Antriebswellen/Radlager bei 100TSD?

Audi A2 8Z

Hallo,

der A2 meiner Frau, 1,4 Benziner, Baujahr 5/2003, hat nun ziemlich genau 100.00km runter.

Aktuell besteht das Problem darin, dass beim Beschleunigen das Fahrzeug recht unruhig wird; ähnliches Verhalten wie z.B. bei nicht ausgewuchteten Reifen.

Man empfindet beim Gasgeben ein leicht schlagendes Geräusch und hat den Eindruck dass irgendetwas unrund läuft.

Die Reifen wurden ausgewuchtet, getestet, umgesteckt etc.. An denen liegt es offenbar nicht. Der Meister des Reifenbetriebes meinte nach einer Probefahrt dass die Probleme von defekten Antriebswellen bzw. Radlagern kommen und am Besten beides beidseitig getauscht werden sollte.

Vor einem Reparaturauftrag hätte ich gerne gewusst ob bei euch ähnliche Probleme bzw. Reparaturen wie beschrieben vorgekommen sind. Ist der Austausch Antriebswellen + Radlager realistisch?

Gruß TBL

33 Antworten

https://www.kfzteile24.de/.../radlager?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlagerwechsel 1,4er AUA Aufwand / Kosten' überführt.]

Bei unserem A2 habe ich folgende Symptome: beim Beschleunigen merkt und hört man ein ruckeln. Bei Rechtskurven merkt man es ganz extrem.
Jetzt nach Federbeinwechsel (komplett, da Axiallrillenlager kaputt war und die Laufleistung es rechtfertigen) ist das ruckeln kaum noch zu spüren, aber es ist da. Meint ihr, die Antriebswelle hat einen Weg?

Gruß Krallos

Es könnte tatsächlich die Antriebswelle sein, gerade wenn es in Kurven stärker wird. Wie hört es sich an, metallisch und einmal pro Radumdrehung?

Wenn das ruckeln in Rechtskurven kommt, sollte die Aufmerksamkeit auf der linken Antriebswelle geschenkt werden.

Wobei man eig beidseitig machen könnte.

In der Regel reicht das Außengelenk zu wechseln.

Deine Antwort