1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Antriebswelle defekt

Antriebswelle defekt

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Heute erfolgte der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Endlich. Doch auf der Heimfahrt merkte ich starke Vibrationen ab Tempo 80, die sich ab 120 wieder legten. Ich dachte an unwuchte Räder oder nicht festgezogene Muttern und fuhr direkt zum Händler. Dieser stellte auf der Probefahrt allerdings fest, dass wohl die Antriebswelle einen Schaden hat, da die Vibrationen nur beim Beschleunigen auftreten.
Seltsamerweise erst ab Tempo 80. ich glaube immer noch so nicht daran.
Was dann folgte ist ein echtes Ärgernis, denn der Händler wollte mir kein Ersatzfahrzeug stellen. Da müsse ich Ford Assistance anrufen. Gesagt - getan. Der Anruf war allerdings ein doppeltes Ärgernis: nach Aufnahme der Daten und Fehlerquelle sagte mir der nette Herr, ich hätte nun Pech, dass ich schon beim Händler stünde, denn einen Ersatzwagen gibt es nur wenn ich abgeschleppt würde. Darauf sagte ich, dann fahre ich halt 2-3 km und melde mich dann nochmal, damit ein Abschleppwagen kommen könne. Daraufhin sagte mir der Herr, das ginge jetzt nicht mehr, denn es wurde bereits aufgenommen, dass ich ja schon beim Ford Händler stehe. grrrrrrr.
Nur mit viel Überredungskunst wurde mir nun übers Wochenende ein Focus leihweise zur Verfügung gestellt. Kundeneinlagen sieht wirklich.ich anders aus.
Jetzt bin ich gespannt: welcher Schaden ist es nun wirklich und wie kulant ist der Händler in Hinblick auf ein Ersatzfahrzeug?
Wie lange dauert die Reparatur?
Welcher Schaden tritt als nächstes auf?
Mein Vertrauen in Ford ist ziemlich erschüttert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Deal2202 schrieb am 21. Mai 2015 um 06:44:11 Uhr:


Aber welche Seite?????

Meinst Du die Frage ernst???

Du fragst am 15.05.: Bei wem gab es einen Antriebswellenschaden auf der Fahrerseite??

Antwort: Bei meinem, 9000 KM

Und nun fragst Du, auf welcher Seite???

Muss ich nicht verstehen

:):D
38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

@Deal2202 schrieb am 11. Mai 2015 um 22:58:15 Uhr:



Zitat:

@onur246 schrieb am 11. Mai 2015 um 22:13:12 Uhr:


Ist sowas normal? Also wenn ich das hier so lese macht mich das schon stutzig. Kann es evtl. sein das die neuen Bestellungen deswegen so lange dauern und nicht wegen angeblich nicht lieferbaren teilen. Das die vllt. den Fehler oder was auch immer gefunden haben und die ganzen fertigen Fahrzeuge da behalten um den/die Fehler zu beseitigen???

Das glaube ich weniger. Die werden die Fahrzeuge schön erst mal ausliefern. So kostet es ja erst mal kein Geld.
Ich habe übrigens jetzt 23.000 km runter und seit dem Wechsel (6000 km) nix mehr gehabt.

Stimmt auch wieder, die mühe machen die sich bestimmt nicht geschweige denn

Die Kosten.

Zitat:

@onur246 schrieb am 12. Mai 2015 um 03:03:47 Uhr:



Zitat:

@Deal2202 schrieb am 11. Mai 2015 um 22:58:15 Uhr:



Das glaube ich weniger. Die werden die Fahrzeuge schön erst mal ausliefern. So kostet es ja erst mal kein Geld.
Ich habe übrigens jetzt 23.000 km runter und seit dem Wechsel (6000 km) nix mehr gehabt.

Stimmt auch wieder, die mühe machen die sich bestimmt nicht geschweige denn
Die Kosten.

Kopfschmerzen bereiet es einem dennoch, wollte jetzt am Freitag

Bestellen, eigentlich ja schon schlimm genug das man bis novemer warten muss.

Wenn man da noch solche Dinge hört fällt die entscheidung nicht leichter.

Hat der 180er Automatik die gleiche Antriebswelle wie der 180er Handschalter?

wurden bei dir beide Wellen getauscht oder nur eine?

Zitat:

@77Driver77 schrieb am 12. Mai 2015 um 09:42:37 Uhr:


wurden bei dir beide Wellen getauscht oder nur eine?

