Antriebe der Zukunft???
Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄
Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !
Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠
Gruß SRAM
970 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
(...) eine Vaillant VWL 62/3 S geoTherm plus, Preise hier ab ca. 9.500 €. Übrigens, Vaillant gibt auf den Kompressor dieser Wärmepumpen 10 Jahre Garantie, daran kann man "ablesen", wie lange im Regelfall so eine hoch beanspruchte elektro-mechanisches Baugruppe hält. (...)
Vaillant: Unterdurchschnittliche Qualität einer unterdurchschnittlichen Unternehmung mit miesem Service.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Vaillant: Unterdurchschnittliche Qualität einer unterdurchschnittlichen Unternehmung mit miesem Service.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
(...) eine Vaillant VWL 62/3 S geoTherm plus, Preise hier ab ca. 9.500 €. Übrigens, Vaillant gibt auf den Kompressor dieser Wärmepumpen 10 Jahre Garantie, daran kann man "ablesen", wie lange im Regelfall so eine hoch beanspruchte elektro-mechanisches Baugruppe hält. (...)
Du kannst auch Viessmann, Junkers, Wolf, Buderus oder jeden anderen Hersteller hernehmen und die Preise moderner Gasbrennwertgeräte mit denen von modernen Wärmepumpen adäquater Heizleistung vergleichen. Das Ergebnis bleibt allerdings das Selbe...
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
(...) In der Schweiz rechnet sich das schon eher allerdings muss man ja bei den Umrüstkosten ja dann oft auch von Heizkörper auf Fussbodenheizung umstellen usw... es gibt also einige sehr teure Zusatzkosten beim Wechsel Öl => WP.
Nein, nicht zwingend. Ist heute eigentlich nicht mehr nötig.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
WP haben schon ihre Berechtigung insbesondere im Neubau allerdings wer etwas grössere ältere Häuser umrüsten will, der muss dann auf der gesamten Wohnfläche auf FuBo gehen - und wenn das etwas hochwertigere Böden wie Granit sind und kein Bauhaus Laminat dann wird das schnell 6-stellig, für normale Heizkörper ist ja die erreichbare Vorlauftemperatur der WP zu gering.
Kann man so nicht sagen, das kommt ganz auf die Grösse der Heizkörper an.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Du kannst auch Viessmann, Junkers, Wolf, Buderus oder jeden anderen Hersteller hernehmen und die Preise moderner Gasbrennwertgeräte mit denen von modernen Wärmepumpen adäquater Heizleistung vergleichen. Das Ergebnis bleibt allerdings das Selbe...Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Vaillant: Unterdurchschnittliche Qualität einer unterdurchschnittlichen Unternehmung mit miesem Service.
Viele Grüße,vectoura
A propos Lebensdauer Gas und Vaillant: Habe hier 4 Vaillant-Anlagen aus 1998, eine einzige lebt noch und auch diese wird es nicht mehr lange machen...
Ähnliche Themen
Und was hast du jetzt damit bewiesen?
Dass eine schlechte oder gar keine Wartung die Nutzungsdauer einer Gastherme verringert? Oder das generell alle Gasthermen keine 16 Jahre alt werden? Das im Gegenzug Wärmepumpen 25 Jahre lang wartungs-und störungsfrei arbeiten?
????
Ich habe seit Anfang 2001 2 Junkers Gasthermen in Nutzung (ohne jegliche Wartung) und diese laufen immer noch störungsfrei und schaffen immer noch locker alle Normwerte. Was habe ich jetzt damit bewiesen?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und was hast du jetzt damit bewiesen?Dass eine schlechte oder gar keine Wartung die Nutzungsdauer einer Gastherme verringert? Oder das generell alle Gasthermen keine 16 Jahre alt werden? Das im Gegenzug Wärmepumpen 25 Jahre lang wartungs-und störungsfrei arbeiten?
????
Ich habe seit Anfang 2001 2 Junkers Gasthermen in Nutzung (ohne jegliche Wartung) und diese laufen immer noch störungsfrei und schaffen immer noch locker alle Normwerte. Was habe ich jetzt damit bewiesen?
Viele Grüße,vectoura
Nichts - genau so wenig wie du, wie du nicht müde wirst zu behaupten, Kompressoren bei Wärmepumpen gingen schnell kaputt. Deshalb der Hinweis, dass auch Gas nicht ewig hält, ganz im Gegenteil. Nur um den Lesern zu zeigen, wie einseitig deine Argumentation ist.
Tja, und ich finde, dass deine Argumentation einseitig und vor allem ohne Quellen ist.
Und nun?
Wann werden hier von Dir oder Helmuth47 endlich mal die Wärmepumpenpreise zum Vergleich mit den Gasthermen genannt oder habt ihr Angst, dann "blöde" dazustehen?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Tja, und ich finde, dass deine Argumentation einseitig und vor allem ohne Quellen ist.Und nun?
Wann werden hier von Dir oder Helmuth47 endlich mal die Wärmepumpenpreise zum Vergleich mit den Gasthermen genannt oder habt ihr Angst, dann "blöde" dazustehen?
Viele Grüße,vectoura
Nein, aber wir haben halt nicht deine kleingeistige und engstirnige Buchhaltermentalität wie der Kalkulator eines GUs der nicht anderes tut als Kosten zu sparen um das Verdienst seiner Unternehmung zu optimieren anstelle sinnvolle Technik einzubauen, die über die Laufzeit die intelligentere ist. Wir sehen halt das Potential und die Möglichkeiten und denken weiter als bis zur Spitze des Bleistiftes.
Das Problem ist, dass du Mangels Verständnis für uns leider kein brauchbarer Gesprächspartner bist. Du bis Buchhalter, wir Investoren. Du hast es nach wie vor nicht begriffen, worum es geht.
Du kannst halbwegs ausrechnen welche Lösung auf den ersten Blick die billigste ist, aber damit hat es sich.
Im Beleidigen bist Du Primatenente 😁 jedenfalls Spitze.
Hallo,
ich finde BHKW's die mit Gas oder Ethanol laufen ideal für die Zukunft.
Im Sommer kommt der Strom vom Dach und lädt das E-Auto auf.
Im Winter macht das BHKW die Wärme und als "Abfall" kommt noch Strom aus der Steckdose.
btw.: Hab mir am WE einen Peugeot Ion angeschaut - nicht schlecht. Vieleicht werd ich schwach !!!
MfG
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Tja, und ich finde, dass deine Argumentation einseitig und vor allem ohne Quellen ist.Und nun?
Wann werden hier von Dir oder Helmuth47 endlich mal die Wärmepumpenpreise zum Vergleich mit den Gasthermen genannt oder habt ihr Angst, dann "blöde" dazustehen?
Viele Grüße,vectoura
Ich habe mich im konkreten Einzelfall NICHT um Einzel Preise gekümmert. Warum nicht?
Ganz einfach, weil es um 3 Häuser ging, die alle zusammen bezugsfertig, also auch mit den ausgewählten WP-Soleheizungen zum absolut verbindlichen Endpreis bestellt wurden. Enthalten sind ALLE Nebenanlagen bis hin zum Briefkasten.
Beim besten Willen kann ich deshalb nicht genau sagen, welchen genauen Anteil die Heizkomponenten betragen, was mir aber egal sein konnte und kann.
Also ist von blöde dastehn keinerlei Rede.
Solewaermepumpen, Erdwaermekorbe, der ganze notwendige Krempel gehört zum bestellten Haus Ersatz, inkl. Aller Garantie- und Leistungsprotokolle.
Nach den Vorabrecherchen musste es mit dem Teufel zugehen, wenn die Sache grössere Probleme machen wurde.
der GÜ haftet für Alle Probleme, außerhalb normalen Verschleisses. Wenn der Blitz ins Netz einschlägt oder die Erde bebt muss die Versicherung zahlen und sollte mich der Teufel holen, ist mir der Rest egal.
Es konnte ja auch die Sintflut 2 kommen, oder ein galaktisches Ereignis von apokalyptischer Dimension.
X-fach ging die Welt schon unter und sie steht immer noch.
Wenn der Atommeiler in Landshut hoch geht, bleibt immer noch die TO-Segeljacht. Die braucht den ganzen Krempel nicht.
So long. Icke muss zur Baustelle und zwar schnell.
Helmuth47
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
l Preise gekümmert. Warum nicht?
Ganz einfach, weil es um 3 Häuser ging, die alle zusammen bezugsfertig, also auch mit den ausgewählten WP-Soleheizungen zum absolut verbindlichen Endpreis bestellt wurden. Enthalten sind ALLE Nebenanlagen bis hin zum Briefkasten.
Beim besten Willen kann ich deshalb nicht genau sagen, welchen genauen Anteil die Heizkomponenten betragen, was mir aber egal sein konnte und kann.(...)
