Antriebswelle / H&R Cup Kit
Hallo,
ich plane im frühjahr ein H&R Cup Kit mit 60/40 tieferlegung im a3 zu verbauen.
nun steht da, dass man bei autos mit einer antriebswelle von mehr als 42mm durchmesser einen neuen stabi braucht.
dieser wiederrum ist nicht ganz preiswert 🙁
nunja, frage:
welchen durchmesser hat die welle?
brauch ich nen neuen stabi? (<-- antwort am besten von jemandem ders verbaut hat)
Besten Dank!
24 Antworten
wäre echt interessant zu wissen, da es sich im endeffekt nur um eine Stahlstange handelt.
Vorallem wie das dann bei der eintragung ist?
Hi will mir das Fahrwerk auch holen nur hatte ich noch bedenken mit dem Stabi
aber wie ich jetzt gelesen habe soll das Fahrwerk beim 1.6 8l
auch ohne Stabi passen
ist das richtig oder liege ich tota verkehrt
ach ja es währe super wenn mir jemand ne seite schicken könnte wo mann Fahrwerk bestellen kann 60/40 Cupkit Von H&R
meiner kenntnis nach passt das fahrwerk auch beim 1,6er nur mit stabiwechsel. der einzige unterschied ist, dass die antriebswelle etwas kleiner ist als die vom 1,8t beispielsweise. man hat also etwas mehr luft aber bei knapp 6cm tieferlegung auf der vorderachse wird das mit sicherheit auch schon verdammt knapp. ich würde da lieber auf nummer sicher gehen bevor man später womöglich auf der antriebswelle aufsetzt.
also dann auch am besten den Stabi vom TT nehmen oder wie is das
Und wo kann ich die Sachen am besten bestellen ?
Ähnliche Themen
hallo
hier ein paar seiten wo man die fahrwerke echt günstig bekommt.
ich frage mich nur warum das fahrwerk bei manchen tunern 450€ kostet und selbst bei online shops wie oben aufgeführt noch differenzen über 40€ drinne sind... und das sind nun die 3 billigsten anbieter die ich bis jetzt gefunden habe.
es gibt selbst online shops wo das fahrwerk 420-430€ kostet.
auch der stabi kostet beim letzten link nur 192€ und bei manchen apotheken sogar 300€
und das für nen bissel gebogenen stahl *grrrr*
Gruß Jens
Danke für die Seiten aber ich steig da mit den Achslasten nicht durch wie weiß ich denn jetzt was ich nehmen muß?
Im Fahrzeugschein steht Va 830kg
hallo
ich habe mir alles durchgelesen und wollte nur sagen das ich noch einen stabi von KAW habe der war nur kurz eingebaut.
bin zweimal mit dem stabi gefahren
wenn jemand intresse hat einfach melden.
stabi ist inkl. gutachten
passt der auch auf 1.6 ?
was willst du denn dafür haben?
mit den achslasten ist das total einfach. du suchst dir einfach die passende achslast zu deinem fahrzeug raus. normalerweise gibt es beim a3 die unterscheidung bis 930kg und ab 931kg. wenn du also eine achslast von 830kg hast, dann nimmst du das fahrwerk bis 930kg. ist doch total easy. 😉
hallo, kann mal bitte einer einen beitrag posten, ob der vom TT nun wirklich passt?!
Evtl. die richtige Teilenummer von den Stabis.
stehe jetzt auch vor dem problem und weiss nicht was ich machen soll!