Nur beifahrerseite

Bei wem gab es einen Antriebswellenschaden auf der Fahrerseite??

Bei meinem Mondeo, bei 9000km...

Aber welche Seite?????

War letzte Woche beim Freundlichen meine Kiste wegen dem Geklapper der Bodenmatte(?) anzumelden, beim Beschreiben des Geräusches hatte der Meister gleich gemeint "das ist die Antriebswelle" - ist sie aber nicht, kenne das Geräusch von defekten Wellen von anderen Autos (bei >150'000km :) ), da muß was im Busch sein bei den Dingern. Heute gehen sie auf die Suche nach dem Geräusch, mal schauen was bei rauskommt.
Kann es sein, daß der Wellendefekt nur auftaucht wenn die Kiste auf der Bühne war? Da werden die Wellen ja in die anderer Richtung gezogen als bei "Normalbelastung".

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 21. Mai 2015 um 07:17:10 Uhr:


War letzte Woche beim Freundlichen meine Kiste wegen dem Geklapper der Bodenmatte(?) anzumelden, beim Beschreiben des Geräusches hatte der Meister gleich gemeint "das ist die Antriebswelle" - ist sie aber nicht, kenne das Geräusch von defekten Wellen von anderen Autos (bei >150'000km :) ), da muß was im Busch sein bei den Dingern. Heute gehen sie auf die Suche nach dem Geräusch, mal schauen was bei rauskommt.
Kann es sein, daß der Wellendefekt nur auftaucht wenn die Kiste auf der Bühne war? Da werden die Wellen ja in die anderer Richtung gezogen als bei "Normalbelastung".

Bei wieviel km ist das Geräusch aufgetaucht?

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 21. Mai 2015 um 07:17:10 Uhr:


War letzte Woche beim Freundlichen meine Kiste wegen dem Geklapper der Bodenmatte(?) anzumelden, beim Beschreiben des Geräusches hatte der Meister gleich gemeint "das ist die Antriebswelle" ...

Das "Geklapper" ist nicht die Antriebswelle, mein FFH hat es bei mir abgestellt. Es waren irgendwelche von der Montage im Werk zurückgebliebenen Montageclipse an der Unterbodenverkleidung/-dämmung, die laut Aussage meines Mechanikers sehr fest waren und eigentlich nicht so aussahen, als sollten diese entfernt werden ... Naja, das Geklapper ist jetzt jedenfalls verschwunden, Ford kennt das, soll eine Anweisung (TSI?) dafür geben.

Ich hatte ja bei mir noch gemutmaßt, dass die kleinen Steine in den Schwellern dafür verantwortlich sind, aber mein Mechaniker hat mich beruhigt, die waren es nicht, die Öffnung dort ist so groß, dass die Steinchen durch den Fahrtwind einfach wieder rausgepustet werden.

Zitat:

@Deal2202 schrieb am 21. Mai 2015 um 06:44:11 Uhr:


Aber welche Seite?????

Meinst Du die Frage ernst???

Du fragst am 15.05.: Bei wem gab es einen Antriebswellenschaden auf der Fahrerseite??

Antwort: Bei meinem, 9000 KM

Und nun fragst Du, auf welcher Seite???

Muss ich nicht verstehen

:):D

Vielleicht dachte er du fährst nen Rechtslenker ;-)

Das erklärt alles! Klar, eigentlich logisch! Dass ich da nicht drauf kam...
:D:D:D

So, es war die Verkleidung vom Unterboden. Scheint weg zu sein das Geräusch - der Heimweg vom Händler gibt keine Strecke her wo man wesentlich über 140km/h fahren kann, richtiger Test nächste Woche auf der Bahn . . .
Meine Werkstatt schein vorbelastet zu sein mit den Antriebswellen, laut Meister (leider diesmal nicht das Mädl vom Empfang) :) der mich ins Büro gefahren hat und das Auto dann mitnahm meinte, daß "beim Scheff" beide auf einmal "durch waren". Den Tip mit der Verkleidung hatte er nicht so richtig ernst genommen, hat dann aber bei Abholung (Wagen frisch gewaschen und gesaugt – zum 2 ten Mal innerhalb 10000km – obwohl die Kiste nicht dort gekauft wurde) gleich berichtet daß der Tipp richtig war.
Update für die Heizung gibt es angeblich (noch) nicht . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen