja auch nicht wirklich was. Der Unterboden war sauber. Genauso die VDD da war nur innen leicht was zu erkennen. Zu dem Zeitpunkt wusste ich aber nicht, dass die Brühe sich nach hinten verteilt. Okay, hätte ich natürlich vorher abklären können.

Die Polizei sieht das anders, nach dem Gespräch und meiner Schilderung liegt die Vermutung nahe, dass hier jemand nicht mit offenen Karten gespielt hat.

Möglicherweise hat der Verkäufer wirklich keine Ahnung, dann hat ihn seine Werkstatt im unklaren über den Zustand des Fahrzeugs gelassen. Das werden sie klären. Das einzige was mich davon abhält das zu glauben ist die Tatsache, dass er schon das absinken der HA nicht erzählte. Das kann glaubt ihm keiner, dass er das nicht bemerkt haben will.

Nun mal zur aktuellen Rechtssprechung. Wenn jemand nicht vom Fach ist, also gelernter KfZler, dann geht das Gericht von einem Laien aus. Der Laie muss das Fahrzeug äußerlich überprüfen und eine Probefahrt durchführen. Das bedeutet, das Du als Laie nichtmal den Deckel der Motorabdeckung abnehmen musst, weil Du eh keine Ahnung davon hast. Schon garnicht must Du den Motor auf Leckagen prüfen. Und wenn das Fahrzeug im technisch Einwandfreien Zustand angeboten wird und zudem noch lückenlos Scheckheftgepflegt, dann verschärft sich die Situation des Verkäufers drastisch. Weil der Laie im guten Glauben handelt.

Ich glaube im letzten oder vorletzten Jahr wurde die Rechtssprechung geändert und zwar im positiven Sinne für die Käufer.

Zum Beispiel müssen zugesicherte Eigenschaften wie nun bei mir das Serviceheft, auch eingehalten werden, wenn diese nicht erfüllt sind, kann der Kaufvertrag angefochten werden.

Ich habe gleich drei von diesen zugesicherten Eigenschaften, einmal das Servicheft(Alle wartungen gemacht), Motor und Getriebe trocken sowie Fahrzeug im technisch einwandfreien Zustand. Alle drei sind nicht gegeben. Selbst wenn die letzten beiden Punkte nicht wären, dann. gibt es noch das Serviceheft.

Die Glaubwürdigkeit sinkt, weil das Fahrzeug an der HA über Nacht unten war(Foto und Mitteilung an den Verkäufer via WA) und auch die Wartung wie zugesichert nicht durchgeführt wurden. Also kein lückenlos gepflegtes Fahreug( vertraglich festgehalten) ist.

Nun ist es so, dass die Polizei sich auch den TÜV Bericht schnappt und hier nochmal auf den Zahn fühlt, die Polizei wittert eine Urkundenfälschung, da hier einfach einige Sachen nicht passen. Da der Verkäufer mir keine Rechnungen zeigen konnte(alles Schwarz), wird man sich auch noch die Werkstatt vorknöpfen.

Okay, natürlich muss ich nachweisen, dass die Mängel bereits bei Übergabe vorhanden waren, aber das ist schon ziemlich einfach, weil es zum einen Fotos gibt und zum anderen die Werkstatt bestätigen kann, dass der Wagen mit den hier bereits genannten Mängeln bei denen auf dem Hof stand. Da waren nur ein paar Tage vergangen, gefahren bin ich nur den Heimweg.

Die neue Rechtsprechung ist da schon deutlich schärfer, einfach mal eine Schrottkarre verbimmeln und zu glauben man kommt damit einfach so durch, gestaltet sich nun deutlich schwieriger.

Ich bin keiner der wegen Pipifax eine Welle macht. Ich hätte sogar noch die ZKD hingenommen, aber die Blow By Gase haben das Fass zum überlaufen gebracht. Wer will denn erzählen das die erst in meiner Obhut entstanden sind??? Das ist doch Quatsch.

Im übrigen habe ich einen kleinen Vorteil, weil die ganzen Mängel sind innerhalb kürzester Zeit festgestellt worden sind. Ich hätte dafür 12 Monate Zeit gehabt, diese beim Verkäufer anzuzeigen.

Ich bin kein Richter oder Anwalt, aber jemand mit gesunden Menschverstand wird wohl kaum glauben, dass der Verkäufer nichts gewusst haben will. Auch wenn dieser sagt er hätte keine Ahnung von Autos, kommt er nicht so einfach aus dieser Haftung raus.

Viele wissen garnicht das sich die Rechtslage beim Verkauf von Fahrzeugen geändert hat und die Käufer hier mehr geschützt werden. Und wer annimmt das man als Laie den Kühlmittel- und Ölstand prüfen muss, der irrt gewaltig. Dieser muss lediglich offensichtliche Mängel sehen, wie z.B. Beilen und Kratzer.

Ich kann nur soweit sagen, dass ich natürlich geprüft habe was vor Ort möglich war. Allerdings und das werfe ich mir selber vor, dass ich noch genauer hätte gucken müssen und vielleicht noch mehr Info zum Motor wären nicht schlecht gewesen.

Aber nochmal, vor Gericht gelte ich als Laie. Das ich mir selbst in den Allerwertesten beiße ist ne andere Geschichte. Ich möchte hier auch ein Stück weit über die aktuelle Lage beim Kauf und Verkauf berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen