Antennenverstärker
hi,
ich hatte ein kenwood radio und nun wieder ein anderes kenwood (7044), aber beim radioempfang scheinen sie sich nichts zu nehmen.
kenwood scheint da eh etwas schlechter zu sein wie andere, aber ich hab noch ne FSE mit GPS dran und sobald der GPS empfänger dran ist, ist der radioempfang sehr schlecht geworden.
dank solar protect scheibe brauch ich den externen empfänger aber.
daher nun die überlegung einen externen antennenverstärkers. was haltet ihr von sowas ? der vectra hat zwar meines wissens schon einen verbaut, aber gruntz gruntz more power 🙂
muss nicht zwingend der sein, nur bei dem preis brauch ich nicht viel überlegen, aber es gibt ja vielleicht qualitätsunterschiede.
EDIT: was war denn nochmal mit der phantomspeisung ? bei dem adapter steht es extra nochmal drin, aber is auch nur eine ader und das wird wohl für 12V sein, oder ?
33 Antworten
Hallo!
Es gab von Opel in den 90ern mal eine TI (Technische Infirmation) über Wassereinbruch in nden Antennenfuß der Dachantenne und dadurch schlechteren Radioempfang bis hin zu neinem Kurzschluß im AV. Folge Sicherung im Radio durch.
Würde mal den Antennenfuß abklemmen und eine alternative Antenne an dem Antennenkabel anschrauben. Ist der Empfang besser ist deit AV im Fuß der Dachantenne hin!
Weini
MoiN!
Eben, such mal den Fehler.
So ein billig Teil (1. Link) hab ich im Astra F CC drin, der hat bekanntlich keinen Verstärker ab Werk. Das Signal ist zwar stärker geworden, die Störungen aber auch, also nen Satz mit x, das war nix. Ausserdem passt der Stecker bei dir wohl eher nicht.
Das Radio ist das gleiche wie vorher im Vecci, nur halt im F deutlich schlechterer Empfang.
Und zum 2. Link, soll der Verstärker die Phantomspeisung übernehmen oder was (Fremdradio)? Wozu hat der nen extra Anschluss? Die Speisung übernimmt doch das Radio.
Mfg Ulf
hi,
wie gesagt, ich hatte das teil leider schon bestellt.
und wenn das teil schonmal da ist, wird´s auch mit dem alten radio mal getestet. wenn das kaputt gegangen "wäre" wäre es ja nicht so schlimm gewesen.
wie man lesen kann, es ist nicht kaputt gegangen und der empfang hat sich auch verbessert, nicht auf 100%, aber das wäre wohl zuviel erwartet.
der empfang wurde schlechter, als das originalradio raus flog und später noch viel schlimmer, als die gps antenne angeschlossen wurde. daher liegt bei mir kein fehler am antennenfuß oder so an. ich kenn ja quasi den fehler, kann ihn aber nicht beseitigen, außer durch ne andere gps antenne.
Wozu hast du überhaupt eine GPS-Antenne am Radiokabelbaum, wenn du kein Navi dran hast?
Ähnliche Themen
die gps antenne gehört zur freisprecheinrichtung ( bluetooth ).
da ich eine solar protect windschutzscheibe habe, schafft das interne gps meines handy´s das nicht, daher benutz ich immer das externe, is sowieso besser als das kleine interne 😉
Und die GPS-Antenne wird bei der normalen auch irgendwie dazwischengesteckt oder wie darf ich das verstehen? Oder bei den normalen ISO-Steckern vom Radio? Wenn letzteres, dann schau mal nach, ob auch alle Pins weitergeleitet werden oder nicht.
Ich habe übrigens mitlerweile ein HTC Wildfire statt des Nokia, über das wir schonmal Konversation hatten. Das hat sofort Empfang auch ohne externe Antenne (trotz SR), wo es mit dem Nokia gar nicht ging.
die gps antenne hat an sich überhaupt nix mit dem autoradio zu tun. die wird direkt an die black box der FSE gehängt. das war´s. aber dennoch wird der empfang dann gleich schlechter. die FSE hängt aber natürlich per ISO zwischen radio und auto.
noch hab ich mein E66. is zwar vom display her klein, aber so langsam komm ich in das alter, wo man nicht jeden schnick schnack braucht. ich hätt auch gern touchscreen, aber auch einen nummernblock. mein schubladenvertrag ist auch schon ausgelaufen, aber irgenwie schein ich es diesmal nicht so heftig zu wollen 😁
nächstes jahr soll win7 mobile rauskommen, dann vielleicht. das problem an neuen touchscreen handy´s, die sind alle so groß, dass ich es dann spätestens nicht mehr in den getränkehalter quetschen kann 😁
Nur eine vage Vermutung: Kann es vielleicht sein, dass die Stromversorgung für den ganzen Krempel nicht so richtig ausreicht?
