Antennentausch für Radio-Empfang

Mercedes B-Klasse T245

Hallo, liebe Leute - ich wieder mal,
wir haben getauscht: den roten Renner 180CDi , Bj.2006 hergegeben, und dafür einen blauen 200CDi, Bj. 2009 und ein paar km weniger genommen
Ich hab ein Bild dran gehängt - ist doch hübsch - oder.

Es war nicht rauszukriegen, was beim letzten Kundendienst alles gewechselt wurde, deshalb war ich in einer"Selbsthilfe-Werksatt" und hab Motoröl und alle Filter - Luft- Pollen-Öl- und Dieselfilter gewechselt; alles in allem eine positive Erfahrung.
Von unten rum sieht der Blaue mindestens 3 Klassen besser aus, als der Rote - kaum Rost.

...aber Fragen hab ich halt auch schon wieder:
RadioAntenne wechseln
Ich hab grad im Forum gestöbert und unterschiedliches von Vormündern, Haudrauf’s + Mimosen gelesen.
...und möchte auch die abschraubbare Antenne loswerden, weil im sitzen nicht dran komme und bei Waschanlagen nicht immer einer da ist, der hilft.
Also ich trau mich mal:

Wie beim Vorgänger auch, ist auf dem Dach eine Stabantenne eingeschraubt, die bei jeder Wäsche raus geschraubt werden muss.
Kann man/frau das Ding gegen eine kurze, festsitzende Antenne ausgetauscht werden?
Auf moderneren Autodächern sehen die Antennen wie Haifisch-Rückenflossen aus - so eine wäre Waschstraßen kompatibel.
Hinweis:
Ich glaube, das verbaute Radiosystem dient auch als Handy- und Internet-Empfänger, wird aber nur für den Verkehrsfunk genutzt.

Nach dem Forum-Stöbern ist mir noch eine Frage eingefallen:
Vielleicht klappt der Radio-Empfang auch ganz ohne;
Kann durch Entfernen der Stabantenne irgendwas kaputtgehen oder gewässert werden?

...und wie immer:
vielen Dank für Alles, was weit

Fahrerseite
23 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 10. Mai 2022 um 21:59:28 Uhr:


Dafür haben wir auf dem VorMopf die Sportpaket-Felgen vom Mopf. Somit gleicht sich das ja wieder aus.

Die Antenne vom Mopf ist zwar kürzer, kann aber in der Waschanlage auch nicht auf dem Dach bleiben.

Hast Recht,
hab grad nochmal bei/mit "T-245 Wiki" geschaut, die hat ja locker auch 15 cm.
(ich hatte sie kürzer in Erinnerung, max. 10 cm)

Hallo, und nochmal VIELEN DANK für die Informationen.
Ich werde die Antenne mal abschrauben (lassen) und das Gewinde mit einer Plastikschraube "füllen".
...und testweise eine Zeit lang damit fahren, um festzustellen ob mir ausreicht.
Gute Wünsche aus HH
Dreckfinger

Zitat:

@Dreckkfinger schrieb am 10. Mai 2022 um 23:42:28 Uhr:


Hallo, und nochmal VIELEN DANK für die Informationen.
Ich werde die Antenne mal abschrauben (lassen) und das Gewinde mit einer Plastikschraube "füllen".
...und testweise eine Zeit lang damit fahren, um festzustellen ob mir ausreicht.
Gute Wünsche aus HH
Dreckfinger

Ja, MB macht den Stab ja auch nur dran, um Geld zu verdienen.
Antennen werden völlig überbewertet…

Hallo Dreckfinger,
da ich im Urlaub keinen Zugriff auf meine "Ablage" hatte melde ich mich jetzt erst. Ich hatte mir die nachsthende Kurzantenne zugelegt und bin damit sehr zufrieden - siehe Anhänge. Die Antenne ist 35 mm lang und bleibt bei jeder Wäsche montiert!!
Gruß Navigrande

