Antriebswelle gerissen! CorsaB
Hallo zusammen!
... nachdem kein Gang mehr ging, und kurzer Demontageaktion stand es fest, die Antriebswelle ist gerissen! nicht etwa das gelenk oder anderes wirklich die welle!
...also mir haben mehrere gesagt, sowas gibts nicht oft 😉
trotz c20xe und F20 getriebe!
Das blöde ist jetzt nur, ich weiß nicht mehr genau was das für ne welle ist, vermutlich die standard vom corsa.
Aber so sehr werden sich die Wellen doch nicht in ihrer stabilität unterscheiden, oder doch? die meiste kraft liegt doch e am getriebe an...!?
Weiß jemand welche Wellen da so alles reinpassen?
Ich weiß das die vom e-kadett 1.8 aufn a corsa passt. aber...
Haben jetzt keine corsaB-Welle mehr hier, und neu - ich weiß nicht... soviel wollt ich nicht mehr ausgeben 😉
Würde mich über jede antwort freuen!
grüßle
michi
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Und 200€ für ne "Spezialanfertigung" ist doch okay.. Hipo is ja wohl allgemein bekannt...
Aber lustig machen kann man sich ja mal drüber *augenroll*
wenn die "spezialanfertigung" ne umgeschweisste welle oder eine welle ist bei der bloß die einstiche vesetzt wurden dann lach ich mich tot! wenns dagegen eine echt nagelneue angefertigte welle ist die auch hält? (komisch das das andere ding gebrochen ist?!?) dann wären 200€ ok aber ne gescheit gemachte welle bricht nicht am serien c20xe...
mach n bild und dann sehen wir weiter momentan find ich das 200€ angebot immer noch lächerlich!
schrott verkaufen der nach 2 jahren verreckt herstellungskosten von nicht mal 50€ aber 200€ dafür verlangen obwohl das ja eigentlich n garantiefall sein sollte auch nach den 2jahren!
das ne antriebswelle einfach so bricht DARF einfach nicht passieren!
und die "linke" seite ist ansichtssache müsste ja eigentlich die kurze sein habs aber schon erlebt das einer mit links die lange meinte da er quasi vor dem auto stand 😉 deswegen die frage mit kurz oder lang 😉
...so welle kam. hab mich auch fast totgelacht... für das bisschen `eisen` so viel... muss zugeben kenne mich NOCH nicht sooo aus... aber langsam wirds...
ham auch gleich rumgebaut... leider fehlen uns jetzt 2 schellen... deswegen wirds morgen erst fertig werden... schreib dann morgen nochmal, und bilder gibts auch...
dann will ich echt nochmal gerne eure meinung hören...
werde auch nochmal den hersteller ausmachen... und mal gucken was hipo macht, und wenn da nix geht, werd ichs probieren... finde das echt unverschämt, wenn der sachverhalt nun so bleibt!! `normal` sollte doch so einf all kulanztechnisch und servicetechnisch zu machen sein, auch wenns unangenehm ist, oder nicht...?!!! hätt ich gleich ne e-kadett welle verbaut, die hätte wohl gehalten - scheisse man!
Zitat:
Original geschrieben von trinityrulez
hätt ich gleich ne e-kadett welle verbaut, die hätte wohl gehalten - scheisse man!
die passt aber nicht so ohne weiteres 😉 kann man aber passend machen für 20€ in ner dreherrei 😉
So, Antriebswelle ist drinnen!
hier mal bilder von der `gebrochenen`
(wie fügt man den mehrere Bilder in einen post ein? geht das denn, ohne html?)
