Antippen des Blinkhebels bei Grand C4 Picasso = 3 mal blinken ?
Kann mir jemand sagen, ob das Antippen des Blinkhebels beim Grand C4 Picasso ein dreimaliges Blinken bewirkt, oder nur ein Mal?
30 Antworten
Hallo Skorrje,
nein, das stimmt so leider nicht. Ich habe einen C4 Facelift - der hat definitiv kein Komfortblinken (BJ 03/2009). Aus diesem Grund habe ich die Hoffnung, daß es sich bei Facelift-C4s noch einprogrammieren lässt. Hinweis: ich spreche von C4 Lim., nicht vom Picasso. Evtl. sprechen wir da etwas aneinander vorbei.
mal ne blölde Frage: kann man dieses nervige "komfort-" Blinken auch wieder raus programmieren lassen? Habs jetzt im C5 und merke wie ich nun deswegen anfange weniger zu blinken, da ich es bei dreimal belasse...
was darf den so ein softwareupdate bemi Freundlichen kosten?? würde das bei meinem c4gp auch gerne nachrüsten
xD Stellt euch nicht so an..... wenn ihr auf der autobahn überholt dann streckt nur euern *blinkfinger* aus.... wenn ihr den hebel nicht einrasten lasst und ihn nur kurz haltet dann ist das super unter zu bringen...^^
mich kotzt das nur an das man den blinker immer wieder ausrasten muss aber mit der methode ist das auch angenehm 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von semmerl80
was darf den so ein softwareupdate bemi Freundlichen kosten?? würde das bei meinem c4gp auch gerne nachrüsten
Mal sehen: Anstrippen an den Wagen, richtiges Untermenü finden, Autobahnblinker aktivieren, alles wieder abstrippen, testen. Sollte eigentlich mit einer Stunde getan sein = maximal EUR 80, denke ich. 😉
He Skorrje,
mal ehrlich, wenn die für das Prozedere eine Stunde abrechnen, zerre ich die aus Ihrem Autohaus...
1/6 * 80 Euro = 13,3 , also knapp 15 Euro, das ist noch gerade akzeptabel...
Hallo MGZT-TFan,
es muss erst ein BSI update durchgeführt werden. Der Komfortblinker ist erst ab einem bestimmtem Softwarestand dabei. Nach dem update funktioniert er automatisch. Bei mir hat die Werkstatt wohl etwas über eine Stunde für die gesamte Prozedur benötigt.
Bezahlt habe ich nichts, war Kundenservice, da ich zu der Zeit 4x hintereinander wegen Kühlwasserverlust in die Werkstatt musste.
Aber man kann ja mal freundlich in der Werkstatt anfragen. Manchmal geht so was ja auch gegen einen Beitrag für die Kaffeekasse.
Gruß
Micha
C4 GP
Danke Micha,
werde gleich mal fragen, ob das möglich ist bei meinem freundlichen neuen CH. Gehe jetzt mal testweise etwas nördlich von DD einem CH eine Chance geben...
Grüße
Ja, das Update hatte ich vergessen. 😁
Erfahrungsgemäß wurden auch schon 1,5 Stunden für alles zusammen berechnet... 😰
Also besser vorher abklären; es sei denn, dieses Feature ist einem so viel Wert. 🙄
So gerade mal mit der Werkstatt telefoniert... geht wohl zu machen, wollen auch Geld, wohl aber nicht mehr als 35 Euro, vielleicht auch günstiger, na mal sehen...
Krieg ich über das Update dann auch gleich die neueste Navisoftware? Das wären dann 2 Fliegen mit einer Klappe...
So Freunde,
ich war beim freundlichen neuen Cit. Händler und hatte vorher ausgemacht, wenns klappt 25 Eus.
Anders als ich erwartet habe, musste nach dem automatischen Update viel händisch wieder eingestellt werden. Aber der Meister machte dies und ich durfte sogar dabei zusehen.
Antippfunktion geht jetzt bei mir auch! Juhu!
Hab dabei gleich noch einen Tipp bekommen, wie man das EGS zwingt, schnell runterzuschalten, bspw. beim Überholen auf der Landstraße. Dazu muss man das Gaspedal über einen gefühlten Anschlag treten, dann schaltet das EGS direkt zurück, über mehrere Gänge hinweg. Das kostet zwar sicher erst mal Überwindung, aber es funktioniert recht gut.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MGZT-TFan
Hab dabei gleich noch einen Tipp bekommen, wie man das EGS zwingt, schnell runterzuschalten, bspw. beim Überholen auf der Landstraße. Dazu muss man das Gaspedal über einen gefühlten Anschlag treten, dann schaltet das EGS direkt zurück, über mehrere Gänge hinweg. Das kostet zwar sicher erst mal Überwindung, aber es funktioniert recht gut.
Na, herzlichen Glückwunsch! Das nennt sich "Kick-down" und hat eigentlich jede (Halb-) Automatik. 😁
Na ja, mit dem Kickdown isses wohl so, dass nur richtige Automatikgetriebe sowas haben, Halbautomaten wohl eher nicht. Bin mir auch nicht sicher, ob das schon immer ging...😕
*spass an* ja, über das Softwareupdate wurde auf metaphysische Weise ein mechanischer Kickdown eingebaut. *spass aus* 😉
Im Ernst - wie fahren manche Auto, noch nie das Gaspedal ganz durchge"treten"? Noch nie die Bedienungsanleitung vom Auto gelesen?
Und was ist denn ein Kickdown - warum sollten den nicht auch Halbautomaten haben? Es ist nichts anderes als ein mechanischer Druckpunkt den es zu überwinden gilt, damit das (halb)automatisierte Gebtriebe bzw. die Getriebesteuerung das Signal bekommt: maximaler Vorschub (durch i.d.R. herunterschalten). Finde es schon interessant zuerst nicht zu wissen, daß das eigene Auto einen hat und dann aber gleich wiedersprechen zu wollen, daß das nur "echte" Automaten haben. Nichts für ungut! 😉
Wobei man erwähnen sollte, dass auch C4 (Picasso) mit manuellem Getriebe diesen Druckpunkt haben! 😰
Dort hat er allerdings lediglich die Funktion, den Tempo-Begrenzer zu übergehen, z.B. für einen spontanen Überholvorgang. 😉