Antenne kurz
Antenne kurz 1
Antenne kurz 2
Ähnliche Themen

@Dreckkfinger der radioempfang bei der b klasse ist oft eine Krankheit. Das lese ich oft in vielen Facebookgruppen. Guck mal hier. Hab die Dachstabantenne gegen die heiflosse gewechselt. Diese hat FM/DAB/GPS. Hat mich 2 Tage Arbeit gekostet. Beide A Säulen raus, beide B Säulen raus inkl Gurte, beide C Säulen raus inkl Sitze hinten, dann kam der Dachhimmel. Vorne die Bedieneinheit oben zuerst ausbauen danach der Dachhimmel.
Der DAB Empfang in Verbindung mit einem Androidradio ist super. Bei mir laufen alle 70 Sender auf der A7 Autobahn. Analoger Radioempfang lässt etwas zu wünschen übrig aber da muss man auch berücksichtigen dass hier eine sehr kurze Antenne verbaut ist. Für guten Radioempfang braucht man mindestens 30cm Stablänge. So jetzt zu den Besserwisser hier. Soso radioempfang läuft über die Scheibenantenne????? Ahja warum hatte ich denn vorher kein Radioempfang als ich den Stab auf dem Dach abgeschraubt habe und erst wieder Radioempfang hatte wenn der Stab wieder drauf geschraubt wurde? Das kann aber nicht sein mit den Scheibenantennen. Ich hab auch bei mir eine Rückfahrkamera nachgerüstet und habe die ganze verkleidung hinten an der Heckklappe abmontiert und habe zwei Antennenverstärker gesehen. Für was sollen die bitte sein? Für die Dachantenne oder die Scheibenantenne? Fakt ist ich hab keim radioempfang wenn kein stab drauf ist. Diese Antenne habe ich montiert und bin damit zufrieden.

Da ja alles ausgebaut wurde habe ich carhifi Leitungen nach hinten gelegt für Endstufe und neue Lautsprecher

Eightwood DAB Aerial DAB+ DAB Car Aerial Car Radio Aerial DAB Splitter SMB Fakra GPS Adapter AM/FM Aerial Shark Roof Antenne Signal Amplifier Car SMB Plug with Cable RG174 500cm for DAB FM Radio https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apan_i_68PFNMDR4NR9HAJ9AZWS?...

IMG_20220416_170805_021.jpg
IMG_20220416_170835_458.jpg
IMG_20220416_170843_482.jpg
+2

Zitat:

@hariovic schrieb am 20. Mai 2022 um 12:53:37 Uhr:


So jetzt zu den Besserwisser hier. Soso radioempfang läuft über die Scheibenantenne?????

Falls Du damit auf meinen Beitrag anspielen möchtest, der bezog sich nicht auf den T245, denn der T245 hat ja nach meinem Kenntnisstand keine Scheibenantenne.

Ich bezog mich auf Fahrzeuge, die serienmäßig eine Haifischflosse auf dem Dach haben. Diese haben dann in aller Regel Scheibenantennen für den analogen Radioempfang, da, wie Du ja selber schreibst, eine Kurzstabantenne für den Zweck nicht immer ausreichend ist.

Falls Dich mein Beitrag ...

Zitat:

@burky350 schrieb am 10. Mai 2022 um 19:16:22 Uhr:


Die Fahrzeuge mit solchen Haifisch-Flossen auf dem Dach haben dort oben KEINE Empfangsantenne für Radio verbaut! Dort ist dann im Regelfall nur GPS und Mobilfunk drin. Diese Fahrzeuge haben dann die Radioantenne in den hinteren Scheiben integriert, z.B. hintere feste Seitenscheiben beim Kombi oder Heckscheibe bei einer Limousine.

Die Stabantenne ist deswegen so lang, weil zu einem vernünftigen, störungsfreien Empfang eine gewisse Länge der Antenne nötig ist ...

... dahingehend irritiert haben sollte, dann muss ich wohl zukünftig etwas mehr an meinen Formulierungen arbeiten.

@burky350 ne alles gut :-)

@burky350 Manchmal hilft es auch, einfach den Text zu dem man meckert nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen…

Hallo, liebe Leute
...und zuerst vielen Dank für die Informationen.
Was mir nicht klar wurde waren die vielfältigen Ausführungen zu vor- + nach-Mopf-Alufelgen und Fähnchen Händlern.
Aber es gab ja wirklich auch viel sinnvolles.
Ich hab jetzt eine 6er Schraube drin, um das Gewinde zu schützen.
Ergebnis: Verkehrsfunk von Hamburg nach Flensburg oder Rendsburg und natürlich in und um HH ist gut.
Anfangs Gab's Fehlermeldung im Display: „Telefon ohne Funktion“ (oder so ähnlich) - ist aber für uns unwichtig und taucht auch jetzt nicht mehr auf.
Das Edelstahl Schräubchen ist kaum zu sehen, aber den Luchsaugen meiner Frau nicht entgangen - ihr gefällt's nicht.
Deshalb werde ich mir die von „navigrande“ beschriebene Stummel Antenne beschaffen .... und alle hüpfen wieder vor lauter Begeisterung.
Also, wie immer vielen, vielen Dank + Gute Wünsche aus Hamburg-Hummelsbüttel
Dreckfinger

Deine Antwort
Ähnliche Themen