Antriebswelle aus Radnabe rausdrücken

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi zusammen!

Ich hatte an meinem Polo rechts vorne eine gebrochene Feder.

Hatte Rost gezogen und unten am Auflager dann einen Ermüdungsbruch.

Ist ein 2010er, 51 KW mit ~77.000 KM auf der Uhr.

Ich wollte jetzt also beide Federbeine ersetzen (wenn schon, denn schon).

Vorne rechts war es jetzt relativ unproblematisch, die Antriebswelle aus der Radnabe rauszubekommen.

Ja, auch hier war Rost vorhanden, aber so richtig gesperrt hat sie sich nicht.

Der Austausch des Federbeins war danach nicht weiter schwierig.

Links vorne sieht es leider vollkommen anders aus^^

Ich möchte jetzt nicht mit brachialer Gewalt rangehen (also kein Erhitzen der Welle im Lager oder den Vorschlaghammer nehmen, o.ä.), ansonsten mache ich mir lediglich noch das Lager gleich mit kaputt.

Deshalb meine Frage: Spricht etwas dagegen, einfach die andere Seite der Welle am Getriebe abzuschrauben und damit den nötigen Freiraum zu bekommen (nach dem Abschrauben der unteren 3 Traglagerschrauben), das Federbein rausziehen zu können?

Danke und Gruß,

Highend

4 Antworten

Ja das ist oft die einzige Lösung,das Probleme hatte ich vor paar Jahren auch aber hab die damals mit ner Spindel aus der Nabe bekommen.

Hi,

Auf der linken Seite kann doch die Welle drinnen bleiben (?)

War bei meinen so möglich, den Dämpfer aus dem Radlagergehäuse zu ziehen.

Gruß

Also bei Schraube wieder 3 4 Gewindegänge rein und sauber drauf hauen fehlt dir eigentlich nichts, da geht auch am Radlager nichts kaputt, im Vergleich zu den Drehmomenten und 1,2t vs Schlagloch die da sonst wirken

Sodele, danke sehr an alle!

@dakaerntna

Du hast Recht, wenn man den Spurstangenkopf abzieht, kann man vorne links mit etwas würgen das Federbein rausziehen. Aber natürlich war der Inbuseinsatz total vergammelt und trotz gestrigen Einsprühen mit gutem Rostlöser (und heute natürlich auch mehrmals)... hielt er dem Drehmoment beim Rausdrehen der Mutter nicht Stand. Na gut, hab ich halt einen Neuen bestellt (nur den Kopf, der Spurstange geht's gut)^^

Inbus zum Lösen drangeschweißt, hielt aber auch nicht durch. Nun ja, Schraube mit der Flex abgetrennt.

Ist nicht so schlimm, der Wagen muss bis zum Eintreffen des neuen Spurstangenkopfes nicht bewegt werden...

@homefs

Mit einem 12 Tonnen hydrauschlischem Abdrücker war die Welle nicht rauszudrücken, ich lass sie jetzt einfach drin und bau das neue Federbein ein^^

Danke nochmal!

Deine Antwort