Antennenverstärker ausbauen beim Coupé
Hallo liebe Community,
ich habe mal ein Frage und zwar ist mein Radio Empfang eher schlecht als recht und ich kann mein Auto auch nicht mehr mit Funk aus 20m+ Entfernung aufmachen. Das Auto geht nur noch via Infrarot auf, wenn ich den Schlüssel direkt an die Fahrertür halte. (Nein der Schlüssel ist nicht kaputt / leer!!!). Ich habe gelesen, dass dieses Phänomen mit dem Antennenverstärker zu tun hat, der oben hinter einer Verkleidung an der Heckscheibe sitzt. Soweit so gut, aber wie baue ich das Teil aus? Und darf ich das gute Stück einfach so von der Scheibe entfernen oder werden dann auch die Kontakte auf der Heckscheibe selbst beschädigt? Außerdem würde mich interessieren ob dieses Problem wirklich am Antennenverstärker liegt oder an der Heckscheibe. Ich bin schon ein wenig am verzweifeln, ich hoffe man kann mir mit dem Problem weiterhelfen.
Viele Grüße und ein erholsames Wochenende,
Mercyfahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo CL-203-Gemeinde,
bin ganz NEU hier und habe gestern die erforderliche OP (Austausch des Antennenverstärkers am Sportcoupé) durchgeführt.
Ergebnis: Radioempfang + Funkfernbedienung, beides wie neu.
Beide Module gehören zum Antenneverstärker, hängen fest verkabelt zusammen und müssen gewechselt werden.
Das Ganze wie folgt:
- die Module sind mit einer Art Klebepad auf die Scheibe geklebt, das Ganze mit scharfer Klinge von der Scheibe
trennen (ist etwas mühsam, doch es geht) und die drei Steckverbindungen lösen.
Vor dem einkleben der neuen Module empfiehlt es sich den Verstärker mal kurz anzuklemmen, denn Radioempfang und Funkfernbedienung müssen dann bereits funktionieren.
- wird der Originalantennenverstärker eingebaut erklären sich alle erfoderlichen Steckverbindungen von selbst,
folglich die Module wieder an die Scheibe kleben, die drei Steckverbindungen herstellen und fertig
Leider konnte ich nur den Antennenverstärker, Teile Nr: A203 890 1487 für kleines Geld auftreiben, musste jedoch, als ich die Steckverbindungen herstellen wollte feststellen, dass eine der Antennenbuchsen, welche beide vom Modul kommen, nicht passt (beide Buchsen waren "Väter", gebraucht wird aber für die Steckverbindung "Mutter und Vater"😉. ...also ein Fall für den Lötkolben.
Habe einfach von der defekten Originalplatine das Antennenkabel mit der richtigen Buchse abgelötet und an gleicher Stelle (im Austausch) auf die neue Platine aufgelötet und siehe da, ....alles klar!!!
25 Antworten
Hallo CL-203-Gemeinde,
bin ganz NEU hier und habe gestern die erforderliche OP (Austausch des Antennenverstärkers am Sportcoupé) durchgeführt.
Ergebnis: Radioempfang + Funkfernbedienung, beides wie neu.
Beide Module gehören zum Antenneverstärker, hängen fest verkabelt zusammen und müssen gewechselt werden.
Das Ganze wie folgt:
- die Module sind mit einer Art Klebepad auf die Scheibe geklebt, das Ganze mit scharfer Klinge von der Scheibe
trennen (ist etwas mühsam, doch es geht) und die drei Steckverbindungen lösen.
Vor dem einkleben der neuen Module empfiehlt es sich den Verstärker mal kurz anzuklemmen, denn Radioempfang und Funkfernbedienung müssen dann bereits funktionieren.
- wird der Originalantennenverstärker eingebaut erklären sich alle erfoderlichen Steckverbindungen von selbst,
folglich die Module wieder an die Scheibe kleben, die drei Steckverbindungen herstellen und fertig
Leider konnte ich nur den Antennenverstärker, Teile Nr: A203 890 1487 für kleines Geld auftreiben, musste jedoch, als ich die Steckverbindungen herstellen wollte feststellen, dass eine der Antennenbuchsen, welche beide vom Modul kommen, nicht passt (beide Buchsen waren "Väter", gebraucht wird aber für die Steckverbindung "Mutter und Vater"😉. ...also ein Fall für den Lötkolben.
