Antennentausch für Radio-Empfang
Hallo, liebe Leute - ich wieder mal,
wir haben getauscht: den roten Renner 180CDi , Bj.2006 hergegeben, und dafür einen blauen 200CDi, Bj. 2009 und ein paar km weniger genommen
Ich hab ein Bild dran gehängt - ist doch hübsch - oder.
Es war nicht rauszukriegen, was beim letzten Kundendienst alles gewechselt wurde, deshalb war ich in einer"Selbsthilfe-Werksatt" und hab Motoröl und alle Filter - Luft- Pollen-Öl- und Dieselfilter gewechselt; alles in allem eine positive Erfahrung.
Von unten rum sieht der Blaue mindestens 3 Klassen besser aus, als der Rote - kaum Rost.
...aber Fragen hab ich halt auch schon wieder:
RadioAntenne wechseln
Ich hab grad im Forum gestöbert und unterschiedliches von Vormündern, Haudrauf’s + Mimosen gelesen.
...und möchte auch die abschraubbare Antenne loswerden, weil im sitzen nicht dran komme und bei Waschanlagen nicht immer einer da ist, der hilft.
Also ich trau mich mal:
Wie beim Vorgänger auch, ist auf dem Dach eine Stabantenne eingeschraubt, die bei jeder Wäsche raus geschraubt werden muss.
Kann man/frau das Ding gegen eine kurze, festsitzende Antenne ausgetauscht werden?
Auf moderneren Autodächern sehen die Antennen wie Haifisch-Rückenflossen aus - so eine wäre Waschstraßen kompatibel.
Hinweis:
Ich glaube, das verbaute Radiosystem dient auch als Handy- und Internet-Empfänger, wird aber nur für den Verkehrsfunk genutzt.
Nach dem Forum-Stöbern ist mir noch eine Frage eingefallen:
Vielleicht klappt der Radio-Empfang auch ganz ohne;
Kann durch Entfernen der Stabantenne irgendwas kaputtgehen oder gewässert werden?
...und wie immer:
vielen Dank für Alles, was weit
23 Antworten
Nun, ich habe für 3,95 € eine elastische Stabantenne, etwa 25 cm vom Conrad Electronic draufgeschraubt. Damit Langfinger sie nicht entwenden, habe ich Schraubenfix verwendet. Diese Antenne befindet sich seit 5 Jahren auf dem Dach, ist noch nie entfernt worden, hat alle Waschgänge bisher überstanden und funktioniert überall in Europa wo sie eben herumgekommen ist (Norwegen/Schweden bis Sizilien und Andalusien bis Griechenland). Ohne diese Antenne ist mein Radioempfang, ausschließlich UKW-Sender, miserabel bis stumm.
Schicker Wagen ... wie er dort so steht, unbestritten !
Aber warum sind dann an einem Mopf, die VorMopf-Felgen verbaut ???
(die Felgen sind KEIN ORIGINALZUSTAND !!!)
Fähnchen-Händler ?
Und bei der Antenne ,,, hab ich auch aaarge Probleme !
Die gleichen Felgen sind auf meinem Mopf auch drauf.
Hallo,
vor- oder nachmopf-felgen - ich hab keine Ahnung; Verkauf von privat.
...und "aaarge Probleme" hab ich auch, aber die Frage war ob was kaputt geht, wenn sie ab ist; oder wird's gar undicht, wenn der Stecken raus ist und die Wassermassen der Waschanlage über die Antennebasis herfallen?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
...ich hab wwaallddii vergessen:
..ich hab mich bei unserer Waschanlage erkundigt: alles was über 6cm kommt nicht rein;
bisher hat mir aber immer einer beim Reinfahren das Ding abgeschraubt.
Beim rausfahren ist halt keiner mehr zum anschrauben da.
Verkehrsfunk in der Stadt Hamburg funktioniert bestens, aber über die Landesgrenzen nach SchleswigHolstein oder Niedersachesen wird's problematisch
Danke+Gruß
Dreckfinger
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 9. Mai 2022 um 22:34:43 Uhr:
Schicker Wagen ... wie er dort so steht, unbestritten !Aber warum sind dann an einem Mopf, die VorMopf-Felgen verbaut ???
(die Felgen sind KEIN ORIGINALZUSTAND !!!)Fähnchen-Händler ?
Nein, kein Originalzustand und ja, Fähnchenhändler, aber es sind die Winterräder!
Zitat:
@Dreckkfinger schrieb am 9. Mai 2022 um 23:33:41 Uhr:
...ich hab wwaallddii vergessen:
..ich hab mich bei unserer Waschanlage erkundigt: alles was über 6cm kommt nicht rein;
bisher hat mir aber immer einer beim Reinfahren das Ding abgeschraubt.
Beim rausfahren ist halt keiner mehr zum anschrauben da.
Verkehrsfunk in der Stadt Hamburg funktioniert bestens, aber über die Landesgrenzen nach SchleswigHolstein oder Niedersachesen wird's problematisch
Danke+Gruß
Dreckfinger
Was ist denn dies für 'ne Waschanlage? Bei "meiner" Lieblingswaschanlage, mit rotierenden Bürsten, gibt es einen schriftlichen Hinweis, dass keine Verantwortung übernommen wird. Und mehr nicht. An der Kasse keine Diskussionen. Ginge die Antenne zu Schaden, hätte ich sie ersetzt (kostet inzwischen 10,95 €, weil Conrad Electronic in Nürnberg aufgehört hat und ein anderer Laden etwas Ähnliches vertreibt). In fünf Jahren war ich dort mindestens 10x beim Waschen.
Diese Anlage ist jetzt in Reparatur und dann war ich 4x bei einem "Mister/Masterwash" (od. so ähnlich), dort wird man beim Empfang höflich auf die Antenne hingewiesen, da ich aber verneinte, hat er eine Taste an seinem Bediengerät gedrückt (etwa wie im Restaurant: "mit Mayo"😉 und dann wurde mir eine von vier Spuren zugewiesen. Die Anlage ist versehen mit Stoffstreifen, die von oben nach unten herumwackeln, aber auch diese konnten der Antenne nichts anhaben. Es ist ersichtlich, dass ich nicht zu den pedantischen Reinigungsfreaks gehöre, 2x im Jahr Lackschutz, das reicht.
Zitat:
@Dreckkfinger schrieb am 9. Mai 2022 um 23:13:30 Uhr:
...gleich nochmal:
was ist mopf?
Moin,
VorMoPf = Vor-Modell-Pflege
MoPf = Modell-Pflege
Mancheiner sagt zuModell-Pflege auch Facelift.
Oder schau einfach in diesen Link: Hier klicken, da ist alles sehr schön beschrieben.
Und zu Deiner Antennen-Frage:
Es gibt bei ebay u.a. diese Kurz-Stab-Antenne, Link: Hier klicken. Vielleicht wäre das eine Lösung?
Die Fahrzeuge mit solchen Haifisch-Flossen auf dem Dach haben dort oben KEINE Empfangsantenne für Radio verbaut! Dort ist dann im Regelfall nur GPS und Mobilfunk drin. Diese Fahrzeuge haben dann die Radioantenne in den hinteren Scheiben integriert, z.B. hintere feste Seitenscheiben beim Kombi oder Heckscheibe bei einer Limousine.
Die Stabantenne ist deswegen so lang, weil zu einem vernünftigen, störungsfreien Empfang eine gewisse Länge der Antenne nötig ist. Sender in der unmittelbaren Umgebung die ihr Signal recht stark aussenden, können evtl. noch ohne eine solche Stabantenne oder mit einer kleineren Stummelantenne empfangen werden.
Spätestens wenn Du mal auf der Autobahn eine längere Strecke fährst, wirst Du aber vermutlich ständig die Frequenzen am Radio ändern müssen, um immer wieder einen gut empfangbaren, lokalen Sender reinzubekommen. Da ist dann die Frage ob das ständige ändern der Sendefrequenzen während der Fahrt oder das gelegentliche Abnehmen der Antenne in einer Waschanlage weniger nervig ist. 😁
Ich wollte auch mal eine Gummi-Stummelantenne anschaffen, mir wurde aber in der Werkstatt davon abgeraten, mit dem Hinweis, dass sie dort schon mehrere Kunden hatten, für die sie die abgebrochenen Gewindereste von solchen nachgerüsteten Kurzantennen wieder aus dem Dachanschluss nach dem Waschanlagenbesuch heraus prokeln durften. Es kann gut gehen, muss aber nicht. Das M6-Gewinde ist für einen Waschanlagenbesuch eher unterdimensioniert. Daher habe ich mich letztendlich dagegen entschieden und wir nutzen weiterhin die lange Stabantenne.
Du kannst es ja einfach mal testen ohne Antenne in der Umgebung und auch mal auf längerer Strecke und dann hier berichten wie der Empfang so ist. Damit das Gewinde in dem Dachanschluss nicht oxidiert, könnte man evtl. das Loch mit einer M6-Kunststoffschraube vorübergehend verschließen.
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Den Tip von burky350 mit der Kunststoffschraube werde ich testen und dann berichten.
...und auch danke für die mopf-hinweise, woher weiß man solche Sachen - oder eben auch nicht. Ich halt mich eigentlich nicht für ganz doof, aber autotechnisch bin ich wohl doch eher eine Niete, trotz einem ganzen Tag in der SelbsthilfeWerkstatt.
...aber ich schau mal in die hinteren Scheiben, ob da außer Heizdrähten evtl. auch Antennendrähte verbaut sind, dann bleibt die M6-Kunststoffschrauibe auf ewig.
Gute Wünsche aus HH-Hummelsbüttel
Dreckfinger
Zitat:
@Actros592 schrieb am 9. Mai 2022 um 23:11:31 Uhr:
Die gleichen Felgen sind auf meinem Mopf auch drauf.
Es geht nicht darum ob die gleichen Felgen bei dir auch drauf sind, sondern ...
DIESE FELGEN wie bei User Dreckfinger gehören ORI = Original ...
NICHT auf einen Mopf. Das Baujahr ist entscheidend.
Dreckfingers Felgen sind EINDEUTIG Felgen vom VorMopf
Auch die Antenne (langer dünner Stab mit Wendel drumrum) hatte nur der VorMopf.
Beim Mopf (siehe Hinweise hier drunter, gab es dann ab Mopf, oder auch später, eine Kurzstabantenne. Diese wäre völlig im Sinne des Users Dreckfinger, und würde all seine Probleme lösen.
Habe sie nur eben am gestrigen Tage nicht mehr als Bild finden können, auch nicht bei T245-Wiki-Bildern.
VorMopf = Vor ModellPflege = Baujahre bis einschl. 05/2008
Mopf = ModellPflege = Baujahre ab 06/2008
(andere Automobilhersteller nennen es auch FaceLift)
(diese Hinweise, außer der Baujahre, hatte User Mercedesfahrer schon prima beschrieben heute)
Ich gehe mal auf Tauchfahrt im Netz, denn die Kurzstabantenne des Mopf (oder späteren Mopfes) wäre die Problemlösung schlechthin für den Herrn Dreckfinger.
Versprechen kann ich nix ... und ich muß eben, wie alle anderen auch, danach "buddeln"
Dafür haben wir auf dem VorMopf die Sportpaket-Felgen vom Mopf. Somit gleicht sich das ja wieder aus.
Die Antenne vom Mopf ist zwar kürzer, kann aber in der Waschanlage auch nicht auf dem Dach bleiben.
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. Mai 2022 um 21:59:28 Uhr:
Dafür haben wir auf dem VorMopf die Sportpaket-Felgen vom Mopf. Somit gleicht sich das ja wieder aus.Die Antenne vom Mopf ist zwar kürzer, kann aber in der Waschanlage auch nicht auf dem Dach bleiben.
Hast Recht,
hab grad nochmal bei Wiki geschaut, die hat ja locker auch 15 cm.
(ich hatte sie kürzer in Erinnerung, max 10 cm)