Antriebswelle tauschen VA Rechts
Moin.
Wollte euch um Rat fragen auf was Ich achten muss, wenn ich die Antriebswelle vorne Rechts tausche.
Meine manschette vorne rechts außen ist platt, bevor die innere auch noch den Geist auf gibt wechsle ich einfach die ganze Welle.
Manschetten selbst hab ich noch nie gewechselt und habe das werkzeug dazu auch nicht. Die Werkstatt nimmt für den Wechsel beider manschetten fast 200€.
Da die Welle von SKF (VKJC 8686) nur 156€ kostet bzw die von Spidan (24779) 219€ mache ich die komplett.
Denke die beiden hersteller nehmen sich nicht viel?
Sind bei den Wellen die dichtringe getriebeseitig integriert oder muss ich diesen extra kaufen?
Besten dank 🤗
15 Antworten
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1520-104105
Warum sollten da Simmerringe dabei sein? Die gehören zum Getriebe.
Zitat:
@D-Cat Manni schrieb am 10. August 2025 um 09:31:51 Uhr:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1520-104105
Warum sollten da Simmerringe dabei sein? Die gehören zum Getriebe.
Danke für den link.
Ah okay. Den Simmerring kann man ohne spezielles Werkzeug wechseln?
Zitat:
@D-Cat Manni schrieb am 10. August 2025 um 09:31:51 Uhr:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1520-104105
Warum sollten da Simmerringe dabei sein? Die gehören zum Getriebe.
Ist auch keine Logik.
Wenn ich eien Welle aus den SR ziegen und wieder einstecken muß, gehört der SR gleich mit ersetzt. Wer da spart und anschl. ein Leck hat beisst sich in den Allerwertesten.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. August 2025 um 11:06:47 Uhr:
Ist auch keine Logik.
Wenn ich eien Welle aus den SR ziegen und wieder einstecken muß, gehört der SR gleich mit ersetzt. Wer da spart und anschl. ein Leck hat beisst sich in den Allerwertesten.
Ich hab beim Corsa keine Erfahrung.
Bei vielen anderen Modellen schon.
Wäre nicht merkwürdig, wenn es dabei wäre bei dem ein oder anderen hersteller.
Aber dann bestelle ich den Simmering auf jeden Fall mit 👌
Getriebeseitig ist die Welle beim Corsa ja nur gesteckt korrekt?
Habe jetzt noch nicht drunter geschaut, sonder nur ein zwei Videos geguckt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. August 2025 um 11:06:47 Uhr:
Ist auch keine Logik.
Wenn ich eien Welle aus den SR ziegen und wieder einstecken muß, gehört der SR gleich mit ersetzt. Wer da spart und anschl. ein Leck hat beisst sich in den Allerwertesten.
Sinn erkennend lesen und verstehen. Natürlich ist es sinnvoll den Simmerring zu erneuern, aber er gehört nicht zum Lieferumfang einer Antriebswelle.
Die Erklärung kann aber nicht sein "gehört zum Getriebe" .... und genau darauf habe ich mich bezogen - und eben auch so zitiert. Zur sachgerechten Ausführung gehört halt das Wissen und die Erfahrung bei der Ausführung solcher Arbeiten. Es wäre natürlich praktischer wenn der SR dabei wäre 😉
Mal ganz ehrlich. Warum willst du den wechseln?
Ich habe schon so viele Wellen aus dem Getriebe gezogen. Alle die vorher an der Stelle dicht waren waren es danach auch noch.
Abgesehen davon finde ich es unnötig die ganze Welle zu wechseln wenn nur die Manschette außen defekt ist. Das geht mit nem Wagenheber und nem Unterstellbock ganz easy ohne große Probleme.
Querlenker muss eh ausgedrückt werden.
Wenn du das Werkzeug nicht hast - könnte ich mir vorstellen das du an der Zentralschraube außen schon scheiterst.
Wenn nicht ist der Rest ne Fingerübung.
Selbst wenn das Gelenk außen schon hin ist, das sind 40€.
Aber, mach natürlich wie du möchtest. 😃
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 10. August 2025 um 19:33:54 Uhr:
Mal ganz ehrlich. Warum willst du den wechseln?
Gebranntmarktes Kind.
