Antriebswellen getauscht, Reifen steht schief

Opel Corsa C

Moin Freude,
Ich habe Seitdem ich jeweils 1 neue Antriebswelle vorne links und rechts bekommen hab, hab ich das Problem das der Rechte Reifen von meinem Opel Corsa c von 2003 nach innen geneigt ist ? Mein Mechaniker sagt dass das nix mit der Antriebswelle zutun hat aber ich kann nicht nachvollziehen warum das erst danach aufgetreten ist.

Das Resultat aus der Neigung ist das mein Corsa immer in den Gegenverkehr ziehen will, was nicht so wünschenswert ist.

Bitte um eine schnelle Antwort und vielen Dank

25 Antworten

Ich meine Bolzen raus, Traggelenk raus aus dem Achsschenkel. So hat man eben Bewegungsfreiheit für die Welle.

Zitat:

@ULFX schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:46:48 Uhr:


Ich meine Bolzen raus, Traggelenk raus aus dem Achsschenkel. So hat man eben Bewegungsfreiheit für die Welle.

Ja. So mache. Ich das auch.
Aber wie soll man das dann nachher falsch montieren so das sich - sichtbar - was verstellt?
Das blicke ich nicht.

Ich vermute das die Neuen Antriebswellen nicht für das betreffende Fahrzeug vorgesehen waren und möglicherweise Pi mal Daumen verbaut wurden.

Aber, ich habe ja keine Ahnung 😉

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 8. Dezember 2022 um 09:45:23 Uhr:


Ich vermute das die Neuen Antriebswellen nicht für das betreffende Fahrzeug vorgesehen waren und möglicherweise Pi mal Daumen verbaut wurden.

Aber dann sollte sich doch auch nix verändern.
Das innere Gelenk gleich die Länge in einem gewissen Maß aus. Wenn das nicht reicht bekommt man Druck aufs Getriebe.

Aber außen, da wo das Rad angeschraubt ist, ändert sich nix. Ist ja alles gehalten vom Querlenker und oben am Domlager.

Ähnliche Themen

Leute ohne weitere Infos des Threaderstellers und Bildern ist das hier total Glaskugel..

Was steht auf der Rechnung?
Von wo sind die Wellen?
Wurde die Achse vermessen?
Fachwerkstatt?
Usw...

Äh ja.....wo ist der eigentlich?

@0950_APAL das kann auch sein🙂
Ich meinte mit Pi mal Daumen z. B. die linke Seite, die gibt es als Länge einmal mit 580mm und 584mm. Wenn man da nicht genau hinschaut, kann es so zu einem Phänom wie es der TE beschrieben hat, kommen.

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:38:21 Uhr:


@0950_APAL das kann auch sein🙂
Ich meinte mit Pi mal Daumen z. B. die linke Seite, die gibt es als Länge einmal mit 580mm und 584mm. Wenn man da nicht genau hinschaut, kann es so zu einem Phänom wie es der TE beschrieben hat, kommen.

Wie soll das gehen?
Außen ist alles gehalten. Und die 4 mm steckt dann innere Gelenk weg.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 08. Dez. 2022 um 13:30:28 Uhr:


Wie soll das gehen?
Außen ist alles gehalten. Und die 4 mm steckt dann innere Gelenk weg.

Das stimmt schon. Aber was ist wenn nicht ausreichend Luft (Abstand), aus irgendwelchen Gründen, da ist. Dazu müßte man beide Antriebswellen, alt und neu, nebeneinander legen. Mache ich zumindest bevor ich die verbaue.

Und wir wissen leider nicht, was, wie dort verbaut wurde. Die einfachste Theorie wäre, es wurden zusätzlich Querlenker verbaut die jetzt länger sind 😉

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 8. Dezember 2022 um 14:13:11 Uhr:



Zitat:

@0950_APAL schrieb am 08. Dez. 2022 um 13:30:28 Uhr:


Wie soll das gehen?
Außen ist alles gehalten. Und die 4 mm steckt dann innere Gelenk weg.

Das stimmt schon. Aber was ist wenn nicht ausreichend Luft (Abstand), aus irgendwelchen Gründen, da ist. Dazu müßte man beide Antriebswellen, alt und neu, nebeneinander legen…

Dann bekommt das Getriebe Druck.

Kenne ich noch von meinem Golf 1 Zeiten. Wenn das Auto per Gewindefahrwerk so weit runter geschraubt wurde (so weit das die Antriebswelle bei Unebenheiten gerne mal in den Längsträger eingeschlagen ist, und die Antriebswellen nach oben, und nicht nach unten standen) dann waren die originalen Antriebswellen zu lang und es wurde kürzere verbaut.
Sonst war das Getriebe in absehbarer Zeit beleidigt.

Ihr kommt vom Thema ab,wartet doch mal ob der Threadersteller noch mal was sagt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen