Antriebe der Zukunft???

Lasst uns doch wenigstens ein bisschen träumen.🙂🙂😛😰🙂🙂

http://www.youtube.com/watch?v=MZH1aM2l8t8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ol66RYz4bUo&feature=related

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Klar: Fahrbahn aus Neodym/Bohr Magneten und Supraleiter aus Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid 🙄

Kein Pfennig gehört für so einen Schwachsinn ausgegeben !

Pro km Trasse einige Tonnen Seltene Erden: was für ein Wahnsinn 😠

Gruß SRAM

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper



Zitat:

Welche Seite lügt?

keiner weil es keiner genau weiß!

Die IPCC luegt aber, einfach weil ihre Finanzierung von der Aufrechterhaltung der Mär abhaengig ist.

Wenn ich in der Flutzone baue kann ich mich doch nicht wundern wenn ich nasse Fuesse kriege? Wo die Flutzone ist wissen wir doch schon seit 1598?

Momentan haben wir 4 Milliarden mehr Menschen als wir brauchen...

Jedes kleine Unwetter und die Heulerei geht wieder von vorne los. 😮

Offenbar wirkt die Klimakatastrophe jetzt schon retrotemporal 😰:

http://www.handelsblatt.com/.../8343088.html

😁 SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


keiner weil es keiner genau weiß!

Die IPCC luegt aber, einfach weil ihre Finanzierung von der Aufrechterhaltung der Mär abhaengig ist.

Wenn ich in der Flutzone baue kann ich mich doch nicht wundern wenn ich nasse Fuesse kriege? Wo die Flutzone ist wissen wir doch schon seit 1598?

Momentan haben wir 4 Milliarden mehr Menschen als wir brauchen...

Jedes kleine Unwetter und die Heulerei geht wieder von vorne los. 😮

So einfach liegen die Dinge wohl nicht, denn in vielen Fällen wurden Unschuldige durch Baumassnahmen ins Hochwasser gesetzt. Seit 1598 hat sich die Flutzone z.B. vieler Flüsse gewaltig verändert.

Viele Planungen wurden in einer Zeitphase geringer Niederschläge geplant und umgesetzt und werden nun von der Realität überholt.
So wie ein spitsaufendes Automonster von einem hypermodernen Toyota-Hybridwagen.

Gelogen wird von allen Seiten, je nachdem, wer mit was welchen Gewinn für sich verbucht.
Jeder Krämer lobt eben sein Ware. Genau wie hier Jeder seiner Superkarre besondere Eigenschaften zu schreibt.

Was macht man, wenn es stimmt, das wir 4 Milliarden Menschen zu viel haben?
Noch dazu solche wie wir, die alle autofahren wollen. Möglichst auf deutschen Autobahnen? So lange bis der letzte Tropfen Erdöl aus dem Boden gequetscht ist?
Mein Vorschlag lautet WK3
Dann hat der Plante vorübergehend Ruhe und freie Fahrt für freie Bürger.
Einstein meinte dazu: „Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.“
Der Antrieb der Zukunft wird dann sicherlich wieder das Pferd.

Der Zeitraum, den ein Mensch selbst überblicken kann, ist viel zu kurz, um eigene Eindrücke zu gewinnen. Am Inn habe ich aber bereits 3 Jahrhunderthochwasser selbst erleben können, ohne 100 Jahre alt zu sein. 1954, 1985 und 2005. Heuer war es "nur" ein 20-jähriges Hochwasser (HQ20) in meinem Abschnitt. Eine Staustufe höher sah es schon völlig anders aus. Dort brach der Mangfalldamm kurz vor der Innmündung. Das Problem dabei war, dass die Behörden pnibel gewarnt waren. Ab August 1985.
Wie hoch alleine hier das Schadenspotenzial ist, findet man u.a. hier: http://www.wwa-ro.bayern.de/.../09062010_vortrag_wiedemann.pdf

Mit rlativ beschei8denen Mitteln HÄTTE man solche Gefahren rechtzeitg verhindern können, abner soi etwas funktioniert nur im Wahlkrampf und auch nur im bescheidenem Umfang.
Es ist wie beim Auto auch. Der Spass geht immer vor. Erst wenn Fakten zur Vernunft zwingen beginnt man allmählich den Hirnschrittmacher auf ON zu stellen. Wie die Japaner, die superkleinje Auto brauchen, weil sonst in den Megastädten gar nichts mehr läuft.

Product of Volkswagen skunk works:

Antigrav

....tja: China rules !