Irgendwann mal machen lassen, "Angebot komplett". Es kam wie es kommen mußte. LEck ... meienr Argumentations hat sich der Meister gebäugt unter der maßgabe das ich den richtigen SR besorge 😁
Ich habe schon so viele Wellen aus dem Getriebe gezogen. Alle die vorher an der Stelle dicht waren waren es danach auch noch.
Und ich habe andere Erfahrungen gemacht.
Abgesehen davon finde ich es unnötig die ganze Welle zu wechseln wenn nur die Manschette außen defekt ist. Das geht mit nem Wagenheber und nem Unterstellbock ganz easy ohne große Probleme.
Dem würde ich zustimmen. Wer ganz Achswellen selbst erstezen kann, kann erstrech nur Manschette ersetzen.
Selbst wenn das Gelenk außen schon hin ist, das sind 40€.
So habe ich es in der Regel auch gehalten. Wenn offensichtlich nur das HKG aussen defekt war, kam nur das (samt Manschette) neu.
BTW. Das Thema ist mir allerdings ab >2010 bei allen Autos ersparrt geblieben. Selbst mit >210tkm hatte ich am D keinen Gelenkdefekt. Bei den Vorgängern, samt Freundeskreis, war das Standard 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. August 2025 um 19:26:48 Uhr:
Die Erklärung kann aber nicht sein "gehört zum Getriebe" .... und genau darauf habe ich mich bezogen - und eben auch so zitiert. Zur sachgerechten Ausführung gehört halt das Wissen und die Erfahrung bei der Ausführung solcher Arbeiten. Es wäre natürlich praktischer wenn der SR dabei wäre 😉
Doch, kann sie sein und das ist auch richtig. Da kannst Du Dich noch so suhlen in Deiner Rechthaberei. Der Simmerring gehört zum Getriebe und kann damit niemals im normalen Lieferumfang einer Antriebswelle sein.
Würde einfach die ganze Welle ersetzen, da an dieser noch nie was gemacht wurde.
Ist die erste Welle von 2012 😅
Ich denke mir, bevor ich jetzt die manschette und Gelenk außen Wechsel, würde ich auch gleich innen machen(manschette) , bevor die manschette kurze Zeit später auch hin ist 😅(Werkzeug zum spreizen der manschette habe ich leider nicht.)
Alles andere an Werkzeug fur den Wechsel hab ich da, wie zum Beispiel für die Zentralschraube etc.
Gelenk außen hat leider auch ein weg.
Wäre komplett von Spidan für ca 75€ zu bekommen.
Manschette getriebeseitig von Spidan für ca 26€.
Wenn ich für knapp 160€ eine ganze Welle bekomme gerne 😅, nicht viel gefummel, habe alles neu und ruhe 👌
Vielleicht bin ich auch faul 😂
Werkzeug zum Spreizen hab ich noch nie gehabt.
Gelenkkopf runter und fertig.
Aber wenn es dir das Geld wert ist.
Denk nur dran, je nach Getriebe kann beim Ziehen der Welle auch Öl auslaufen.
Hab jetzt einmal unter auot geguckt.
Manschette Radseitig ist wie gesagt defekt. Lager macht auch Geräusche. Manschette Getriebeseitig ist auch schon sehr rissig.
Bin jetzt am überlegen welche Welle ich jetzt kaufen.
SKF hab ich drin, würde ich nicht nochnal machen, da diese komplett vom vorbesitzer vor ca 7 Jahre getauscht wurde.
Vorne links ist noch die originale und da ist garnichts dran.
Die Wahl liegt zwischen spidan 175€ und Meyle 135€.
Hat jemand von euch mit Meyle Erfahrungen sammeln können bei Antriebswellen?
Ist ja auch kein noname hersteller.
Ist doch voll die Geld verschwendung, ich würde einfach die Manchette eben neu machen. Bei meinem Volvo 850 hab ich bei 700tkm quasi so Temu Dinger für unter 20€ drauf gepackt und die halten seit Jahren.
Beim Peugeot 106 auch, da etwas bessere qualität aber auch einfach wieder in den 25 Jahre alten Simmering rein und ab die post
Wie gesagt, beide manschetten sind defekt sowie das äußere Lager. Da ich kein noname kaufe lohn es nicht.
Hab jetzt eine Welle von Spidan mit Rabatt für 135€ bekommen 👌