Antipp-Blinkfunktion mehr als 3x möglich?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich freu mich immer, wenn ich mal mit unserem "Neuen" fahren darf und meine Holde am Beifahrersitz Platz nimmt. 😛

Toll finde ich ja auch die Komfortblinkfunktion oder wie das heißt, wo der Blinker beim antippen immer 3x blinkt.

Nun bin ich aber ein tendeziell gemütlicher und kooperativer Mitmensch und da finde ich, dass 3x blinken schon arg wenig ist: Das Leben lehrte mich, dass rechtzeitig und freundlich zum Ausdruck gebrachte Wünsche leichter von den Mitmenschen akzeptiert werden als spontane Überraschungsnagriffe.

Kurz: Gibt es eine Möglichkeit den Blinker per StarDiagnose oder so auf 5-6x blinken umzustellen?

Mein 🙂 will davon nichts wissen. Bei aktuellen BMWs kann man das ja sogar im Menü einstellen ...

Beste Antwort im Thema

Ob Sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt.

JA, es geht. Aber vielleicht nicht bei Mercedes. Sie können nämlich nicht alles was die Jungs hier im Forum können!

Noch mal zur Sinnfrage, ich habe es ganz ausprogrammieren lassen. Ich finde diese Funktion völlig daneben. Wer früher nicht geblinkt hat, der blinkt auch mit der "Tippfunktion" nicht und wer früher geblinkt hat, der blinkt jetzt weniger 🙁 Und wie bedankt man sich mit dem blöden Mehrfachblinken bei den LKW's 😕

Gruß

MiReu

21 weitere Antworten
21 Antworten

Morgen...!
Ist dies denn Sinnvoll???
Man kann den Multifunktionshebel auch ganz runterdrücken, dann blinkt es sooooo lange du möchtest😉

Überrasche deine holde Frau doch lieber mit der tollen Verarbeitungsqualität der E-Klasse und dem nicht hörbaren zurückspringen des Multifunktionshebels!!!😉

MfG André

Ob Sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt.

JA, es geht. Aber vielleicht nicht bei Mercedes. Sie können nämlich nicht alles was die Jungs hier im Forum können!

Noch mal zur Sinnfrage, ich habe es ganz ausprogrammieren lassen. Ich finde diese Funktion völlig daneben. Wer früher nicht geblinkt hat, der blinkt auch mit der "Tippfunktion" nicht und wer früher geblinkt hat, der blinkt jetzt weniger 🙁 Und wie bedankt man sich mit dem blöden Mehrfachblinken bei den LKW's 😕

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Und wie bedankt man sich mit dem blöden Mehrfachblinken bei den LKW's 😕

MiReu

hallo mireu,

wenn du den blinkerhebel einen ticken länger hälst (als bei der 3x blinken funktion), dann blinkt er nur einmal.

so kann man sich dann auch bei den brummis bedanken, einmal links-rechts bitte! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Und wie bedankt man sich mit dem blöden Mehrfachblinken bei den LKW's 😕

MiReu

hallo mireu,
wenn du den blinkerhebel einen ticken länger hälst (als bei der 3x blinken funktion), dann blinkt er nur einmal.
so kann man sich dann auch bei den brummis bedanken, einmal links-rechts bitte! 🙂

Das war mir zu blöd 🙁 Ich wollte nicht die "Zeit zählen", sowas geht bei mir ratz-fatz, ohne nachdenken und deshalb hat Sippi die Funktion lahmgelegt 🙂

Manchmal auch rechts-links 😉

Ähnliche Themen

Oh, danke für die Antworten!

Tja, ich will nicht meine Frau überraschen, die fährt eh die meiste Zeit damit (und weiß das kaum zu würdigen) und ich mit dem alten 210er (den schätze ich sehr), ich will MICH überraschen (= Egoist).

Zweitens finde ich es -- wie schon beschrieben -- höflicher, öfter zu blinken, da 3x blinken im Getümmel einer vollen Autobahn oder eines Kreisverkehrs schnell mal übersehen werden kann und andere Verkehrsteilnehmer unnötig überrascht werden.