12V sind doch 12V 😁
ne, da hab ich mir ernsthaft nie gedanken drüber gemacht. wenn ich mal die musik dann aufdreh müsste das radio dann schon regelrecht in die knie gehn.
sind ja keine fetten abnehmer da, die da dran hängen.
radio, das remote juckt ja nicht wirklich
DWA Dummy, läuft aber ja nur, wenn alles im auto aus ist, also zieht die im radiobetrieb nix
fse mit display und gps, was aber kaum stromtechnisch für verantwortlich ist, dass ich weniger empfang hab. wie gesagt, ich hab es ja im laufenden betrieb ausprobiert. sobald die buchse das gps kabel berührt, wo es angeschlossen wird oder richtig eingesteckt ist, wird der empfang schlechter, aber auch nicht konstant.
hatte mir nämlich mal ne andere gps antenne geben lassen, die eigentlich für dachmontage gedacht ist, da war es besser. doch nicht unbedingt dauerhaft, als wenn das kabel vielleicht nen blöden knick mal abbekommen hat und zwar das gps kabel der eigentlichen antenne. hab extra auf kreisfürmiges verlegen geachtet 🙂
ich glaub schaltplus für die sitzheizung hängt auch noch dran, aber nur das schaltplus. dauerplus kommt von vorne. naja, so hab ich das noch in erinnerung 😁
mehr fällt mir grad nicht ein
hi,
update :
heute beim fahren durfte ich es dann endlich merken, dass ihr recht habt 😁
ich empfand es schon dann etwas schlechter beim fahren. würd meinen, dasss dafür nun andere störgeräusche aufkommen, hellere störendere.
werd vermutlich nur die 12V abklemmen, denn verbindungstechnisch hat mir die lösung besser gefallen, als das gefriemel mit dem winkelstecker auf die kupplung. mal gucken, bin ja froh, dass das radio drin ist.
hi,
mittlerweile hab ich ein anderes problem.
ich hatte erst die 12V vom antennenverstärker abgeschnitten, da war alles noch o.k.
dachte dann irgendwann, das teil hol ich mal raus, da die eine ader vielleicht auch unnötig für störungen noch sorgt.
also antennenverstärker "rausgeroppt". seit dem ging das TID nicht mehr bzw. zeigt immer nur das datum, obwohl ich ja ein interface hab für LFB und TID. die LFB ging dann auch nicht mehr.
hab andauernd hin und her probiert, gesteckt und überprüft. keine änderung. gestern bin ich ne weitere strecke gefahren und da hab ich bemerkt, dass die LFB wohl plötzlich funktioniert, aber nicht leuchtet. TID immer noch nur datum.
heute ein anderes interface angestöpselt : TID nur datum, LFB überhaupt nix.
altes interface wieder dran : jetzt hier auch nur noch TID datum und LFB gar nix mehr.
ich hab keine ahnung mehr, was das sein kann.
radio ist das W7044 von kenwood und interface das CAW-OP7060, das zweite interface sieht etwas anders aus und heißt nur CAQ-OP706 (ohne die letzte 0).
das interface ist ja nur plug&play, was soll ich da viel falsch machen, die ISO stecker sind gerastet, also komplett verbunden, sonst würd ja das radio nicht funktionieren.
hab ich den mist durch den antennenverstärker geschossen, obwohl beim abklemmen der 12V noch alles ging ?
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hi,
mittlerweile hab ich ein anderes problem.
ich hatte erst die 12V vom antennenverstärker abgeschnitten, da war alles noch o.k.
dachte dann irgendwann, das teil hol ich mal raus, da die eine ader vielleicht auch unnötig für störungen noch sorgt.also antennenverstärker "rausgeroppt". seit dem ging das TID nicht mehr bzw. zeigt immer nur das datum, obwohl ich ja ein interface hab für LFB und TID. die LFB ging dann auch nicht mehr.
hab andauernd hin und her probiert, gesteckt und überprüft. keine änderung. gestern bin ich ne weitere strecke gefahren und da hab ich bemerkt, dass die LFB wohl plötzlich funktioniert, aber nicht leuchtet. TID immer noch nur datum.
heute ein anderes interface angestöpselt : TID nur datum, LFB überhaupt nix.
altes interface wieder dran : jetzt hier auch nur noch TID datum und LFB gar nix mehr.ich hab keine ahnung mehr, was das sein kann.
radio ist das W7044 von kenwood und interface das CAW-OP7060, das zweite interface sieht etwas anders aus und heißt nur CAQ-OP706 (ohne die letzte 0).das interface ist ja nur plug&play, was soll ich da viel falsch machen, die ISO stecker sind gerastet, also komplett verbunden, sonst würd ja das radio nicht funktionieren.
hab ich den mist durch den antennenverstärker geschossen, obwohl beim abklemmen der 12V noch alles ging ?
hallo
hast du den phantomspeiseadapter drangehabt??
kurz oder dauerhaft???
und warum zum geier kappst du das antennenverstärkerkabel????????????????
ich hab nur das kabel durchtrennt, was vom neuen antennenverstärker ist, also die 12V leitung zu dem neu gekauftem, der jetzt schon wieder draußen ist.
den originalen hab ich nicht angefasst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
ich hab nur das kabel durchtrennt, was vom neuen antennenverstärker ist, also die 12V leitung zu dem neu gekauftem, der jetzt schon wieder draußen ist.
den originalen hab ich nicht angefasst 🙂
also hast du das teil angeschlossen???
MFG