Das ist der Punkt, es geht um ein System, man muss das grosse Ganze kurz-, mittel- und langfristig betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
Beim besten Willen kann ich deshalb nicht genau sagen, welchen genauen Anteil die Heizkomponenten betragen, was mir aber egal sein konnte und kann.
zurückgezogen.
Zitat:
Nein, aber wir haben halt nicht deine kleingeistige und engstirnige Buchhaltermentalität wie der Kalkulator eines GUs der nicht anderes tut als Kosten zu sparen um das Verdienst seiner Unternehmung zu optimieren anstelle sinnvolle Technik einzubauen, die über die Laufzeit die intelligentere ist.
Na dann mach mal eine TCO Rechnung für beide Systeme auf.
Ich baue gerade, habe das gemacht und baue eine Brennwert-Gastherme (voll modulierend) ein. 😉
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Das ist der Punkt, es geht um ein System, man muss das grosse Ganze kurz-, mittel- und langfristig betrachten.Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
l Preise gekümmert. Warum nicht?
Ganz einfach, weil es um 3 Häuser ging, die alle zusammen bezugsfertig, also auch mit den ausgewählten WP-Soleheizungen zum absolut verbindlichen Endpreis bestellt wurden. Enthalten sind ALLE Nebenanlagen bis hin zum Briefkasten.
Beim besten Willen kann ich deshalb nicht genau sagen, welchen genauen Anteil die Heizkomponenten betragen, was mir aber egal sein konnte und kann.(...)
Man stelle sich kurz, das System "Neuwagen" würde bis ins Details, kaufmännisch genau so "filetiert", wie unserer Gebäudesystem.
Wer würde da noch investieren?
Jeder einzelnen Komponente müsste Misstrauen entgegengebracht werden.
Natürlich bis hin zum GÜ, dessen Hauptinteresse auschließlich in der "Kohle" liegt, die er jedem Einzelnen in der Kette aus der Nase gezogen hat. Hinterfotzig und in krimineller Absicht natürlich.
Das der GÜ, wie auch in meinem Falle sein Gelde VERDIENEN MUSS, liegt in der Natur der Dinge. Er nimmt mir den Drecksjob, als eigenständiger Bauherr ab und zwar in sehr vieler Hinsicht.
Zum Schluss kommt das "jüngste Gericht" und er muss Rechenschaft ablegen. Auch darüber, ob die Bauleute zufrieden waren und die Qualität der vielen Gewerke stimmt. Ich habe mir auch ausbedungen, dass auf der Baustellen KEINE "Sklaven" eingesetzt werden dürfen, sondern nur Leute, die gerecht bezahlt und entlohnt werden. Auch darüber ist mir der GÜ verantwortlich und natürlich gab es keinen Tag ohne Nachkontrolle. Guter Job ist gutes Geld wert.
Wir zerfransen uns hier das Maul über Konzerne der Autobranche und es wird gestritten über deutsche, amerikanische, japanische, chinesische, Ex-Ostblock, indische und XY-Qualität.
Normal gegen Premium, Alt gegen Neu.
Nur ein Muster für sehr Viele z.B. die Frage nach Gussqualität.
Nehmen wir Getriebegehäuse aus Alu.
Dinge die den Otto Normalverbraucher nicht im Geringsten kratzen. Er registriert sie eigentlich gar nicht. Er hat aber die tolle Werbung für so manches Premium-Turbo-Super-Power-Blitzschalt-x-Gang-Firstclass-weltbest-Getriebe im Prospekt gesehen und gelesen.
Hat "Otto" die Getriebefertigung im ihrer Gesamtheit gesehen?
Das Alter der Anlagen, den Automationsgrad, den Stand der Technik, die Auschussquote, die Höhe der Präzision?
Würde es immer das angeboten S-Getriebe kommentarlos ordern, wenn er voll informiert gewesen wäre?
Ich schätze wohl kaum.
So jetzt geht erneut zur BS. Um die Estrichgüte gewährleisten zu können, habe ich den Rentnerjob des Oberlüfters übernommen und das Fenster und Türen auf und zu machen.
Man kann auch beruhigt sein. In meinem Falle ist die gewählte Technik und der GÜ sinnvoll.
Gasthermen wurde nach langer Recherche in meinem Fall sehr früh verworfen, weil die geothermischen Verhältnisse geradezu ideal für Sole-WPs sind. Das ganze Jahr hindurch liefert der Boden/Grundwasser ab 5,5 m Wärme von 8-10 Grad.