1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Antriebswelle defekt

Antriebswelle defekt

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Heute erfolgte der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Endlich. Doch auf der Heimfahrt merkte ich starke Vibrationen ab Tempo 80, die sich ab 120 wieder legten. Ich dachte an unwuchte Räder oder nicht festgezogene Muttern und fuhr direkt zum Händler. Dieser stellte auf der Probefahrt allerdings fest, dass wohl die Antriebswelle einen Schaden hat, da die Vibrationen nur beim Beschleunigen auftreten.
Seltsamerweise erst ab Tempo 80. ich glaube immer noch so nicht daran.
Was dann folgte ist ein echtes Ärgernis, denn der Händler wollte mir kein Ersatzfahrzeug stellen. Da müsse ich Ford Assistance anrufen. Gesagt - getan. Der Anruf war allerdings ein doppeltes Ärgernis: nach Aufnahme der Daten und Fehlerquelle sagte mir der nette Herr, ich hätte nun Pech, dass ich schon beim Händler stünde, denn einen Ersatzwagen gibt es nur wenn ich abgeschleppt würde. Darauf sagte ich, dann fahre ich halt 2-3 km und melde mich dann nochmal, damit ein Abschleppwagen kommen könne. Daraufhin sagte mir der Herr, das ginge jetzt nicht mehr, denn es wurde bereits aufgenommen, dass ich ja schon beim Ford Händler stehe. grrrrrrr.
Nur mit viel Überredungskunst wurde mir nun übers Wochenende ein Focus leihweise zur Verfügung gestellt. Kundeneinlagen sieht wirklich.ich anders aus.
Jetzt bin ich gespannt: welcher Schaden ist es nun wirklich und wie kulant ist der Händler in Hinblick auf ein Ersatzfahrzeug?
Wie lange dauert die Reparatur?
Welcher Schaden tritt als nächstes auf?
Mein Vertrauen in Ford ist ziemlich erschüttert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Deal2202 schrieb am 21. Mai 2015 um 06:44:11 Uhr:


Aber welche Seite?????

Meinst Du die Frage ernst???

Du fragst am 15.05.: Bei wem gab es einen Antriebswellenschaden auf der Fahrerseite??

Antwort: Bei meinem, 9000 KM

Und nun fragst Du, auf welcher Seite???

Muss ich nicht verstehen

:):D
38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo Zusammen,
hatte noch jemand Probleme mit der Antriebswelle?

Meinen hat es vor zwei Wochen erwischt, Antriebswelle rechts defekt. Starke Vibration beim Beschleunigen ab ca. 60KM/h. Und das bei einem Kilometerstand von 22000KM und EZ 08/2015. (Diesel, 180PS, Powershift).
Fahrzeug wurde auch von einem Techniker der Ford Werke begutachtet. Ein leichtes sporadisches Knacken beim Anfahren hatte ich eigentlich von Anfang an wahrgenommen, dieses wurde aber vom Händler nicht als Defekt wahrgenommen.

Die Vibration ist nun weg, aber so richtig sauber fühlt sich das beim Beschleunigen immer noch nicht an.

Würde mich interessieren, ob es weitere Erfahrungen mit Schäden an der Antriebswelle gibt. Habe die Befürchtung, dass in paar Wochen / Monaten die andere Seite dran ist...

Sorry - verstehe die Anfrage nicht... Hast Du mal den Anfang dieses Threads gelesen? Der ist nämlich entstanden, weil welche mit den Antriebswellen Probleme hatten...

Ja, richtig....es geht um Probleme mit der Antriebswelle und Vibrationen beim Beschleunigen. Genau das habe ich in meinem Beitrag geschrieben. Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass die Antriebswelle auch ausgetauscht wurde.

Bei mir genau das gleiche (24000Km) erst rechte Seite und nun links. Das problem hatte ich bei dem Mk4 nicht. Naja solange es behoben wird OK.

@FORDMONDEOMK5

Welcher Motor und Getriebe ?

@alle Threadteilnehmer
Wer von Euch hatte denn das Problem beim handgerührten 180PS-Diesel??

Die meisten sind 180PS Aut. Es sind in der regel die Getriebeseitigen Tripode.

Ford hat die Antriebswellen zum regelmäßig zu erneuernden Teil ernannt:
https://www.motor-talk.de/.../...spruefung-entfallen-t6947071.html?...
Im Rahmen der Probefahrt werden jetzt regelmäßig (alle 30.00 km oder 2 Jahre) gewechselt:
Scheibenwischerblätter
Auspuff-Schalldämpfer
Antriebswellen
Stoßdämpfer und Aufhängungsteile

Zitat:

@rp-orion schrieb am 30. November 2020 um 12:43:15 Uhr:


(alle 30.00 km oder 2 Jahre)

Es muss natürlich 30.000 km oder 2 Jahre heißen

Deine Antwort
Ähnliche Themen