Antriebe der Zukunft???
Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂
http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄
Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !
Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠
Gruß SRAM
970 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Helmuth47
(...) Man stelle sich kurz, das System "Neuwagen" würde bis ins Details, kaufmännisch genau so "filetiert", wie unserer Gebäudesystem.
Wer würde da noch investieren? (...)
Guter Vergleich - er zeigt das grundlegende Problem. Hier gibt es letztlich zwei Fraktionen:
1.) Diejenigen welche das Potential erkannt haben und bereit sind zu investieren und auch ganz oder teilweise Neuland zu betreten und das grosse Ganze betrachten und sich nicht nur auf Kosten versteifen.
2.) Diejenigen die aus verschiedenen Gründen dagegen sind und deshalb auf irgendwelchen Details herum reiten. Der Preis ist natürlich ein wunderbarer Vorwand und wird für alles missbraucht.
Letztlich diskutieren wir hier deshalb nicht über Systeme, sondern es geht einigen einzig darum, ihre Investition/ihre Ansicht/ihren Job etc. zurecht zu rechnen und zu rationalisieren. Aus diesem Grund drehen wir uns seit zig Seiten im Kreis und werden das ewig weiter tun.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Na dann mach mal eine TCO Rechnung für beide Systeme auf.Zitat:
Nein, aber wir haben halt nicht deine kleingeistige und engstirnige Buchhaltermentalität wie der Kalkulator eines GUs der nicht anderes tut als Kosten zu sparen um das Verdienst seiner Unternehmung zu optimieren anstelle sinnvolle Technik einzubauen, die über die Laufzeit die intelligentere ist.
Ich baue gerade, habe das gemacht und baue eine Brennwert-Gastherme (voll modulierend) ein. 😉
Gruß SRAM
Habe ich und meine Sole-Wärmepumpe ist in ca. 10 Jahren amortisiert und von da an über die die nächsten Jahre günstiger als Gas.
Standort Schweiz ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Standort Schweiz ?Gruß SRAM
Ja. Hängt aber auch damit zusammen, dass ich mehr Miete verlange. Der Mieter bezahlt letztlich einen Totalbetrag und wie der sich zusammen setzt, spielt keine Rolle. Das was das Heizen günstiger ist, kostet die Wohnung mehr, sodass ich pro Monat einige Hundert mehr Ertrag habe. Damit kann ich die Anlage schneller amortisieren.
Letztlich hängt es immer sehr von den Umständen des Objektes an. Gerade vor einer Stunde in einem kleinen Objekt für Gasheizung kombiniert mit Solarthermie entschieden, weil die Relation des Objektes in Bezug auf Einheiten und Grösse und Wert zur Investition nicht stimmt und auch weil das obige Spiel nicht möglich ist.
Ähnliche Themen
Dann rechne das mal mit Bunderrepublikanischen Deutschen Strompreisen.......
........sei froh, daß du in der Schweiz deinen Strom beziehst.
Gruß SRAM
Zum Thema "Antriebe der Zukunft"
Da tut ja einer im Film so, als hätte er den 3-Zylinder erfunden. Ganz so neu ist die Idee allerdings nicht. Mitte der 70-er Jahre hatte ich selbst ein kleines Auto (Daihatsu) mit einem 3-Zyl. Turbodiesel. Na ja, nicht ganz dasselbe, nur 48 PS, aber das ist ja auch bald 40 Jahre her.
edit:
Da fällt mr gerade ein, meine Kinder sind ja schon mitgefahren, es muss also in den 80ern gewesen sein. Na, wenigstens kann ich mich noch erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Da tut ja einer im Film so, als hätte er den 3-Zylinder erfunden. Ganz so neu ist die Idee allerdings nicht. Mitte der 70-er Jahre hatte ich selbst ein kleines Auto (Daihatsu) mit einem 3-Zyl. Turbodiesel. Na ja, nicht ganz dasselbe, nur 48 PS, aber das ist ja auch bald 40 Jahre her.
Nun ich war einer der 1. DAIHATSU-Händler in Deutschland und wir verkauften u.a. die Charade mit 52PS, Modellreihe G10.
