Antenne verhakt sich im Dach normaler Garagen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo miteinander,

nach 8 Jahren A-Klasse gönne ich mir endlich ein neues Fahrzeug - hab' diese Woche den Sport&Style bestellt.

Jetzt aber befürchte ich, daß mein neuer Tiguan nicht in die Garage passen wird. Ich habe eine ganz normale Einzelgarage - Höhe bis zum geöffneten Tor liegt bei 201 cm.

Die Antenne ragt aber mindestens bis auf 205 eher bis 210 cm hinauf.

(Bild bspweise: hier
http://www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/gra/212.asp)

Wenn ich den Tiguan auch 8 Jahre fahre, vergesse ich sicherlich irgendeinmal die Antenne abzuschrauben. Das wäre wohl noch nicht ganz so schlimm bei der Einfahrt. Aber bei der Ausfahrt wird das Unglück seinen Lauf nehmen:
Die Antenne verhakt sich im Tor (am Griff oder an den Luftschlitzen) und dann ziehe ich beim Rückwärtsfahren das ganz Tor zu. Das ist bestimmt nicht mehr lustig!

Was meint ihr dazu?
Antenne kürzen?
Antenne abwinkeln?
kürzere Antenne kaufen?

Beste Antwort im Thema

Das mit der Scheibenantenne beim Tiguan hat meines Wissens folgendes auf sich:
Beim RCD 510 handelt es sich um ein Gerät mit zwei Tunern (Empfänger), und das braucht für jeden dieser Tuner eine eigene Antenne. Eine davon ist auf dem Dach, die zweite in der Scheibe. Wenn da zwei "Drähte" sichtbar sind, dann wahrscheinlich deshalb, weil diese Antenne als Dipol ausgeführt ist (kennt man eigentlich von diesen "Wurfantennen", die bei manchen UKW-Empfängern für Zuhause dabei sind (werden wie ein "T" aufgespannt.)
Das Kürzen der Antenne verschlechtert definitiv den Empfang! Die Physik kann hier leider niemand auf's Kreuz legen.
Die Funker unter uns knipsen nicht umsonst millimeterweise an ihrer Antenne rum, um die optimale Leistung zu erzielen.
Wen es interessiert, für den mal der technische Hintergrund:
Wenn man UKW empfangen will, dann bewegt man sich ca so um die 100 MHz herum. Das entspricht einer Wellenlänge von 3 Metern. Und genau diese Länge hat die ideale Antenne dafür. Dies entspricht einem sogenannten Ein-Lambda-Stab (Lambda=Wellenlänge)
Als Kompromiss kann man die Länge jeweils um ein ganzzahliges Vielfaches kürzen (1/2x 1/4x 1/8x).
Alles, was nicht dieser Gesetzmässigkeigt genügt, ist "verstimmt".
Um zu den Wurf-Antennen (Dipol) zurückzukommen, werden hier 1/4-Lambda-Antennen verwendet: d.h. zweimal 75 cm, im Idealfall senkrecht angeordnet, wobei die eigentliche Antenne nur die einen 75 cm sind. Die anderen sind das "Gegengewicht", das an der Masse angeschlossen ist.
Beim Auto und einer Stabantenne ist dieses "Gegengewicht" normalerweise das Fahrzeugblech.
Den 75cm-Stab kann man nun vielfältig realisieren:
Ein einfacher Stab (ideal!).
75cm Draht um einen Kunststoffstab wickeln (nicht ganz so ideal, aber ein guter Kompromiss, und nach den Bildern hier zu urteilen, ist genau so eine beim Tig verbaut)
Und in Fällen, wo größere Wellenlängen empfangen werden sollen, wird im Antennenfuß eine Spule eingebaut, die den größten Teil der Wellenlänge abbildet. Der Rest schaut oben als Stab raus (z.B. CB-Funk, denn der hat 11 Meter Wellenlänge, und so eine Antenne kann man halt nicht so einfach auf's Auto bauen....
Naja, und je enger man die Antenne wickelt, desto schlechter wird der Empfang. Deshalb ist im Antennenfuß dann noch ein Verstärker eingebaut, der das wieder auszugleichen versucht...
Die einfach auf die gewünschte Länge abgeschnittene Antenne ist nicht mehr als ein Schätzeisen. Entspricht etwa dem, wenn ich hinten in den Fernseher statt einer Antenne einfach einen Draht reinstecke. Je nach Länge des Drahts kann man damit sogar etwas empfangen. Doch von Qualität: Keine Rede! Damit degradiere ich ein hochwertiges Gerät zu einem Billigteil.
Nur noch am Rande: Der Autoradio empfängt ja nur. Bei einem Funkgerät kann so eine "willkürliche" Antennenlänge sogar zur Zerstörung des Gerätes führen, weil die Sendeleistung nicht abgeführt werden kann und sozusagen auf die Endstufe reflektiert wird....
Sorry, war jetzt etwas ausführlich, aber mir stellen sich die Nackenhaare, wenn ich höre: Schneide sie einfach ab...
Die, die es interessiert, wollte ich jetzt nicht dumm sterben lassen. Die, die mit abgeschnittener Antenne glücklich sind, denen wünsche ich natürlich noch viel Glück mit ihrer Lösung.
Grüße
Nite_Fly

