Antenne verhakt sich im Dach normaler Garagen
Hallo miteinander,
nach 8 Jahren A-Klasse gönne ich mir endlich ein neues Fahrzeug - hab' diese Woche den Sport&Style bestellt.
Jetzt aber befürchte ich, daß mein neuer Tiguan nicht in die Garage passen wird. Ich habe eine ganz normale Einzelgarage - Höhe bis zum geöffneten Tor liegt bei 201 cm.
Die Antenne ragt aber mindestens bis auf 205 eher bis 210 cm hinauf.
(Bild bspweise: hier
http://www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/gra/212.asp)
Wenn ich den Tiguan auch 8 Jahre fahre, vergesse ich sicherlich irgendeinmal die Antenne abzuschrauben. Das wäre wohl noch nicht ganz so schlimm bei der Einfahrt. Aber bei der Ausfahrt wird das Unglück seinen Lauf nehmen:
Die Antenne verhakt sich im Tor (am Griff oder an den Luftschlitzen) und dann ziehe ich beim Rückwärtsfahren das ganz Tor zu. Das ist bestimmt nicht mehr lustig!
Was meint ihr dazu?
Antenne kürzen?
Antenne abwinkeln?
kürzere Antenne kaufen?
Beste Antwort im Thema
Das mit der Scheibenantenne beim Tiguan hat meines Wissens folgendes auf sich:
Beim RCD 510 handelt es sich um ein Gerät mit zwei Tunern (Empfänger), und das braucht für jeden dieser Tuner eine eigene Antenne. Eine davon ist auf dem Dach, die zweite in der Scheibe. Wenn da zwei "Drähte" sichtbar sind, dann wahrscheinlich deshalb, weil diese Antenne als Dipol ausgeführt ist (kennt man eigentlich von diesen "Wurfantennen", die bei manchen UKW-Empfängern für Zuhause dabei sind (werden wie ein "T" aufgespannt.)
Das Kürzen der Antenne verschlechtert definitiv den Empfang! Die Physik kann hier leider niemand auf's Kreuz legen.
Die Funker unter uns knipsen nicht umsonst millimeterweise an ihrer Antenne rum, um die optimale Leistung zu erzielen.
Wen es interessiert, für den mal der technische Hintergrund:
Wenn man UKW empfangen will, dann bewegt man sich ca so um die 100 MHz herum. Das entspricht einer Wellenlänge von 3 Metern. Und genau diese Länge hat die ideale Antenne dafür. Dies entspricht einem sogenannten Ein-Lambda-Stab (Lambda=Wellenlänge)
Als Kompromiss kann man die Länge jeweils um ein ganzzahliges Vielfaches kürzen (1/2x 1/4x 1/8x).
Alles, was nicht dieser Gesetzmässigkeigt genügt, ist "verstimmt".
Um zu den Wurf-Antennen (Dipol) zurückzukommen, werden hier 1/4-Lambda-Antennen verwendet: d.h. zweimal 75 cm, im Idealfall senkrecht angeordnet, wobei die eigentliche Antenne nur die einen 75 cm sind. Die anderen sind das "Gegengewicht", das an der Masse angeschlossen ist.
Beim Auto und einer Stabantenne ist dieses "Gegengewicht" normalerweise das Fahrzeugblech.
Den 75cm-Stab kann man nun vielfältig realisieren:
Ein einfacher Stab (ideal!).
75cm Draht um einen Kunststoffstab wickeln (nicht ganz so ideal, aber ein guter Kompromiss, und nach den Bildern hier zu urteilen, ist genau so eine beim Tig verbaut)
Und in Fällen, wo größere Wellenlängen empfangen werden sollen, wird im Antennenfuß eine Spule eingebaut, die den größten Teil der Wellenlänge abbildet. Der Rest schaut oben als Stab raus (z.B. CB-Funk, denn der hat 11 Meter Wellenlänge, und so eine Antenne kann man halt nicht so einfach auf's Auto bauen....
Naja, und je enger man die Antenne wickelt, desto schlechter wird der Empfang. Deshalb ist im Antennenfuß dann noch ein Verstärker eingebaut, der das wieder auszugleichen versucht...