Habe einfach von der defekten Originalplatine das Antennenkabel mit der richtigen Buchse abgelötet und an gleicher Stelle (im Austausch) auf die neue Platine aufgelötet und siehe da, ....alles klar!!!
Hallo Warn-Weste,
ich muss bei meinen Sportcoupé auch noch den Antenneverstärker erneuern,
weil die ZV für Funk nicht funktioniert.
Nun hab ich noch ein paar Fragen:
- Hast du die Scheibe dazu ausgebaut?
- Mit was hast du den neuen Antennenverstärker wieder eingeklebt?
- Muss der Verstärker über Diagnose eingelernt werden?
- Hast du den Verstärker über's Internet gekauf oder beim Mercedes-Händler?
Gruß
michi1994
Zitat:
Original geschrieben von michi1994
Hallo Warn-Weste,ich muss bei meinen Sportcoupé auch noch den Antenneverstärker erneuern,
weil die ZV für Funk nicht funktioniert.Nun hab ich noch ein paar Fragen:
- Hast du die Scheibe dazu ausgebaut?
- Mit was hast du den neuen Antennenverstärker wieder eingeklebt?
- Muss der Verstärker über Diagnose eingelernt werden?
- Hast du den Verstärker über's Internet gekauf oder beim Mercedes-Händler?
Gruß
michi1994
Hallo,
mich würde interessieren welche Teilennummer dein original Antennenverstärker hatte.
Meiner hat die Teilennummer A2038901687 und der den du eingebaut hast A2038901487 ist laut einer Liste die ich vor einiger Zeit bekommen habe für die Limousine.
-Passt das dann trotzdem??
-Alle Funktionen vorhanden?
-Das Radio funktioniert einwandfrei?
-die ZV funktioniert dann auch ohne Probleme???
Mich würden auch noch 2 Fragen interessieren die mein Vorredner gestellte hatte.
- Mit was hast du den neuen Antennenverstärker wieder eingeklebt?
- Muss der Verstärker über Diagnose eingelernt werden?
Wäre dir über eine Antwort dankbar!
Ähnliche Themen
Die Scheibe wird nicht ausgebaut.
Die Module können mit Klebepads aus dem Baumarkt auf die Scheibe geklebt werden.
Alle Funktionen (Funkfernbedienung und Radioempfang) stehen sofort nach dem herstellen der Steckverbindungen wieder zur Verfügung. Es braucht nichts über Diagnose angelernt werden.
Hallo,
ich habe das selbe Problem bei meinem CL203 200K. Der Wagen ist bj. 2002. Könnte man mit eventuell auch die Anleitung zum Wechseln schicken? Meine Frage wäre nun, ob es sich um das Steuergerät des Verstärkers oder um den Verstärker selbst, bei meinem Vorrednern handelte. Wenn es sich um den Verstärker handelt, ist dies der richtige? http://m.ebay.de/.../201281408277?...
Zitat:
@hansblank schrieb am 23. September 2012 um 13:48:06 Uhr:
Hallo,gib mir per PN deine eMial-Adresse und ich sende dir die Anleitungen zu, hier hochzuladen ist es zu viel, sollte die Ausführung zwischen einem normalten W 203 und deinem Fahrzeug unterschiedlich sein, so benötigte ich noch die FIN deines Fahrzeugs.
Viele Grüße
Hans
Hallo Hans,
könntest du mir die Anleitung auch zukommen lassen?
Meine E-Mail Adresse: MPJunior@gmx.de
lg
manuel
Hallo CL-Gemeinde,
suche eine Anleitung für den Austausch des Antennenverstärkers bei CL203. Wer hat sowas oder wer kann mir sagen, wo ich das finde.
Vielen Dank im Voraus
Email: bernjo@bekra-anlagen.de
Zur Info: Bei mir hatten sich nur die Verbinder zur Scheibe gelöst, würde ich vorher nachsehen.
Verkleidung ab, alles trocknen, fest den Verstärker an die Scheibe drücken, wenns dann geht sind es die Verbinder.
PS: Bei mir war auch die Platine nass, das Trocknen hat sehr lange gedauert. Ausgeblasen und ein paar Tage ohne Verkleidung gefahren.