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michel5858


(...)
Bin von meinem A4 Avant die Flosse gewöhnt, dies sieht sehr dynamisch aus und sollte eigentlich bei einem Auto in der Größenordnung des Tiguan als Serie angeboten werden. Wie auch immer, davon habe ich die Entscheidung für den Tiger aber nicht abhängig gemacht. Also habe ich bei meinem Händler nun nachgefragt und er hat mir mitgeteilt, dass es eine Möglichkeit gibt eine " Haifischflosse " nachzurüsten, einen genauen Preis hierfür konnte er mir noch nicht sagen. Sobald er die Fahrgestellnummer hat, kann wohl die Werkstatt sehen, was an Kabeln verbaut wurde, alles was nötig ist bestellen und dann einbauen. (...)

Nachrüstung? Null Prob. Gleichwohl taugt die Flosse - sofern verbaut - einzig für Navi, Phone und SH. Müsstest ergo für Radioempfang eigens eine Antenne für Scheibe oder Stoßfänger schlechterdings auch gleich mit einbauen lassen.

Deinen Dealer wirds freuen.😁

😉 

Zitat:

Original geschrieben von YamTig


Kann ich absolut bestätigen.Auch ich habe diese Antenne und bin vom Empfang positiv überrascht.

Das einzige was ich dazu sagen kann ist,dass ich genau diese Antenne gekauft habe(für den Tiguan,siehe Artikelbeschreibung)
und sie dann allerdings in M5 geliefert bekommen habe.
Auf Nachfrage hieß es, hey,alle Tiguan haben M5.
(...)

Mitnichten!

Hab' u.a. RNS 510 Dynaudio und folglich Haiflosse mit Stab auf 'm Dach. Bekanntermaßen jibbet bei Navi kein DAB. Gleichwohl ist Antenne mit M6-Gewinde verbaut.

Ich behaupte:  Golf 5 & Co. haben M6-Gewinde mit oder ohne Navi, FSE und/oder SH.

😉

Zitat:

Original geschrieben von YamTig


Hallo Pakistani,

könntest du mir vielleicht sagen welche Antenne (von welchem Automodell) du dir besorgt hast?
Hier wurde schon mal von der "Gummierten" Alfa 147 bzw. 156 gesprochen doch verstehe ich nicht,
dass es bei Einigen passt.
Ich hatte die Antenne in der Hand und stellte fest,dass es sich um ein M5 Gewinde handelt und ich habe definitiv
M6.
Auch bei Ebay kaufte ich die besagte 9cm Antenne aus Alu und musste auf einen Adapter bestehen obwohl
in der Beschreibung stand,dass sie explizit für den Tig ist.

Ich könnte mir vorstellen,da ich (dummerweise) DAB bestellt hatte,dass dort ein M6 Gewinde Einzug gefunden hat.

Also,solltest du eine gummierte,flexible Antenne in ca. 9 cm mit Anschlussgewinde M6 haben wäre ich dir sehr dankbar,
wenn du mir das Modell nennen könntest.

Vielen Dank und Gruß aus Hamburg

YamTig

Die 8cm-Variante von Alfa jibbet sowohl für 147er als auch 156er. Je nach Modell halt M5- oder M6-Gewinde. Wills nicht beschwören, aber mich dolcht, dass entsprechend der Modellfolge 147er 'n M5- und 156er 'n M6-Gewinde hat.