Ähnliche Themen
... das komische ist doch mal echt, direkt gerissen nach de rzahnung... in dem bereich in dem es eigentlich noch gut geshmiert und geschützt ist, also muss es doch materialbedingt sein-oder nicht?
naja, werds erstmal zurückschicken und mal gucken was hipo macht, wenn nicht versuchs ich selbst nochmal!
die ist gebrochen weil das anscheinend ne geschweisste welle ist
innen große verzahung aussen klein und wird kurz vor der kleinen verzahung geschweisst dort wo die "schräge ist" dort wo die gebrochen ist meine ich anlassfarben zu sehen!
das kommt vom extremen erhitzen -> schweissen und dadurch wird das material hart und brüchig deswegen ist die welle kurz dahinter gebrochen...
ich sags mal so die neue wird wieder brechen...
kannst du trotzdem evtl noch größere bilder und schärfere machen? dann sieht man das evtl noch genauer 😉
japp, anlassfarben. ist im prinzip ne fehlerhafte schweissung, da normalerweise die welle vorgeglüht, dann geschweisst un die welle dann kontrolliert gekühlt wird. im extremen fall wird sie nochmal nachgeglüht. so werden z.b. wellen im maschinenbau geschweisst, musste mir da unendlich lehrvideos anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
japp, anlassfarben. ist im prinzip ne fehlerhafte schweissung, da normalerweise die welle vorgeglüht, dann geschweisst un die welle dann kontrolliert gekühlt wird. im extremen fall wird sie nochmal nachgeglüht. so werden z.b. wellen im maschinenbau geschweisst, musste mir da unendlich lehrvideos anschauen.
richtig 😉
die neuere schaut n bischen besser aus die "schwarze" gesammtfärbung lässt auf glühen schliessen aber ob die hält ist immer noch fraglich *G*
falscher zusatz oder falsch geschweisst dann hilft dir auch das ganze anlassen und nachhärten nix mehr 😉
auserdem ist das an den verzahungen nach woe vor ne "alte" welle die xxx tausend km runter hatt !
also, dass der richtige zusatzwerkstoff genommen wurde setze ich einfach mal voraus. bin aber vlei auch nur verwöhnt....... 😁
... hmmmmm das klingt nicht gut!
das heißt die ist das geld auf keinen fall wert? wie kann das sein?
und WO seht ihr das alles? WO genau ist die schweißstelle?
evtl könnt ihr das bild ja editieren und nochmal reinstellen...?!
shit mann - das kotzt mich sowas von an! echt!
werd nochmal ´n phot machn... und dann irgendwo auf ne seite stellen oder so... weil hier gehn ja große bilder ned!
**** MANN!
...was ist dann daran `spezial` häää??? nur die länge oder wie? oder ist die irgendwie dicker? weil schweißen an sich stellt ja immer ne schwachstelle dar? zumindest außenrum, ne schweißnaht an sich bricht doch nie!?
manmanman wenn ichd ie kohle nicht wieder bekomm dreh ich am rad! aber wenns so ofensichtlich is mit der schweißnaht dann sollte des doch zu machen sein? oder?
sicher is dass zu machen, hab meine wellen selbst geschweisst (mit hilfe) haben auch gehalten. der witz is, die naht bricht ne, aber ringsrum, neben der naht da dort durch die hitze (vereinfacht gesagt) dass material pröde geworden ist un somit weniger elastisch, "unflexibel". da aber die kraft nicht konstant ist, sondern immer mal ruckelt bricht dass ganz leicht. die bruchstelle sieht aber auch komisch "grobkörnig" aus. 200€ isses ne wert. dann lieber con hennig ne nagelneue welle kaufen, kosten auch ne viel mehr. un sin verchromt...... dass "spezial" daran is übrigens dass du eine nicht serien welle hast, grosse-kleine verzahnung. gabs so nie serie. also: SPEZIAL! 😁
Hennig lässt die Dinger bei nem Erstausrüster anfertigen.
da is der Preis wohl echt gerechtfertigt.
Aber das hier is wie gesagt ne Sauerei. Ich hätte dem guten Mann viel geglaubt, aber 200 € für ne zerdepperte, schlecht geschweißte Welle, hät ich net bezahlt.
Nach dem Schweißen sollte man die Welle wieder auf entspr. Spannungsfreiheit bringen und wie hier gesagt wurde dementsprechend anlassen.