Antwort Button fehlt!
Wird da eigentlich mit verschiedenen Ellen gemessen. Bei mir in der Schweiz fehlt einfach der Antwort Button zum Artikel "Wahl 2017". Wenn das gewollt ist, absolut unterirdisch. Darf man als Ausländer keine Meinung haben über Wahl und Auto?
Beste Antwort im Thema
Warum stellt ihr politische News ein, wenn keine Diskussion gewünscht ist? Entweder ihr lasst die Politik ganz heraus oder erlaubt eine Diskussion. So entsteht der Verdacht Müller wird eine Plattform geboten und Müller-Talk hält seine Äußerungen für die einzige Wahrheit.
39 Antworten
Zitat:
@Steam24 schrieb am 26. September 2017 um 13:09:02 Uhr:
Aber wenigstens eine kurze Notiz zur Threadschließung hätte man schon einstellen können. Mag ja sein, dass es extremistische Beiträge gegeben hat (die wahrscheinlich schon gelöscht wurden), aber im Sinne der Transparenz wäre eine Erläuterung schon sinnvoll gewesen.
Ok, wir werden das in Zukunft eindeutig kennzeichnen.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 26. September 2017 um 13:21:54 Uhr:
Es wurde auch nicht abgewartet wie sich die Diskussion entwickelt, sondern von vornherein eine Diskussion unterbunden. MT hat bei kritischen Themen auch die Möglichkeit Kommentare nur zu den Arbeitszeiten der Redaktion freizugeben. Dieses Vorgehen ist in anderen Foren und Nachrichtenplattformen längst gängige Praxis. Das T steht für Talk, oder?
Andere, reine Nachrichtenplattformen mit Diskussionsfunktion stellen bei bestimmten Meldungen - bei denen es aus der Erfahrung heraus sehr schnell regelwidrige Beiträge gibt - von vornherein ebenfalls die Kommentarfunktion ab bzw. überprüfen vor Freischaltung jeden einzelnen Kommentar auf Vereinbarkeit mit den NUB.
Motor-Talk kann dies mit hauptsächlich ehrenamtlichen Moderatoren nicht leisten - deshalb ist es völlig legitim, diese Entscheidung zu treffen und leider dadurch erforderlich, dass sich verschiedene Kommentatoren auch nach mehrmaliger Aufforderung bei politischen Themen in letzter Zeit nicht mehr an die Regeln oder Moderationshinweise halten können. Ein Recht auf Kommentierung gibt es auf Motor-Talk nicht.
Du warst schneller als ich. Danke!
Dennoch wäre es Aufgabe der Redaktion gewesen, auf das unterbinden/einstellen von weiteren Kommentaren hinzuweisen.
Zitat:
@ballex schrieb am 26. September 2017 um 18:14:30 Uhr:
Andere, reine Nachrichtenplattformen mit Diskussionsfunktion stellen bei bestimmten Meldungen - bei denen es aus der Erfahrung heraus sehr schnell regelwidrige Beiträge gibt - von vornherein ebenfalls die Kommentarfunktion ab bzw. überprüfen vor Freischaltung jeden einzelnen Kommentar auf Vereinbarkeit mit den NUB.
Die Möglichkeit Kommentare manuell freizuschalten, hatte ich aufgezeigt. Die Aussage Matthias Müllers kann zum Beispiel beim Handelsblatt kommentiert werden:
http://www.handelsblatt.com/.../20374294.htmlWie zu erwarten, sind die Kommentare VW-kritisch und das will MT verhindern. Einen anderen Grund den höchst wichtigen Artikel einzustellen und Kommentare zu blocken, gibt es nicht.
Zitat:
Motor-Talk kann dies mit hauptsächlich ehrenamtlichen Moderatoren nicht leisten - deshalb ist es völlig legitim, diese Entscheidung zu treffen und leider dadurch erforderlich, dass sich verschiedene Kommentatoren auch nach mehrmaliger Aufforderung bei politischen Themen in letzter Zeit nicht mehr an die Regeln oder Moderationshinweise halten können. Ein Recht auf Kommentierung gibt es auf Motor-Talk nicht.
Die Frage weshalb der Artikel hier veröffentlicht wird, bleibst du schuldig. Ich wiederhole mich: Entweder kritische Artikel erst gar nicht veröffentlichen oder die Kommentarfunktion öffnen. Ihr könntet Wiederholungstäter auch mit einer temporären Schreibsperre belegen.
Auch die hauptamtlichen Mitarbeiter von MT schaffen es nicht Fehler in ihren Artikeln zu korrigieren. Es geht MT nur noch um Klicks.
Ähnliche Themen
Um es Dir noch mal zu erklären:
Wir behalten uns das Recht vor, bei Artikeln mit einem nicht absehbaren moderativem Aufwand die Kommentarfunktion zu deaktivieren.
Alle Beiträge unserer Nutzer auf MOTOR-TALK sollten unseren Beitragsregeln gerecht werden:
https://www.motor-talk.de/static/nb/beitragsregeln.html -> Lies sie Dir bitte mal durch.
Leider hat sich insbesondere bei News, welche politische Themen berühren in der Vergangenheit gezeigt, dass dieser Standard heutzutage mitunter schwerlich gehalten wird. Insofern haben wir uns dafür entschieden, die Kommentarfunktion für diesen Artikel zu deaktivieren.
Ich denke damit sollte jetzt alles geklärt sein.
Wo sind die Ethikregeln der Moderatoren oder von MT einsehbar?
Ihr fordert von uns themenbezogen (Inhalt und Mehrwert) zu schreiben und erstellt "Fahrberichte" bei denen der Autor nachweislich nie im Auto gesessen hat.
Punkt 6.1 schreibt uns das Recht vor eure Dienste zu nutzen und Inhalte zu veröffentlichen. Was bedeutet der Hinweis "MOTOR-TALK.de beaufsichtigt Sie dabei nicht[...]"? Eine Möglichkeit zum vorsätzlichen Sperren von Kommentaren wird euch nach den Nutzungsbestimmungen übrigens nicht eingeräumt. Punkt 5.4 sieht nur die nachträgliche Löschung vor.
"Welcher Schaden ist euch denn entstanden?" mit heute 1889 Posts habt ihr auch zum Kommentieren freigegeben. Der Aufwand dürfte nicht geringer sein. Als Kommentar gekennzeichnet und vor allem mit dem Hinweis MT würde auch in Zukunft kritisch über VW berichten. Der Artikel selbst geht überhaupt nicht auf für Nutzer negative Punkte des Abgasskandals ein.
Der Artikel über die AFD ist wie immer nur Copy-and-paste von der dpa übernommen. Kritisch wird dort nichts hinterfragt und die kritische Nutzerkomponente wird deaktiviert. Wo ist der Mehrwert und die von MT ausgewiesene kritische Komponente im AFD-Artikel von Müller?
Ihr könnt auf eurer Seite machen was ihr wollt. Es wäre natürlich schön die Grundlage für das Kommentierverbot anhand eurer eigenen Nutzungsbedingungen zu erfahren.
Versteckt euch doch bitte nicht hinter Nutzungsbedingungen, wenn ihr selbst, MT, Grundsätze des Journalismus missachtet.
Bei solchen Kommentaren drängt sich einem automatisch die Frage auf, warum der entsprechende Benutzer eine Plattform wie diese hier benutzt obwohl er sie ganz offensichtlich als minderwertig und umethisch empfindet. Es gibt in den weiten des Netzes doch inzwischen für jede noch so abstruse Meinung und zu jeder (Verschwörungs-)Theorie eine Seite, auf der diese bestätigt werden.
Warum man in solch einem Tonfall Kritik an dieser Seite üben muss ist mir schleierhaft, es wurde von Seiten der Betreiber offen und vernünftig dargelegt, warum zu politischen Themen derzeit keine Diskussion möglich ist. Sicherlich haben viele den Drang der rechten Partei zu widersprechen, aber dies ist hier der falsche Platz. Des Weiteren muss man auch ganz klar festhalten, dass auch Diskussionen mit grenzwertigem Inhalt hier toleriert werden. Teilweise auch Vergleich zum Holocaust!
Lies dir doch einfach die Kommentare unter freigeschalteten Artikeln durch. Die Kritik an MT (News) ist nicht zu überhören. Das Forum bietet eine gute Plattform zum Meinungsaustausch. Das heißt nicht, dass die Newssektion der Redaktion relevant ist. Viele Nutzer haben das Bedürfnis die schlechten Recherchen und Artikel zu korrigieren.
Zitat:
es wurde von Seiten der Betreiber offen und vernünftig dargelegt, warum zu politischen Themen derzeit keine Diskussion möglich ist. Sicherlich haben viele den Drang der rechten Partei zu widersprechen, aber dies ist hier der falsche Platz.
MT ist schon die falsche Plattform für politische Artikel. Die Kernfrage zum Xten: Weshalb wurde der Beitrag eingestellt, wenn keine Diskussion und damit die Grundlage für MTALK möglich ist?
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 27. September 2017 um 16:05:48 Uhr:
Die Kernfrage zum Xten: Weshalb wurde der Beitrag eingestellt, wenn keine Diskussion und damit die Grundlage für MTALK möglich ist?
Gerne beantworte ich Dir diese Frage nochmals.
Schade dass Du nicht willens bist meine Antwort zu Dir durchdringen zu lassen.
Gruß Christoph
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 27. September 2017 um 16:05:48 Uhr:
Die Kernfrage zum Xten: Weshalb wurde der Beitrag eingestellt, wenn keine Diskussion und damit die Grundlage für MTALK möglich ist?
Weil nicht alles auf MT diskutiert werden muss. Es kann auch News geben, die einfach nur informieren wollen. Was ist daran so schlimm?
Die Qualität einer solchen Information steht auf einem anderen Blatt, aber das hat mit der Möglichkeit der Diskussion nichts zu tun.
Du versuchst nur zu erklären weshalb die Kommentarfunktion deaktiviert wurde. Nicht aber weshalb ihr/die Redaktion den Artikel überhaupt eingestellt habt. Wo ist der von uns Nutzern geforderte Mehrwert, der Themenbezug zum Motor, wenn schon nicht zum Talk? Matthias Müller äußert seine Meinung. Schön.
Die Kommentare auf anderen Newsportalen sind entsprechend verheerend.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 27. September 2017 um 16:18:17 Uhr:
Du versuchst nur zu erklären weshalb die Kommentarfunktion deaktiviert wurde. Nicht aber weshalb ihr/die Redaktion den Artikel überhaupt eingestellt habt. Wo ist der von uns Nutzern geforderte Mehrwert, der Themenbezug zum Motor, wenn schon nicht zum Talk? Matthias Müller äußert seine Meinung. Schön.
Die Kommentare auf anderen Newsportalen sind entsprechend verheerend.
Also DIE Antwort hast Du Dir jetzt aber wirklich schon selber gegeben oder? 🙂
Weiter oben wenn ich nicht irre.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 27. September 2017 um 15:18:07 Uhr:
Eine Möglichkeit zum vorsätzlichen Sperren von Kommentaren wird euch nach den Nutzungsbestimmungen übrigens nicht eingeräumt.
Ich behaupte das Gegenteil.
Zitat:
@MT-Christoph schrieb am 27. September 2017 um 16:29:16 Uhr:
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 27. September 2017 um 16:18:17 Uhr:
Du versuchst nur zu erklären weshalb die Kommentarfunktion deaktiviert wurde. Nicht aber weshalb ihr/die Redaktion den Artikel überhaupt eingestellt habt. Wo ist der von uns Nutzern geforderte Mehrwert, der Themenbezug zum Motor, wenn schon nicht zum Talk? Matthias Müller äußert seine Meinung. Schön.
Die Kommentare auf anderen Newsportalen sind entsprechend verheerend.Also DIE Antwort hast Du Dir jetzt aber wirklich schon selber gegeben oder? 🙂
Weiter oben wenn ich nicht irre.
Matthias Müller allein rechtfertigt noch keinen Artikel. Joe Kaeser hatte sich auch geäußert und Siemens baut den ElektroMOTOR für Volvos T8. 😉 Die Tagesschau hat die Meinungsäußerung von Matthias Müller nicht veröffentlicht, hat also keinen Mehrwert. Gut, jeder hat seinen Standpunkt. Dafür gibt es Diskussionen.
Zitat:
Ich behaupte das Gegenteil.
Die Quelle kannst du nachreichen, wenn du sie gefunden hast. 😎 Ist mir doch zu viel Text gewesen um alles haarklein zu analysieren.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 27. September 2017 um 16:48:11 Uhr:
Die Quelle kannst du nachreichen, wenn du sie gefunden hast. 😎 Ist mir doch zu viel Text gewesen um alles haarklein zu analysieren.
😕
Warum das denn jetzt? DU hast doch damit angefangen und scheinst sehr überzeugt davon zu sein.
Ich mache absolut nichts.
Ich wäre im übrigen vorsichtig damit solche Behauptungen in den Raum zu stellen, wenn man keinen Bock hat sich mit dem Text im Detail auseinanderzusetzen weil er zu lang ist.