Der Alfa-Dealer in Barsbüttel hatte mir - wenn ich mich recht erinnere, ansonsten genau umgekehrt - die des 156er zum Probieren gegeben, weil seiner Meinung nach die Dachantennen neuerer Fahrzeuge allesamt über ein M6-Gewinde verfügen. Alternativ hätte auch die des 147er bereitgestanden. Aber war nicht nötig.

Guckst du bitte hier.

😉

Habe seit einer Woche eine 6 cm kurze schwarze Alu-Antenne angeschraubt.
Ist von A.T.U. (FZ0089) und ist dort für 14,99 € zu haben.

Empfang ist gut und auch in der Waschstraße hält sie sich wacker.

Foto reiche ich am WE nach.

Ähnliche Themen

Habe die 8cm Antenne von Alfa (M6 Gewinde) drauf, hat 6,98€ gekostet. Einfach bei einem Alfa-Händler vorbeifahren und ausprobieren. Sollte doch kein Problem sein in Hamburg einen Alfa/Fiat Händler zu finden. Telefonbuch etc. und Anruf!

Gruß
N140

Ja,natürlich gibt es diese Händler in Hamburg.

An Pakistani:

Ich bin,nachdem ich dein Bild mit der kleinen gummierten Antenne gesehen habe,sogleich zum Alfa/Fiat Dealer
in der Automeile Nedderfeld/HH gefahren und der hat mir auch genau so eine Antenne wie auf deinem Bild zu sehen
in die Hand gedrückt(meinte sie sei von den Modellen 147/156).

Aber diese hatte definitiv M5 und passte nicht bei mir auf's Dach.

Gut,ihr habt nun diese Dinger auf dem Dach,bedeutet es muss eine passende geben,und somit stelle ich in den
Raum,dass das "Alpha-Männchen" mir die falsche raus gegeben hat 😉

werde also nochmal vorstellig werden.

Zum Thema Ebay:
wie gesagt,genau bei dem Händler hatte ich die Antenne für Tiguan gekauft(9,99 €) und die kam mit M5.
Habe den Händler angerufen,war auch sofort bereit mir einen Adapter zu schicken,doch meinte er zu mir
er hätte schon "Hunderte" von den Dingern für Tig verkauft und das hätte immer gepasst.

Egal,jetzt passt schon alles.
Ich kann nur sagen,dass die Alu-Antenne (9cm Ebay) bei mir in HH und Umgebung genauso einen Empfang
hat wie die Original 35 cm Antenne.
Ich möchte nur lieber gerne eine etwas flexiblere wegen der "Lappenwäsche" haben.

Mag sein,dass das nur so eine Kopfsache ist und völlig unnötig doch habe ich da ein besseres "Gefühl".

Gruß
YamTig

Zitat:

Original geschrieben von Joachim N


Habe seit einer Woche eine 6 cm kurze schwarze Alu-Antenne angeschraubt.
Ist von A.T.U. (FZ0089) und ist dort für 14,99 € zu haben.

Empfang ist gut und auch in der Waschstraße hält sie sich wacker.

Foto reiche ich am WE nach.

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 3 Wochen das gleiche Modell i.V.m. RNS 510.
Ich bin auf der Schwäbischen Alb zu Hause, und da es da wirklich sehr bergig ist, hatte ich zuerst Bedenken, welche sich aber sehr schnell zerschlagen haben.
Auch bei schneller Fahrt auf der Bahn keine Probleme. Ebenso ist sie waschanlagenfest.
Ich kann das Teil nur empfehlen.
Ausserdem sieht es auch noch gut aus 😁

Gruss PDIFred

. . . im Prinzip kann man sich die 10 oder 15 Euro für eine neue, kürzere Antenne sparen.

Ich habe meine (Original-)Antenne um den garagentorabhängig "überschüssigen" Betrag (ca. 1,5 cm) gekürzt und mit einem Farbtropfen im "Tauchlackierverfahren" versiegelt.

Ein schlechterer Empfang (RNS 510) ist nicht messbar/hörbar - aber das (ein-)gesparte Geld steht für andere Investitionen zur Verfügung 🙂 .

