Antriebswelle gerissen! CorsaB
Hallo zusammen!
... nachdem kein Gang mehr ging, und kurzer Demontageaktion stand es fest, die Antriebswelle ist gerissen! nicht etwa das gelenk oder anderes wirklich die welle!
...also mir haben mehrere gesagt, sowas gibts nicht oft 😉
trotz c20xe und F20 getriebe!
Das blöde ist jetzt nur, ich weiß nicht mehr genau was das für ne welle ist, vermutlich die standard vom corsa.
Aber so sehr werden sich die Wellen doch nicht in ihrer stabilität unterscheiden, oder doch? die meiste kraft liegt doch e am getriebe an...!?
Weiß jemand welche Wellen da so alles reinpassen?
Ich weiß das die vom e-kadett 1.8 aufn a corsa passt. aber...
Haben jetzt keine corsaB-Welle mehr hier, und neu - ich weiß nicht... soviel wollt ich nicht mehr ausgeben 😉
Würde mich über jede antwort freuen!
grüßle
michi
50 Antworten
stich in meine wunde ;-) autsch!
... was würdet ihr denn jetzt an meiner stelle tun, abgesehen davon das ihr wahrscheinlich nicht sowas gekauft hättet ;(
dem kerl jeden tag 10x mind. durch anrufe auf die eier gehen bis ich sowas kostenlos da hätte
Zitat:
Original geschrieben von trinityrulez
stich in meine wunde ;-) autsch!
... was würdet ihr denn jetzt an meiner stelle tun, abgesehen davon das ihr wahrscheinlich nicht sowas gekauft hättet ;(
viel wirste nicht mehr machen können hast das ding ja schon da und gezahlt hast es auch!
aber lass dich beruhigen hab auch geschweisste wellen drin zwar von m-tech ist aber wurst schrott ist schrott 😉
hinterher ist man immer schlauer merks dir für die zukunft 😉
das einzig venünftige was dann auch wircklich das geld wert ist ist ne nagelneue welle und zwar komplett neu! aus einem stück!
die vezahnungen der antriebswelle wo die gelenke draufkommen sind in der regel bei ner serien antriebswelle nach ca 100tkm nicht mehr maßhaltig und haben zu viel spiel im gelenk das merkt man zwar nicht umbedingt beim fahren ist aber in meinen augen kein neuteil!
und für 200€ bekomm ich locker ne nagelneue welle evtl sogar mit beiden gelenken im austausch!
das problem an der sache ist das die meisten umbau firmen billigste qualität anbieten aber den anhnunglosen kunden das als teuere "Spezial" teile verkaufen und die sind soo doof und legen das geld hin! ist ja auch zu nem großen teil verständlich weil als hobbyschrauber ist man ja kein profi!
als nächstes muss heutzutage immer alles "billig billig billig" sein am besten nen c20xe umbau für unter 2000€!
SOWAS GEHT HALT EINFACH NICHT!
ausser man hatt die fachliche kompetenz und kann sich sein umbaukit selber anfertigen und den ganzen umbau auch selber machen! aber selbst dann hängt noch genug kohle in der kiste!
mein umbau hatt ca 5000€ verschlungen nur material!!! war aber auch KW gewinde V2, dsop anlage dabei, und n kompletter motordichtsatz + alles was alt war neu gemacht komplette achsen entrosten und pulverbeschichten lassen!
und das traurige ist ich hab immer noch geschweisste wellen drin 🙁
aber ist ja egal hilft dir ja jetz nicht mehr weiter..
was mir noch einfällt du könntest bei dem anrufen und sagen du hast dich mit einem fachmann unterhalten (evtl auch mal ne schweisserrei aufsuchen!!!) und der sagte das die welle geschweisst sei und gebrochen ist wegen falscher behandlung und quasi ab werk schon schrott war! evtl kannste ihm n bischen druck machen das er da wieder n bischen geld rausrückt!
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
kann man aber passend machen für 20€ in ner dreherrei 😉
Ich versteh so wie so net, was alle mit diesen Umbaukits haben, zwar machen die den Umbauen relaitv einfach, aber jetz sieht man mal was dabei raus kommen kann. Das beste Bsp. sind die Antriebswellen. Da wird ein haufen Asche hingelegt, damit man mit so vermurksten Wellen rum fahren darf und dabei ist es so simpel, wie Zero schon sagte. Geht einfach mit der Original-Welle vom Schlachtauto in ne Metallverarbeitungsfirma mit CNC oä. die drehen euch die Wellen fürn Pils auf den Millimetergenau passen zurecht und schon hat man auch Spezial-Wellen für lau 😉
Und das Beste ist, dass die dann aus einem Stück sind und nichts geschweist wurde.
Ich an Threadstellersstelle würde mit den Wellen zu dem "Fachtuningbetrieb" fahren und dem die Wellen quer in den Ar*** schieben, wenn er die Kohle net rausrückt....
Ähnliche Themen
innen große verzahnung und aussen kleine hat er doch.
da kannste das net machen ^^
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
Ich versteh so wie so net, was alle mit diesen Umbaukits haben, .
Weil du DAS erstmal wissen musst und du auch die passende Welle brauchst, geht net jede X-beliebige 2L Welle. Die genauen Masse brauchste auch und zwar passend zu den restlichen Haltern.
Es ist sicher recht einfach machbar, aber bis vor die Füße geworfen kriegt mans net und da viele hier scheinbar bloss noch das Interner kennen (wenn ne Frage nach Teilen kommt, wird ja gern um nen Link gebeten wo man es bestellen kann)
Ich fahr auch die geschweissten Wellen von M-Tech, aber ich persönlich hab da bis jetzt nix ach-so-furchtbares dran feststellen können. Seh ich vielleicht anders, wenn mal eine bricht, wenn....
Sofern dabei net mehr kaputt geht als die Welle selbst, isses mir auch wumpe, lebenslange Garantie sorgt für Nachschub.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich fahr auch die geschweissten Wellen von M-Tech, aber ich persönlich hab da bis jetzt nix ach-so-furchtbares dran feststellen können. Seh ich vielleicht anders, wenn mal eine bricht, wenn....
Vielleicht ist ja die Quali von M-Tech in Sachen Wellen besser, aber da steckt man auch nicht drin. Bei M-Tech sind es halt die schlecht verbratenen Motorhalter die nach nem halben Jahr schon anfangen zu gammeln 😉
Lebenslang bedeutet nicht Lebenslang.. zumindest net bei uns.
Wird beschränkt zw. 10 und 30 Jahren ^^
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
Vielleicht ist ja die Quali von M-Tech in Sachen Wellen besser, aber da steckt man auch nicht drin. Bei M-Tech sind es halt die schlecht verbratenen Motorhalter die nach nem halben Jahr schon anfangen zu gammeln 😉
Die sind net schlecht verbraten sondern schlecht oder gar net behandelt. Aber ich kann die beruhigen, hab in Dortmund den Halter von TNT gesehen, der is von SP und sieht genauso kacke aus, wenn net schlimmer 😉
Und bissl Flugrost is mir relativ wumpe, is kein show n shine Auto.
@ Satanos
Ob 10 oder 30 Jahre, egal, so lange hält das Auto eh nich.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Aber ich kann die beruhigen, hab in Dortmund den Halter von TNT gesehen, der is von SP und sieht genauso kacke aus, wenn net schlimmer 😉
Und bissl Flugrost is mir relativ wumpe, is kein show n shine Auto.
Ich will schon net dein M-Tech schlecht reden, keine Angst 🙄
Aber damit bekräftigst du ja meine Aussage, Danke 😉
Du kannst das (mir gehört die Firma net) M-Tech von mir aus schlechtreden oder auch net, wie du magst. Fakt ist, es funktioniert, alles andere is mir boogy.
Ob man nun M-Tech, SP oder sonstige Umbausätze holt, irgendwo hats immer n Haken. Aber es kennen sich immer alle Leute am besten aus, die so Zeugs nie live in der Hand hatten sondern nur das nachplappern was in Foren steht.
Ich hatte schon ein M-Tech Bausatz in der Hand kein Angst 😉
kumpel hat auch M-Tech kit im B-Corsa. die halter, naja. fürn 10er bau ich se nach. DAS kann nu jeder der ne gasflasche anschrauben kann. die wellen sind besser geworden, rundlauf etc. ziehmlich gut. aber dass beste ist halt hennig. was allerdings en witz bei M-Tech un bei anderen is, sin die "adapterstücke" für die stabis! also weiss nich. dass is doch pfusch. grade die von SP, mit dem gewinde durchbohren. also ne........ ne ne ne ne.
Auch die Stabitieferlegung kann man durch Wahl des passenden Krümmers umgehen. Die Zugstrebentieferlung bei SP resultiert ja glaub ich aus der Benutzung der 2L Servopumpenhalter, kann bei X10XE / X12XE Basis auch entfallen (SP machts aber trotzdem, warum auch immer)
es ist halt so das die meisten "billigen" umbaukits herstellungskosten von max 100€ haben inkl arbeitszeit vertseht sich man berücksichtige die masse an teilen die da gemacht werden da geht das!
also hast du teile für 700-800€ gekauft die 100€ wert sind?
ganz einfache frage würdest du es wieder tun?