1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Antennendiversity

Antennendiversity

BMW 3er E90

Moin,
haben alle E90/E91 dieses aktive Antennendiversity serienmäßig (Radio Business) oder erst wenn Navigation und / oder Telefon mit bestellt wird ?
Grüße
Stephan

13 Antworten

Das Nav.Prof hat kein Antennendiversity und dementsprechend miesen Empfang

Zitat:

Original geschrieben von RonnyB1


Das Nav.Prof hat kein Antennendiversity

Wo steht das?

Im Propekt steht "Umfaenge wie Navi Business; zusaetzlich ...". Also wuerde ich davon ausgehen, dass es da keinen Unterschied gibt.

Zitat:

Original geschrieben von RonnyB1


Das Nav.Prof hat kein Antennendiversity und dementsprechend miesen Empfang

Quatsch!!!

"Navigationssystem:

– Professional mit 8,8-Zoll-Farbmonitor, Pfeil- und Kartendarstellung, CD- und DVD-Laufwerk, inkl. iDrive Controller, 2-Tuner-Empfang und MP3-Decoder"

Quelle: BMW.de

Das Antennendiversity ist in allen E90/E91 serienmäßig verbaut. Die Umschaltung der Antennen übernimmt der direkt bei den Antennen verbaute Antennenvertärker.
Damit das funktioniert braucht er aber vom Radio eine Stromversorgung, eine Steuerspannung (um zu erkennen, dass es sich um ein Werksradio handelt und um vom Werksradio in einen Diagnosemodus geschaltet werden zu können) und vor allem ein aufbereitetes Signal des derzeit aktuell emfangenen Senders, um auswerten zu können, ob die derzeit geschaltete Antenne für den anliegenden Sender die beste ist. Dazu wird das Audiosignal des empfangenen Senders auf einer höheren, statischen Frequenz (außerhalb des normalen UKW-Bandes) über die Antennenleitung vom Radio an den Antennenverstärker zurückgespielt.
Ziemlich komplizierte Technik, die aber alle serienmäßig verbauten Radios und Navigationssysteme beherrschen.
Dummerweise kann das kein einziges Nachrüstradio weshalb beim Nachrüsten eines Radios im E90 das Antennendiversity lahmgelegt und auf die Hauptantenne geschaltet wird.
Deshalb haben alle nachgerüsteten Radios im E90/91 (im übrigen auch im 1er, der hat die gleiche Technik) einen recht schlechten Empfang. Da helfen nicht mal die Supertuner der Fa. Becker. Ein BMW Business hat im E90/92 einen mindestens genausoguten Empfang wie ein nachgerüstetes Becker (leidvolle eigene Erfahrung).
Das Navi Professional hat einen lausigen Empfang schlicht deshalb weil das Gerät von VDO / Siemens gebaut wird. Und die können´s einfach nicht. Da hilft dann auch das clevere Antennendiversity und der Doppeltuner nicht viel. Das war im übrigen schon im E46 so. Den besten Empfang bietet das Navi Business. Doppeltuner von Becker und Antennendiversity ist schwer zu schlagen. Das normale Radio Prof ist von Alpine mit Singletuner und klingt sehr gut und empfängt passabel. Das Radio Business empfängt ähnlich gut, aber klingt schlechter (ist von Valeo).
Quelle: BMW TIS

OK sorry. Meine irgendwo gelesen zu haben dass das Nav.Prof nur einen Tuner hat. Finde aber den Thread nicht mehr.
Tatsache ist, dass der Empfang mit dem Nav.Prof. deutlich schlechter als in unserem A-Klasse DB mit Standard-1-Tuner-Radio ist.
Ich hör im E91 jetzt meist MP3....

Zitat:

Original geschrieben von RonnyB1


Das Nav.Prof hat kein Antennendiversity und dementsprechend miesen Empfang

Mindestens die Hälte Deines Posts ist leider unrichtig. Der Empfang beim Navi Prof ist zwar mies, aber nicht wegen fehlenden Antennendiverities.

Kleiner Tip: Das Internet im allgemeinen und solche Foren im besonderen kranken daran, dass zwischen all der richtigen und hilfreichen Information auch immer wieder Halbwahrheiten und Unsinn gepostet wird.

Der Nutzen würde deutlich gesteigert wenn alle sich an ein paar Regeln halten:

1. Wenn man etwas ganz sicher weiss oder gar belegen kann sollte man etwas als eindeutige Aussage posten (ruhig die Quelle mit angeben)

2. Wenn man etwas glaubt sollte man das mit der Aussage: "Ich glaube, daß..." posten

3. Wenn man mal was gehört hat "Ich habe mal gehört..."

4. Wenn man einfach mal wieder posten will tuts auch ein Smiley

:D

ansonsten, ist schweigen goldener als Fehlinformation

Zitat:

Original geschrieben von RonnyB1


OK sorry. Meine irgendwo gelesen zu haben dass das Nav.Prof nur einen Tuner hat. Finde aber den Thread nicht mehr.
Tatsache ist, dass der Empfang mit dem Nav.Prof. deutlich schlechter als in unserem A-Klasse DB mit Standard-1-Tuner-Radio ist.
Ich hör im E91 jetzt meist MP3....

Du denkst wahrscheinlich an die Diskussionen wegen dem Radio Prof, nicht Navi Prof. Am Anfang stand in den Katalogen, dass das Radio Prof einen Doppeltuner hat, wie beim E46. Hat es aber nicht. Beim Wechsel auf den E90 wurde der Lieferant für das Radio Prof von Becker zu Alpine gewechselt. Dabei ist der 2te Tuner hops gegangen.

Das Navi Prof hat immer noch 2 Tuner

Das ganze hat aber mit dem Antennendiversity nichts zu tun. Antennendiversity und 1- bzw 2-Tunertechnik (für Frequenzdiversity) sind völlig verschiedene Techniken. allerdings mit dem gleichen Ziel: Guter Empfang.

Den Vogel hat in dem zusammenhang mal Blaupunkt mit dem "Autoradio" Berlin RCM303A abgeschossen: 5 Tuner und 4 Antennen....

Die Antennenanlage konnte sogar eine Richtwirkung erzielen.

Eine A-Klasse kann durchaus schon mit einem Einfachradio einen excellenten Empfang haben. Mercedes hat immer großen Wert auf guten Radioempfang gelegt (die ältere Kundschaft hört viel Radio, Jüngere eher CD oder MP3). deshalb haben Mercedese oft recht aufwändige Antennenanlagen früher sogar ganz teure Stab- oder gar Motorantennen von Hirschmann.

Wenn dann noch das (Werks-)Radio (ob billig oder nicht) von Becker, oder zumindest von Blaupunkt ist, kann man auch mit einem Tuner excellenten Empfang haben.

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Du denkst wahrscheinlich an die Diskussionen wegen dem Radio Prof, nicht Navi Prof.

So ist es, habe da etwas verwechselt.

@Tierfreund
Du hast recht, ich bin selber genervt wenn Leute hier Halbwahrheiten verbreiten. Tatsächlich war ich so überzeugt von meiner Aussage, daß ich sie nicht überprüft habe.
Nochmal Entschuldigung an alle die Minuten Ihres wertvollen Daseins an mein unqualifiziertes Posting verschwendet haben.

das heißt also schlechten Empfang, wenn ich das Radio Business rauswerfe und ein Becker reinbauen lasse ? trotz Dietz Adapter und das ganze Geraffel ?
Schade eigentlich :-(
wie ist denn so die Praxis Erfahrung mit den nachgerüsteten Becker Radios ?
Grüße
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von vmaxz3


das heißt also schlechten Empfang, wenn ich das Radio Business rauswerfe und ein Becker reinbauen lasse ? trotz Dietz Adapter und das ganze Geraffel ?
Schade eigentlich :-(
wie ist denn so die Praxis Erfahrung mit den nachgerüsteten Becker Radios ?
Grüße
Stephan

Ich habe ein Becker Traffic Pro High Speed 7820 in meinem E90 nachgerüstet. Trotz sauberer Adaptierung, CAN-BUS-Adapter, MFL-Anbindung, sogar Rückfahrsignal und expliziter Stromversorgung des Antennenverstärkers ist der Empfang nicht besonders gut. Nicht zu vergleichen mit dem gleichen Becker in einem Auto mit Stabantenne. Der Empfang ist mit dem Becker trotz des erstklassigen Tuners nicht besser als zum Beispiel mit dem Business CD. Laut Beschreibung im TIS ist das auch logisch da bei Fremdradios das Antennendiversity nicht funktionieren kann und nur auf die Hauptantenne geschaltet wird.

Alles andere funktioniert tadellos (habe mich inzwischen auch an den nicht besondrs guten Empfang gewöhnt und höre fast nur noch meinen IPod).

Aber grundsätzlich ist die Radionachrüstung im E90 aufwändig. Zum Beispiel ist kein Zündungssignal im Radiostecker und die Dauerstromversorgung wird 15 Minuten nach Abschalten der Zündung auch gekappt. Man muss für ein Fremdradio noch einiges Nachverkabeln. Such mal, es gibt schon jede Menge Threads zu dem Thema.

Ich habe eine Frage zu "DOPPELTUNER".
Was bedeutet dies? Wozu dient er?
Gruß,
Michael

Das Radio hat 2 völlig voneinander unabhängige Empfänger (Tuner). Dass heisst, ein Tuner wird durchgeschaltet, der andere sucht im Hintergrund unbemerkt nach Alternativfrequenzen, ausserdem legt der zweite Tuner alle empfangbaren Sender auf Abruf ab, einspeichern kann man sich eigentlich sparen. Es ist jedenfalls ein "muss" für einen der viel Radio hört und wert auf besten Empfang legt...
Ach ja was noch geht: Einen Sender ohne Verkehrsfunk hören, das Gerät schaltet bei Verkehrsnachrichten auf einen vorher festgelegten Verkehrssender durch und danach wieder automatisch zurück.
Gruß
Ralf

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93