- Ökonomische Grüße -

- Klaus -

Hallo,

bei dem RNS 510 ist die Antenne nur Makulatur, da es für den Radioempfang zwei Diversity-Antennen gibt. Diese Antennen sind in den Scheiben.

Gruß von Jens aus TDO

Ich habe ebenfalls Probleme mit der Original-Antenne mit meiner Garagenschwenktüre gehabt und die Antenne durch eine kürzere getauscht. Ein Leistungsabfall war selbst in sehr ländlichen Gebieten nicht zu verzeichnen.
Eine ähnliche Antenne ist gerade bei ebay unter "Profi Kurzantenne 19 cm für Tiguan, Golf u.a. M6" eingestellt. Auch bei ATU gibt es kürzere Antennenstäbe für wenig Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


. . . im Prinzip kann man sich die 10 oder 15 Euro für eine neue, kürzere Antenne sparen.

Ich habe meine (Original-)Antenne um den garagentorabhängig "überschüssigen" Betrag (ca. 1,5 cm) gekürzt und mit einem Farbtropfen im "Tauchlackierverfahren" versiegelt.

Ein schlechterer Empfang (RNS 510) ist nicht messbar/hörbar - aber das (ein-)gesparte Geld steht für andere Investitionen zur Verfügung 🙂 .

- Ökonomische Grüße -

- Klaus -

Wie hast Du sie gekürzt? Einfach abgeschnitten? Womit? Hast Du evtl. auch mal ein Bild vom Ergebnis?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von LoLoXLC



Zitat:

Wie hast Du sie gekürzt? Einfach abgeschnitten? Womit? Hast Du evtl. auch mal ein Bild vom Ergebnis?

Danke.

. . . mit der Metallsäge die Antenne um den "strittigen Betrag" kürzen - mit dem Tellerschleifer o.ä. etwas entgraten, anfasen und dann - als "zündende Idee" 😁 sozusagen mittels (roter, . . . ) Acrylfarbe einen Kopf am Rest des Kopfes "antauchen" - als Korrosionsschutz.

(Schwarzfahrer nehmen (perleffektvollerweise natürlich tiefschwarz!)

Diese Kürzung der Antenne kann halt "eigengaragenoptimiert" durchgeführt werden - eben nur so viel wegnehmen wie notwendig.
Also: Dennoch aufpassen, wenn der "T" mal in fremden Höhlen unterkriecht oder sein Fell gewaschen bekommt.

(Eine LED würde sicher auch gut (besonders des nachts) aussehen - wenn die Antennenspannung ausreichend wäre 😛)

- Handwerkliche Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Jens1610tdo


Hallo,

bei dem RNS 510 ist die Antenne nur Makulatur, da es für den Radioempfang zwei Diversity-Antennen gibt. Diese Antennen sind in den Scheiben.

Gruß von Jens aus TDO

Hallo Jens,

woher weist Du das?

Mich nervt die Antenne bei Parkhäusern die nur 1,80m oder 1,90 m Deckenhöhen haben. Dann muss jedesmal abgeschraubt werden.

Viele Grüße

Hallo Antennenstuppelfreunde,
habe gestern diese Antenne bestellt und heute direkt abgeholt. Diese Antenne mit der Teilenummer 0156020346 ist vom Alfa 157 und hat ein M6 Gewinde. Leider ist dieses nicht für meinen Tiguan. Die Original Antenne hat ein kleineres M5 Gewinde. Leider konnte mir der Händer vor der Bestellung es nicht sagen welche Größe das Gewinde hat....

Wo bekomme ich diese Adapter? Oder möchte vielleicht einer Tauschen?
Was mir noch rätselhaft ist warum gibt es anscheind M5 und M6 Tigerantennen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jens1610tdo


Hallo,

bei dem RNS 510 ist die Antenne nur Makulatur, da es für den Radioempfang zwei Diversity-Antennen gibt. Diese Antennen sind in den Scheiben.

Gruß von Jens aus TDO

Warum hab ich dann ohne Antenne (und mit Stummelantenne) einen

deutlich schlechteren Empfang?

Also im Touran z.B. sieht man die Antennenleitungen in der Scheibe, beim
Tiguan sieht man nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen