Antriebsproblem

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
habe mal eine Frage. Habe an meinem E500 4Martic Baujahr 2003,
Automatik, Laufleistung 287000 km vorne rechts den Airmatic Stoßdämpfer getauscht. Airmatic läuft wieder. Jetzt habe ich folgendes Problem. Wollte eine Probefahrt machen aber leider habe ich jetzt keinen Antrieb mehr auf D oder R. Kann es sein das es mit der Reparatur zusammen hängt. Ich habe die Antriebswelle nicht ausgebaut. Habe alles nach unten gedrückt und den Stoßdämpfer eingebaut. Danach musste ich die Antiebswelle wieder in die Führung reinstecken. Dann hat wieder alles gepasst und ich konnte wieder alles zusammen bauen. Kann das damit zusammen hängen oder ist das Getriebe jetzt kaputt? Wie kann ich das prüfen?

26 Antworten

ESP habe ich ausgeschaltet hat auch nichts gebracht. Habe in rollen lassen jetzt sitze ich in einem kleine Loch fest, jetzt ist überhaupt kein Vortrieb mehr da.

Kaputt is kaputt

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 21. April 2020 um 15:59:45 Uhr:


Kaputt is kaputt

Und was?

Bock ihn vorne auf beiden Seiten auf, dann muss sich bei drehen des einen Rades das andere entgegengesetzt drehen!
Bzw. wenn du das Rad an der Seite mit dem reparierten Dämpfer mit Getriebe in P und Feststellbremse getreten drehen läßt, simmt was nicht mit der Antriebswelle!

Schau dir hier die Zeichnungen an, da ist bestimmt beim runterdrücken etwas rausgerutscht und nicht mehr so wie es sein soll!

https://www.mb-treff.de/.../index.php

Noch besser: Hebebühne (klar, dass Auto muss da erst einmal hin) und dann von Hand drehen. Dann sollten sich die Geräusche lokalisieren lassen. Wenn nicht: Motor starten, auf D schalten und die Räder mit viel Vorsicht von Hand anhalten/ festhalten. Es wäre sehr unwahrscheinlich, dass beim Wechsel des Federbeins ein solcher Getriebetotalschaden eingetreten sein soll. Selbst ein Automatik-Getriebe-Totalschaden äußert sich anders. Es ist eher ein Defekt des Verteilergetriebes (wenn überhaupt)

Zitat:

@chruetters schrieb am 21. April 2020 um 16:04:21 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 21. April 2020 um 15:59:45 Uhr:


Kaputt is kaputt

Und was?

Christian, Hinweise was er machen sollte gab's reichlich nur er fährt wohl lieber hin und her.

Davon geht das was defekt ist, falsch zusammen gebaut wurde wohl noch mehr kaputt.

Mal wieder ein Beispiel davon das nicht jeder

Etwas reparieren sollte.

Hallo
Danke an alle die mir Tipps gegeben haben. Werde heute Mittag die Antriebwelle überprüfen. Zum Kommentar von
Koelner67 danke für nichts.

@vollmilch48
Bedenke bitte auch, dass die vorderen Antriebswellen im Verteilergetriebe stecken, nicht im Automatik-Getr. Ob Du die vorderen A-Wellen entfernen kannst und dann nur als Hecktriebler fahren kannst, entzieht sich meiner Kenntnis. (Beim Audi Quattro geht das keinesfalls - wird jetzt wahrscheinlich als Klugscheisserei bewertet).
Je länger ich versuche, den Fehler gedanklich einzukreisen, umso mehr habe ich das Verteilergetriebe im Verdacht. Vielleicht kann Dir jemand ein Zeichnung des VTG geben, dass man schauen könnte, ob beim zurück Drücken der Antriebswelle eine Blockade verursacht wurde.
Gutes Gelingen

Hallo
mein Auto läuft wieder. Es war die Antriebswelle war außen am Rad nicht richtig drin. Habe die Manschette abgebaut da kamen mir die Kugel schon entgegen. Habe vorne die Schraube gelöst Kugel wieder rein gemacht, Antiebswelle richtig rein und es ist wieder okay. Werde mir noch eine neue bestellen wer weiß wie lange das hält. Vielen Dank

Zitat:

@chruetters schrieb am 20. April 2020 um 21:02:41 Uhr:


Wird wohl mit der Reparatur zusammen hängen, wenn es vorher funktionierte. Einfach Wagen aufbocken und schauen, ob die Antriebswelle richtig eingebaut ist.

Wenn ich mich selbst zitieren darf, war es das, was ich dir direkt gesagt hatte. Fazit, nicht immer ist der ADAC zu gebrauchen.

Zitat:

@vollmilch48 schrieb am 21. April 2020 um 13:53:34 Uhr:


Hatte heute den ADAC da. Er hat mit seinem Testen ausgelesen / habe leider kein eigenes Gerät/. Es ist kein Fehler vorhanden. Er meinte das Getriebe wäre kaputt. Wenn ein Sensor defekt wäre musste da nicht ein Fehler angezeigt werden? Anschlusse sind alle dran vorne rechts. Ein neues Getriebe lohnt nicht, wird zu teuer. Was bekommt man noch für einen defekten E500? Oder kommt jemand von euch aus dem Kreis Wesel der mir dabei helfen kann?

Wahrscheinlich das falsche Fahrzeug auf dem Hof. Wenn schon beim kleinsten Problem bei dem man noch nicht mal weiß was eigentlich los ist die Knie vor den Kosten schlottern und man sofort ans Verkaufen denkt, würde ich auf etwas einfacheres mit weniger Technik und neueren Teilen zurückgreifen. Vielleicht sogar mit Herstellergarantie anstatt selber Schrauben. Erspart einem schlaflose Nächte und leere Bankkonten.

Aber gut dass er erstmal wieder läuft. Auf zum nächsten.

Deine Antwort