Die einfach auf die gewünschte Länge abgeschnittene Antenne ist nicht mehr als ein Schätzeisen. Entspricht etwa dem, wenn ich hinten in den Fernseher statt einer Antenne einfach einen Draht reinstecke. Je nach Länge des Drahts kann man damit sogar etwas empfangen. Doch von Qualität: Keine Rede! Damit degradiere ich ein hochwertiges Gerät zu einem Billigteil.
Nur noch am Rande: Der Autoradio empfängt ja nur. Bei einem Funkgerät kann so eine "willkürliche" Antennenlänge sogar zur Zerstörung des Gerätes führen, weil die Sendeleistung nicht abgeführt werden kann und sozusagen auf die Endstufe reflektiert wird....
Sorry, war jetzt etwas ausführlich, aber mir stellen sich die Nackenhaare, wenn ich höre: Schneide sie einfach ab...
Die, die es interessiert, wollte ich jetzt nicht dumm sterben lassen. Die, die mit abgeschnittener Antenne glücklich sind, denen wünsche ich natürlich noch viel Glück mit ihrer Lösung.
Grüße
Nite_Fly
121 Antworten
....und reinpassen sollte er auch in die "neuen und modernen" Garagen mit Einfahrtshöhen inkl. Tor weit unter 2m!
Bei mir klappt's jedenfalls mit der Antenne des Vorführwagens nicht. Bin gespannt, ob die "neuen" wirklich einen flacheren Winkel haben
Zitat:
Original geschrieben von chrysostomus
....und reinpassen sollte er auch in die "neuen und modernen" Garagen mit Einfahrtshöhen inkl. Tor weit unter 2m!
Bei mir klappt's jedenfalls mit der Antenne des Vorführwagens nicht. Bin gespannt, ob die "neuen" wirklich einen flacheren Winkel haben
Nicht flacher, sondern kürzer.
Spike, kannst Du mal die Abmessungen der kurzen und der langen Antenne posten ? Ich wüsste gerne ob ich zu der langen oder kurzen Generation gehöre !!
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Spike, kannst Du mal die Abmessungen der kurzen und der langen Antenne posten ? Ich wüsste gerne ob ich zu der langen oder kurzen Generation gehöre !!
Bäh, beim dem Wetter zur Garage zu laufen ist nicht so angenehm. 😁
Habe aber trotzdem mal nachgemessen.
Meine Antenne ist 35 cm lang. Zu der älteren Version kann ich nichts sagen, habe ja nur einen Tiguan in der Garage stehen. 😁
Ähnliche Themen
War gerade auch mal messen. Meine ist auch 35 cm lang !! Ist das jetzt die "kurze" Antenne ???
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
War gerade auch mal messen. Meine ist auch 35 cm lang !! Ist das jetzt die "kurze" Antenne ???
Nachdem, was ich optisch mit den anderen Antennen verglichen habe, ja.
Und der Betreuer der Autostadt sagte mir auch, dass sie jetzt eine kürzere Version beim Tiguan verbauen.
Aber genau werden wir es erst wissen, wenn jemand die Antenne an einem Tiguan von Nov./Dez. nachmisst.
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Auch ich hatte hier schon das Thema bezüglich Antenne eingestellt. In meinem Fall bin ich (ich habe auch eine Einzelgarage) mit dem Vorführwagen mal rein und raus gefahren... ohne Probleme. Aber VW bietet einen anderen Dachantennenstab an der ca. nur 2/3 so lang ist wie der originale. Bei einem Test konnte ich keinerlei Unterschiede bezüglich Empfang feststellen, was sich auch mit der Aussage von VW deckt. Ich habe mir diesen Antennensatb schon bei VW besorgt und werde ihn, wenn mein Tiguan kommt direkt wechseln.Gruß FerdiR
Ich schötze mal, dass es sich auch um diese Antenne handelt, die FerdiR sich (evtl. zu früh) schon besorgt hat. 😉
Also ich hab ja nicht nachgemessen, aber....
Ich glaub schon, dass 35 cm die normale bzw. lange Variante ist. Einen halben Meter war die, die sich bei mir im Tor verhakte, sicher nicht, also glaube ich, ohne es genau zu wissen, dass du eine "normale" Variante hast. Aber nichts für ungut, falls es nicht so sein sollte...😎
Also ich war selbst leicht irritiert als ich das Bild der "kurzen" Antenne sah. Meine ist genausolang und ich habe einen Vorführwagen geakuft, der Ende November zugelassen wurde, also wahrscheinlich einen der ersten. Meine Erfahrung zur 9cm Variante von ebay sieht "noch" ganz gut aus. Aussehen ist top, sie ist waschanlagenfähig und der Empfang zumindest im Carport unverändert. Wer es genau wissen will, sollte beim RNS510 15 sek. Setup drücken und dann FM auswählen. Bei der originalen Antenne war der Empfangsbalken in der Mitte, mit der neuen 9cm Kurzstabantenne bei ca. 35-40%.
Somit sind zumindest für mich theoretische Behauptungen die ich hier las, dass die Hälfte der Antennenlänge nur noch weniger als die Hälfte Empfang gibt erstmal ausgehebelt (bitte nicht festnageln, so habe ich es in meiner Erinnerung, die Angaben waren schon mit recht drastischen Verlusten). Meine ist nun knapp ein 1/4 so lang und der Empfang ging um 10-15% runter. Wenns in der Praxis weiter so bleibt, für mich voll ok. Die originale ist ja nun wirklich arg hässlich.
Soweit meine Erfahrungen.
35 cm
das ist die normale Antenne, nix kurz!
35 cm habe gemessen an
meinem alten Passat
am Golf vom Schwiegervater (Bj 2005)
am 206 von meiner Frau
usw.
Grüße
Wenn die Antenne am Garagetor hängen bleibt ist das natürlich 🙁ärgerlich.😠 Und auch verständlich.
Ansonsten hatte ich die gleiche schon beim Passat und muss sagen das Ding hat mich noch niemals gestört weder optisch noch praktisch beim beladen des DGT.
Steht Ihr den ganzen Tag neben dem Auto und starrt die Antenne an oder was?
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Wenn die Antenne am Garagetor hängen bleibt ist das natürlich 🙁ärgerlich.😠 Und auch verständlich.
Ansonsten hatte ich die gleiche schon beim Passat und muss sagen das Ding hat mich noch niemals gestört weder optisch noch praktisch beim beladen des DGT.
Steht Ihr den ganzen Tag neben dem Auto und starrt die Antenne an oder was?MfG
Christian
naja, also das mit dem "neben dem Auto stehen und die Antenne anstarren, oder was?":
es gibt ja leute, die sich über 20"Felgen und über gewisse zierleistchen in chrom gedanken machen. alles der optik wegen. und ein auto sollte eben auch gefallen. dass die kurzen stummelantennen einfach weniger auffällig sind, als ein mini-funkturm überm kofferraum ist wohl fakt. und im gegensatz zu 20"felgen in chrom 🙄 kostet eine kürzere antenne nicht gleich viele 100,- EUROS aufpreis.
Hi,
eins sollte man noch bedenken:
Je kürzer die Antenne desto schlechter der Empfang!
(Und jetzt kommt mir nicht mit: "Bei mir ist der Empfang aber gut . . . . . - kann ja eh keiner Nachhalten und man weiß nicht wo und wie . . egal; Und die "Ich höre sowieso CD", die sollen se halt abschrauben und glücklich darüber sein, das sie auch kein TP mehr haben)
Klar mach diversity da noch einiges möglich, doch bevor ich mit "laufenden" Sendern durch die Gegend fahre, habe ich lieber eine ordenliche (Männer-) Antenne (will nur provokant rüber kommen) und einen klaren geilen Empfang
Grüße
(Stummelantennen sind was für Frauen!)
Es würde mir nicht auf ein paar Euro für eine kürzere Antenne ankommen wenn ich sie unbedingt haben möchte.
Wenn ihr das nächste mal auf euer Auto zugeht seht mal auf die Antenne ab wann ihr sie erst wirklich seht.
Dann denkt nochmal über das ganze gejammere nach.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Es würde mir nicht auf ein paar Euro für eine kürzere Antenne ankommen wenn ich sie unbedingt haben möchte.
Wenn ihr das nächste mal auf euer Auto zugeht seht mal auf die Antenne ab wann ihr sie erst wirklich seht.
Dann denkt nochmal über das ganze gejammere nach.MfG
Christian
Das ganze Gejammere nützt mir aber absolut nichts, wenn ich meine 1,92mtr. hohe Garage fahre!!
Und sag jetzt nicht: Hättest halt ne gescheite Garage!