Der Normal-Benzin-Motor hatte eine ähnliche Ausgleichswelle und für damalige Zeit um 1980/82 einen extreme niedrigen Verbrauch, bei excellenten Fahrleistungen. Um die 5 l/100 waren problemlos erreichbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Daihatsu_Charade
Bilder und Daten einer Variante des kleinen Motors: http://www.charade-g10.net/html/motor.html
Später kam auch etwas mehr Power nach Europa:
http://www.autobild.de/.../daihatsu-charade-gtti-test-1603523.html
Mit getunten Charade fuhren wir der "Rennkonkurrenz" problemlos um die Ohren.
In Deutschland hieß es damals lapidar. 3 Zylinder mit 4-Takt wären nicht machbar.
Beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=jedTybuA9A8
http://www.youtube.com/watch?v=fSnXvqzuwcU
Damals ein Traum von Motor:
http://www.youtube.com/watch?v=BotTDg7dn30
Dessen tolle Anlagen wurden von vielen "Spinnern" genutzt:
http://www.youtube.com/watch?v=4dW82Lvsqc4
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Da tut ja einer im Film so, als hätte er den 3-Zylinder erfunden. Ganz so neu ist die Idee allerdings nicht. Mitte der 70-er Jahre hatte ich selbst ein kleines Auto (Daihatsu) mit einem 3-Zyl. Turbodiesel. Na ja, nicht ganz dasselbe, nur 48 PS, aber das ist ja auch bald 40 Jahre her.
edit:
Da fällt mr gerade ein, meine Kinder sind ja schon mitgefahren, es muss also in den 80ern gewesen sein. Na, wenigstens kann ich mich noch erinnern.
Mein Sohn hat vom Schwiegersohn gerade einen 3L Lupo übernommen. Ich war platt wie ruhig dieser 3 Zylinder Diesel läuft.
Bei 100 auf BAB 2,8L
Stadt 3,5L
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mein Sohn hat vom Schwiegersohn gerade einen 3L Lupo übernommen. Ich war platt wie ruhig dieser 3 Zylinder Diesel läuft.Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Da tut ja einer im Film so, als hätte er den 3-Zylinder erfunden. Ganz so neu ist die Idee allerdings nicht. Mitte der 70-er Jahre hatte ich selbst ein kleines Auto (Daihatsu) mit einem 3-Zyl. Turbodiesel. Na ja, nicht ganz dasselbe, nur 48 PS, aber das ist ja auch bald 40 Jahre her.
edit:
Da fällt mr gerade ein, meine Kinder sind ja schon mitgefahren, es muss also in den 80ern gewesen sein. Na, wenigstens kann ich mich noch erinnern.Bei 100 auf BAB 2,8L
Stadt 3,5L
Ein wahres Wunder. Ein 3-Zylinder der wohl nur deshalb ruhig läuft , sobald er von VW nachgebaut wurde.
So lange nur die Japse ihn bauten, war er tabu.
Das unschlagbare Know-How liegt im Angeben.
Nach mehr als 1/4 Jahrhundert wacht der Deutsche Michel auf und merkt was er verschlafen hatte. Ultrasparsame Motoren mit geringem Gewicht, kompakten Maßen.
Auch schon da?
Willkommen auf dieser Welt!
Zum schmunzeln ist nur:
Was macht man mit der vierten Zündkerze aus dem Viererpack bei einem Dreizylinder😕🙂
MfG RKM
Ist ja bald Weihnachten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Zum schmunzeln ist nur:
Was macht man mit der vierten Zündkerze aus dem Viererpack bei einem Dreizylinder😕🙂MfG RKM
Sie wird verwendet für Leute, bei denen der E-Funke bis heute noch nicht übergesprungen ist.
Der Bedarf ist also sehr hoch.
Kleine Motoren, dicke Hose
ist die Überschrift hier:
http://www.spiegel.de/.../...das-grosse-blubbern-bei-a-921792.html?...
Darunter ein treffender, humorvoller Kommentar, den Sound bei zylinderreduzierten Motoren künstlich den der alten X-Zylinder nachzubilden.
Vielleicht gibt es solche Sounds bald zum Downloaden, wie Handklingeltöne?
Kommentar:
"Ich finde das total schwachsinnig. Der primäre Sinn eines Automobils ist es sich zu bewegen und nicht der Geräusche zu machen. Als währe in der Anfangszeit des Verbrennungsmotors jemand auf die Idee gekommen, daß der wie ein Pferd wiehern sollte..."
😁Das achthufige Gespann hatte schon immer einen besseren Wieher-Sound als das vierhufige.
Von einer dreihufigen Karre hab ich noch nie was gehört😁
MfG RKM