🙂 SRAM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


Mein Vorschlag lautet WK3

Der kommt schon noch, mach dir da keine Sorgen. Die Vorstellung, dass eine Spezies, die sich in den 4000 Jahren ihrer "zivilisierten" Geschichte in hunderten und aberhunderten von Kriegen gegenseitig ausgerottet hat, plötzlich über Jahrhundert friedlich, glücklich und zufrieden miteinander lebt, ist ziemlich absurd...

Die vergangenen 60 Jahre "Frieden", basieren im Wesentlichen auf drei Komponenten:

- die Nuklearwaffentechnologie war nur wenigen Mächten zugänglich bzw. es gab eine fest Blockbildung (die ist heute nicht mehr existent, Verbündete und Feinde wechseln die Seiten wie wir unsere Unterhosen)
- die westliche Welt lebte in Wohlstand und der Rest hatte im Endeffekt keine Ahnung was das heisst (jetzt wissen sie es und wollen das auch)
- es gab Rohstoffe im Überfluss und das Zeug war billig zu haben (auch das ist vorbei, für die wachsende Zahl an Wohlstandsbürgern gibt es nicht genug)

Ich gebe "uns" noch 50 Jahre, dann liegt die Welt erneut in Trümmern...

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


....tja: China rules !

zumindest verstehen sie Spass 😉

Naja die paar Menschen die in Kriegen usw gestorben sind, sind doch ncht der Rede wert.

Vermutlich gab es nur wenige Jahre in denen de Weltbevölkerung insgesamt geschrumpft ist.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Naja die paar Menschen die in Kriegen usw gestorben sind, sind doch ncht der Rede wert.

Vermutlich gab es nur wenige Jahre in denen de Weltbevölkerung insgesamt geschrumpft ist.

Vielleicht waere das DER Grund dafuer sich mit echten Zukunftsantrieben zu befassen?

Hier spinnt man sich einen herab wenn so eine Blechkiste nicht 200 PS hat, um einen einzigen A..... von A nach B zu befoerdern. Die Diskussionen reduzieren sich idR. auf pure Banalitaeten Haben wir wirklich keine echten Probleme ?

Nö in einem Automobilforum nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Nö in einem Automobilforum nicht.

War nur eine Spasseinlage und nicht ernst gemeint!

Hier nimmt man solche Fragen ernst und versucht die Antriebszukunft in der Vergangenheit zu finden.

http://www.pferdekutscher.de/vorpferd/index.php?page=Index

Ernst beseite, es ist nicht jedermanns Geschmack biologische Antriebe im Rindfleischgericht zu essen.

Bosch will das verhindern

Man liest jetzt im MT-Forem gerade (wenn man will):

E-Mobilität: Bosch startet Joint Venture

http://www.neues-deutschland.de/.../...osch-startet-joint-venture.html

Warum tun Konzerne das, wenn die E-Mobilität angeblich keine Zukunft hat und die jetzige Technologie völlig ausreicht?

Na dafür gibt es einige Gründe

Evonik / Mercedes war sicher um Subventionen abzugreifen - denn nachdem die geflossen sind, wird laut über das Ende diskutiert.

Andere machen das, weil in manchen der Mega Cities schon eine Gefahr besteht, dass strenge Umweltgesetze kommen, so dass Elektroautos in ferner Zukunft vielleicht dort in etwas grösseren Stückzahlen verkauft werden könnten.

Und weil das - und das ist nunmal so - einfach Mode ist, selbst wenn niemand so recht dran glaubt, wenn es die Konkurrenz macht, macht man halt auch ein wenig mit - weil man für den unwahrscheinlichen Fall, dass das doch kommt, nicht ohne alles dastehen will.

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


Warum tun Konzerne das, wenn die E-Mobilität angeblich keine Zukunft hat und die jetzige Technologie völlig ausreicht?

Eine Technologie, die auf einem Rohstoff basiert, der nur noch einigen Jahrzehnte höchstens jedoch ein Jahrhundert verfügbar ist, würde ich nicht unbedingt aus völlig ausreichend bezeichnen 😉

Natürlich lässt sich Treibstoff prinzipiell auch aus Algen und Pflanzen herstellen. Das ist aber ein Irrsinn, denn damit werden Meere entvölkert und Ackerland vergeudet, welches man für Nahrung benötigt...
Sämtliche Verfahren zur Gewinnung von Treibstoff, die in Konkurrenz zu Nahrungsmittelanbau stehen, sind Irrsinn. Und dazu gehört auch die Alge, denn wenn wir den Meeres Nährstoffe in bisher ungeahntem Ausmaß entziehen, dann wird da bald noch soviel Leben herrschen, wie seinerzeit im Rhein zur Zeit der industriellen Revolution... so gut wie keines mehr...

Die einzige Möglichkeit zur Gewinnung von Treibstoffen für Verbrennungsmaschinen kann einzig und allein in der verfahrenstechnischen Herstellung liegen. So zum Beispiel Wasser aus Salzwasser, Wasser spalten und den Wasserstoff nutzen. Oder man synthetisiert das Ganze zu Erdgas. Solche Prozesse, sind die einzige Hoffnung für die Menschheit, neben der Elektrotechnik...

Fossile Brennstoffe, egal ob aus der Erde oder aus Pflanzen, werden uns keine 10 Jahre über Wasser halten können. Selbst wenn wir bis auf Europa und Amerika die ganze Welt auslöschen und die komplette Ackerfläche für Energiepflanzen nutzen...

Allerdings ist es Unsinn 70 oder 80 Jahre vorher auf eine Technologie umzuschwenken die noch in den Kinderschuhen steckt und mindestens noch 50 Jahre Reifezeit braucht wie ein möglicher elektrischer Antrieb.

Lithium-* Technologie ist doch bereits halb tot - wer da noch heute noch frisch investiert, kann sein Geld auch gleich verbrennen - die grossen Sprünge sind längst vorbei und jede Verbesserung in der Energie- und Leistungsdichte kostet exponentiell mehr - wie bei jeder Technologie die sich einem Maximum nähert.

Völlig irrsinnigerweise werden jetzt noch neue Produktionsstätten für Lithium-* Akks gebaut - obwohl es gar keinen großen Bedarf für Elektromobilität gibt - die werden gebaut stehen nutzlos rum und veralten....

Dass Toyota seine Werke ausbaut ist ja noch ok - die haben ja tatsächlichen Bedarf - aber die anderen - auf was hoffen die denn?

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Allerdings ist es Unsinn 70 oder 80 Jahre vorher auf eine Technologie umzuschwenken die noch in den Kinderschuhen steckt und mindestens noch 50 Jahre Reifezeit braucht wie ein möglicher elektrischer Antrieb.

Lithium-* Technologie ist doch bereits halb tot - wer da noch heute noch frisch investiert, kann sein Geld auch gleich verbrennen - die grossen Sprünge sind längst vorbei und jede Verbesserung in der Energie- und Leistungsdichte kostet exponentiell mehr - wie bei jeder Technologie die sich einem Maximum nähert.

Völlig irrsinnigerweise werden jetzt noch neue Produktionsstätten für Lithium-* Akks gebaut - obwohl es gar keinen großen Bedarf für Elektromobilität gibt - die werden gebaut stehen nutzlos rum und veralten....

Dass Toyota seine Werke ausbaut ist ja noch ok - die haben ja tatsächlichen Bedarf - aber die anderen - auf was hoffen die denn?

Ist mir zu depressiv und pessimistisch und desillusionierend.

Ich halte mich daran, dass es Hochschulen gibt wie RWTH Aachen mit dem Streetscooter, der günstig in Kleinserie gebaut wird, und die FH Bochum, die ihren eigenen Kleintransporter (Bomobil) auf die Radnabenmotoren-Räder innerhalb kürzester Zeit gestellt hat.
An beiden Hochschulen (in der unmittelbaren Nähe von) wurden neue Firmen gegründet, die in Kooperation mit namhaften Firmen sehr viel Zukunftsweisendes mit neuen Herstellungskonzepten auf die Beine (Räder) stellen.

- Wird der Preis für E-Mobile samt Akku von der Masse akzeptiert, dann löppt die Sache auch, und die Akkus werden in großen Massen benötigt-.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Allerdings ist es Unsinn 70 oder 80 Jahre vorher auf eine Technologie umzuschwenken die noch in den Kinderschuhen steckt und mindestens noch 50 Jahre Reifezeit braucht wie ein möglicher elektrischer Antrieb.

Das Automobil steckte 1900 auch noch in den Kinderschuhen. Hätte man deiner Meinung nach weitere 100 Jahre nur auf Pferde setzen sollen und darauf warten, bis wir endlich effiziente TDI und TSI-Motoren haben!?!? Nein, man das Auto genutzt, obwohl es zu Beginn dem Pferd kaum überlegen war... und obwohl es zu Beginn Öl und Sprit völlig ineffizient verbrannt hat...

Das ist völlig falsch. Eine Technologie, die nicht genutzt wird, reift nicht. Denn was nicht genutzt wird, wird nicht weiterentwickelt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen