Antrieb & Kraftstoffzufuhr gemäßigt fahren

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo Freunde,

ich habe mal eine Frage.
Ich fahre einen 640xd (F06) - Baujahr 09/2013

Vor ca. 6 Monaten (KM-Stand 101000) habe ich nach einem Motorstart das erste mal die Fehlermeldung:

Antrieb - gemäßígt weiterfahren bekommen.

Erst hatte der Motor die volle Leistung.
Nach ein paar tausend Kilometer hatte ich dann ab und zu Leistungsverluste,
sodass man nicht mehr voll Gaß geben konnte.

Ich habe den Fehlerauslesen lassen und es wurde gelöscht.
Dann war es für ca. 5 1/2 Monate verschwunden.

Aktuell habe ich folgende neue Fehlermeldung:

Kraftstoffzufuhr gemäßigt fahren.
(meist nach dem Kaltstart)

Diese Fehlermeldung bekam ich vor ca. 1 Tag.
Nachdem ich morgens zur Arbeit fuhr, startete der Motor nicht sofort.
Als der Motor angesprungen war, fuhr ich zur Arbeit (2km Strecke).
Nach Feierabend, versuchte ich den Motorerneut zu starten,
es ging nicht mehr nach 5 versuchen rief ich die Pannenhilfe.

Als ich das Fahrzeug verließ und es nach 10 min erneut probierte,
startete es sofort.....

Ich fuhr zur Werkstatt und...

habe gestern das Fahrzeug auslesen lassen.

-GUTMANN Solutions-

DDE-Motorsteuergerät 4 Fehler

Fehlercode DTC 243700:
Fehlercode DTC 2A8800:
Start-Stopp-System
-> Drehzahlaufbau bei Motorstart zu langsam

Fehlercode DTC CD953F:
Fehlercode DTC 249300:
-> Kraftstoffdruck bei Motorstart zu niedrig.

Zudem habe ich die Batterie prüfen lassen, weil ich häufig Kurzstrecken fahre:
Batteriezustand - 72 %
Ladezustand - 58% (Fahrzeug stand mit gestartetem Motor zuvor 20 min vor der Werkstatt)

Vielleicht noch als Randinfo, ich war nach dem Auslesen, tanken.
Nachdem ich den Wagen vollgetankt hatte, habe ich 1-2 x an der Zapfsäule kurz drücken können.
Nachdem ich den Schlauch aus dem Tank genommen habe, sah ich das sich ein wenig Kraftstoff oberhalb der Sicherung befand, was sehr langsam wieder reinfloss.
Das hatte ich vorher noch nie gesehen.

Nachdem ich mich ins Fahrzeug gesetzt habe, sah ich zudem, dass der Tankanzeiger nicht "voll" anzeigte sondern nur ca. (90-95%)

Noch ein kleiner Fehler, der evtl. von Relevanz sein kann,
vor ca. 4 Jahren, wo ich das Fahrzeug neu erworben hatte.
Setzt ich mich rein, drückte auf Start, dann leuchteten alle Symbole auf dem Display.
Wenn ich mich jetzt reinsetze und den Start Knopf betätige.
Damit der Display angeht.
Macht er den Display aus welchen Gründen auch immer aus.
Nach erneutem probieren, funktioniert es dann ganz normal.

Ein ähnliches Problem habe ich mit dem Fenster festgestellt.
Beim ersten versuch das Beifahrerfenster zu öffnen geht es kurz runter und wieder hoch.
Nach erneutem betätigen öffnet es dann "normal".

Hat schon jemand ähnliche Problem(e) gehabt ?´
Hängen die Probleme alle zusammen ?
Ist es vielleicht ein Steuergerät, das nicht vernünftig funktioniert ?

Würde mich über Antworten freuen.

LG Armin

10 Antworten

Na, die Ursache steht doch da, die Tankpumpe baut nicht genug Druck auf.
Druck von der Tankpumpe überprüfen oder ausbauen und reinigen.
Oder lass mal während der Fahrt die Livewerte vom Niederdruck auslesen. Da siehst Du bestimmt etwas.

...243700:
"Masseverbindung des Glühsteuergeräts (GSG) fehlerhaft" - Prüfen, sonst GSG ersetzen.
Das hat aber mit dem Leistungsproblem nichts zu tun.
2A8800:
"Drehzahlaufbau nach Start-Stopp zu langsam" - Die Ursachenbeschreibung hebt auf ein Anlasserproblem ab, was im Zusammenhang mit den nachfolgenden Beschreibungen fraglich ist.
CD953F:
"Botschaftsfehler - Sender: EKP (Tankpumpe), Empfänger: DDE (Motorsteuergerät)" - Die Ursachenbeschreibung sagt: Prüfen der Signalleitung.
249300:
"Raildruck bei Motorstart zu niedrig" - Prüfung des Kraftstoffförderung und -aufbereitung.

Da scheint ein Fehler im Kraftstoffniederdrucksystem ursächlich zu sein. Der Vorförderdruck am Eingang der Hochdrückpumpe muss >3bar betragen. Wie von @emv_tester vermutet, könnte es die EKP selbst sein.
Sollte der Vorförderdruck o.k. sein, muss das Hochdrucksystem gecheckt werden.

Der Vorförderdruck ist in Ordnung.
Habe einen neuen Kraftstofffilter und die Batterie (musste sowieso ersetzt werden) ersetzten lassen.
Dann hatte ich immernoch einen verlangsamten Motorstart.
Heute habe ich versucht den Motor zu starten.
Alles fährt Hoch... es steht Vorglühen bitte warten.
Dann habe ich versucht zu starten, es machte einmal ganz kurz und verlangsamt das "start" geräuscht und es kam die Fehlermeldung Anlasser/Zündung defekt.
Dann habe ich es erneut versucht und der Wagen lässt einen Start gar nicht zu.
Es macht die Zündung direkt aus und fährt den Computer quasi runter und ich kann nichts mehr machen.

Zitat:

...243700:
"Masseverbindung des Glühsteuergeräts (GSG) fehlerhaft" - Prüfen, sonst GSG ersetzen.
Das hat aber mit dem Leistungsproblem nichts zu tun.
2A8800:
"Drehzahlaufbau nach Start-Stopp zu langsam" - Die Ursachenbeschreibung hebt auf ein Anlasserproblem ab, was im Zusammenhang mit den nachfolgenden Beschreibungen fraglich ist.
CD953F:
"Botschaftsfehler - Sender: EKP (Tankpumpe), Empfänger: DDE (Motorsteuergerät)" - Die Ursachenbeschreibung sagt: Prüfen der Signalleitung.
249300:
"Raildruck bei Motorstart zu niedrig" - Prüfung des Kraftstoffförderung und -aufbereitung.

Da scheint ein Fehler im Kraftstoffniederdrucksystem ursächlich zu sein. Der Vorförderdruck am Eingang der Hochdrückpumpe muss >3bar betragen. Wie von @emv_tester vermutet, könnte es die EKP selbst sein.
Sollte der Vorförderdruck o.k. sein, muss das Hochdrucksystem gecheckt werden.

Wo sitzt das gsg ?

Ähnliche Themen

...A2402 ist das GSG:

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f06-640d-cou/KYt7rpLG

Zitat:

@maxmosley schrieb am 17. März 2020 um 07:12:57 Uhr:


...A2402 ist das GSG:

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f06-640d-cou/KYt7rpLG

Vielen Dank für die Info.
Muss der codiert werden von BMW oder kann ein normaler kfz Meister den einbauen

...eine Servicefunktion muss in Anbindung an den BMW-Tester durchgeführt werden:

https://www.newtis.info/.../G8FyT3te

Das sagt BMW... die wollen natürlich wieder alles tauschen

https://www.docdroid.net/QZ8GM3h/kva.pdf

Hast Du das geprüft, was in dem KVA steht? Hast Du Wassereinbruch im Kofferraum? Wenn ja, hast Du das alles mal trocken gelegt? So wie es aussieht, wird ja die Batterie im Stand entladen.

Zitat:

@Primgard schrieb am 21. März 2020 um 09:10:56 Uhr:


Das sagt BMW... die wollen natürlich wieder alles tauschen

https://www.docdroid.net/QZ8GM3h/kva.pdf

Du hast alles geschwärzt. Was wären die Kosten gewesen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen