Antriebswelle Lager Radseite selber wechseln.
Hallo,
gestern ist mein Gelenk gekommen. Mir ist aufgefallen dass es nur eine 27er Schraube ist und kein 17er Imbus wie am Fahrzeug ? Ist euch das schon passiert ? Kann ich die neue Schraube verwenden ?
danke MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelenk Antriebswelle andere Schraube?' überführt.]
39 Antworten
Erstmal danke für eure Hilfe finde ich echt super.
Ich glaube das war alles umsonst.
Nachdem ich den Wagen aufgebogt hatte und das Rad runter war konnte ich mich mal in ruhe drunter legen und mir die sache genau anschauen. Ich glaube der Mechaniker in der Werkstatt mit den 3 roten Buchstaben hatte recht.
Die Achsmanchette ist leicht defekt OK die muß irgendwann neu gemacht werden. Aber die Lager sind in Ordnung da ist null spiel.
Das einzige was spiel hat und dieses klappern verursacht ist die Welle selber. Die kann ich ca.5mm zwischen Lager Getriebe und Rad hin und her bewegen. Wenn ich versuche die Welle in Fahrtrichtung zu bewegen passiert da nichts.
Ich denke mal die Welle muß spiel haben da sich der Weg durch ein und ausfederen beim fahren immer etwas auf Grund des Winkel verändert. Habe auch noch einmal meine 90kg auf das Rohr geworfen und versucht die 17er Imbus nach zu ziehen da bewegt sich nichts.
Habe die Achsmanchette etwas mit frischem Fett befüllt wieder zu gemacht und gut ist. Ich glaube zum nächsten Tüv muß die eh gemacht werden dann kann ich das bis dahin mit dem Bekannten auf der Bühne bei ihm machen und dann wohl auch die Lager wechseln liegen ja jetzt hier rum 🙂
Villeicht kann mir noch jemand sagen ob das Spiel wirklich normal ist für mich macht es sinn aber villeicht leige ich da auch total falsch.
THX
Dragonh3art
Ich denke der klemmring hat bei dir versagt! Wenn du die achsmachette erneuerst! Schau mal ob du die Welle in der Verzahnung von Hand verschieben kannst! Wenn ja klemmt der klemmring nicht mehr macht auch Geräusche bzw Vibrationen
Hallo,
Muss demnächst vorne das Radlager neu machen und suche für die Achsschraube das Richtige Drehmoment. Oder gibts irgendwo ein Reparaturleitfaden mit den drehmomenten?
gruß schosch
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI Antriebswelle Drehmoment' überführt.]
1. Mechaniker: Setzt sich ins Fahrzeug und betätigt die Fußbremse
- 2. Mechaniker: Zieht die Sechskantschraube für Gelenkwelle mit dem Voranzugsmoment an Sechskantschraube M14 : 115 Nm
Sechskantschraube M16 : 200 Nm
- Rad anbauen und Fahrzeug auf den Boden stellen.
- Schraube für Gelenkwelle mit Weiterdrehwinkel + 180° weiter-drehen. (Weiterdrehwinkel nur bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug aufbringen, Unfallgefahr).
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI Antriebswelle Drehmoment' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@-DKW- schrieb am 23. August 2024 um 07:39:32 Uhr:
1. Mechaniker: Setzt sich ins Fahrzeug und betätigt die Fußbremse
- 2. Mechaniker: Zieht die Sechskantschraube für Gelenkwelle mit dem Voranzugsmoment an Sechskantschraube M14 : 115 Nm
Sechskantschraube M16 : 200 Nm
- Rad anbauen und Fahrzeug auf den Boden stellen.
- Schraube für Gelenkwelle mit Weiterdrehwinkel + 180° weiter-drehen. (Weiterdrehwinkel nur bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug aufbringen, Unfallgefahr).
Dankeschön hab ne m16 und habs mit den 200nm angezogen , aber selbst mit einer 1m Knebel mit verlängerung krieg ich die 180° nicht hin kann höchstens 50° noch drehen bevor ende ist, dann liegt die Schraube wahrscheinlich schon auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI Antriebswelle Drehmoment' überführt.]
Zitat:
aber selbst mit einer 1m Knebel mit verlängerung krieg ich die 180° nicht hin
Der 1m Knebel reicht auch nicht aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI Antriebswelle Drehmoment' überführt.]
Unserer in der Werkstatt ist 2,5m lang. Mach halt ein Rohr drauf.
Groß ist der Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI Antriebswelle Drehmoment' überführt.]
Ein Knebel für eine 1/2 Zoll Nuss hält das nicht aus da muß man mit was grösseres ran.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI Antriebswelle Drehmoment' überführt.]
Genau. Kauf dir nen 3/4 Zoll Gleitgriff.
Kostet einen 20er.
Dazu die passende Nuss. Müsste 17mm Inbus sein, wenn nicht schon einmal jemand die 8.8er gegen eine 10.9er Schraube umgebaut hat.
Die 10.9er wurde später beim Einsatz 8K bzw. 4F eingesetzt. Das Gleichlaufgelenk ist da noch identisch.
Nuss also noch mal einen 20er.
Nutze immer ein Rohr... ist vielleicht 1,20m.
Habs immer geschafft.
Die 180° dienen der ordentlichen Verspannung.
vorher mit einem Strich an Schraube und Felge eine Markierung setzen. Dann weiß man immer, wo Mann/Frau angefangen hat.
Beim 1.9er ist die passende Schraube 16x1,5x77mm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI Antriebswelle Drehmoment' überführt.]
Diese Schraube ist auch etwas seltsam!
Als ich vor vielen Jahren die Radlager gemacht hab hing ich da auch dran mit 3/4" Knebel und Vierkantrohr Verlängerung, aber bei 100-120° war absolut Sense.
Bin dann 5-6 Jahre so gefahren bis ich die Probleme mit den Achsmanschetten bekommen habe.
Die neuen Schrauben konnte ich ohne Verlängerung nach den 200Nm auf 180° drehen!
Ich hab damals sogar noch 20-30° weitergedreht weils mir zu leicht vorkam, aber habs dann auch so gelassen und auch wieder über 100tkm ohne Probleme - die Radlager haben jetzt insgesamt schon wieder 250-280tkm drauf.
Bei den Größenordnungen spielt die Reibung/Korrosion am Gewinde vermutlich eine große Rolle, aber man sollte auf keinen Fall irgendwas schmieren/ölen!
Hatte aber den Eindruck, dass die neuen SKF Schrauben einen leichten Film von irgendwas drauf hatten und dementsprechend leichter zu verschrauben waren!
Ob das jetzt gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9TDI Antriebswelle Drehmoment' überführt.]