Denn das zu kurze automatische Blinken fördert drittens den typischen "zuerst-lenken-dann-blinken"-Charakter, das ist schlichtweg schlechter autofahrerischer Stil, und das mag ich als Mercedes-Fahrer nicht.

Weiters bedankt "man" sich in Österreich nicht bei LKWs mit lustigem Hin-und-Her-Geblinke, das gibt's hier nicht, anderer Kulturkreis und so. Einmal kurz rechts, wenn man überholt werden will, das kenn ich, aber das versteht de facto auch eh keiner ...

Ich weiß, dass mein Ansatz in unserer sportlichkeits- und jugendwahnsinnigen Zeit irgendwie altmodisch sein mag, aber das Leben geht eben manchmal mit etwas Zurückhaltung, "Anklopfen" und "Bitte" spürbar leichter.

Beispiel: Sogar das Reißverschlusssystem funktioniert plötzlich, wenn man sich auf der freien, aber auslaufenden Spur nicht vordrängt sondern parallel zu den anderen fährt und dann kurz vor dem Ende seinen Wunsch mit dem Blinker zum Ausdruck bringt: Man glaubt es nicht, aber ALLE machen plötzlich "auf", noch nie hatte ich seit Einsatz dieser einfachen Methode ein "Gerangel"! Und es gibt auch keinen Nachteil für die hinter mir, die ziehe ich einfach nach und die Rauferei auf den ersten Metern der strichlierten Trennungslinie entfällt -- inlusive beleidigter Mitmenschen, wenn sich dann einer an so einem voreiligen Fahrer vorbei vorschwindelt.

Also danke für den Tipp, dass es grundsätzlich machbar ist, jetzt brauch ich nur wen, der das in Wien machen kann.

@ Austro Diesel:

Was die Umsicht und die Höflichkeit angeht hast wohl schon recht...

Grade bei größerem Verkehrsaufkommen macht es Sinn öfter zu blinken.
Der 211er stellt Dir da folgendes zur Verfügung:

- Blinkerhebel bis kurz vor die Raste drücken: 1x Blinken
- Blinkerhebel antippen: 3x Blinken
- Blinkerhebel durchdrücken: Blinken bis Lämpchen kaputt

Da sollte doch für jeden was dabei sein?!

btw: auf meinem Weg nach Wien habe ich sehr wohl das "Dankeblinken" der LKW bemerkt. Also kanns am Kulturkreis nicht liegen...

Gruß
Manfred

Muss ein deutscher LKW gewesen sein ... 😉

Ich hab halt schon den Altersstarrsinn: ICH WILL 5x oder 6x BLINKEN!

Nicht 1x, nicht 3x und nicht bis das Lämpchen kaputt ist. 😛

SO direkt wollte ich das nicht sagen... 😉

dann tipp doch zweimal an: 2x3=6

Aus dem Kreisverkehr raus ist je nach durchmesser 3x einfach zu wenig (oft fehlt einfach nur noch der 4.)... Da hilft nix. Wir werden wohl "durchdrücken" müssen 🙂

Als Burgenländer ist man hier in Wien ja eh verschrieen, dass man gerne Extrarunden im Kreisverkehr dreht ... 😎

Sippi, erhöre uns!

(Wie) Geht das!?!

🙄

Also beim Praterstern glaube ich dir das...
Das heißt die Tanke dort ist extra für euch Burgenländer?
😁

Jupp.

Praterstern ist eine Challenge, Dauerbaustelle, man muss dauern Spurwechseln zum drinnenbleiben, da kommt man als Burgenländer ganz schön an Grenzen!

Aber ich fahr immer vorher heim, bin schon ganz wucki und schwindlig davon.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Sippi, erhöre uns!

(Wie) Geht das!?!

🙄

Ich bin zwar nicht Sippi aber das es geht habe ich doch schon geschrieben. Es wird im SAM-Fond eingestellt.

Vielleicht findes du ja doch noch jemanden bei MB der es machen kann.

Gut, danke für den Tipp mit dem SAM Fond.

Ich werde das bei MB probieren, nach soviel Geld, das ich mit dem 210er dort schon gelassen habe, können die ja mal was für mich ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen