Antenne verhakt sich im Dach normaler Garagen
Hallo miteinander,
nach 8 Jahren A-Klasse gönne ich mir endlich ein neues Fahrzeug - hab' diese Woche den Sport&Style bestellt.
Jetzt aber befürchte ich, daß mein neuer Tiguan nicht in die Garage passen wird. Ich habe eine ganz normale Einzelgarage - Höhe bis zum geöffneten Tor liegt bei 201 cm.
Die Antenne ragt aber mindestens bis auf 205 eher bis 210 cm hinauf.
(Bild bspweise: hier
http://www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/gra/212.asp)
Wenn ich den Tiguan auch 8 Jahre fahre, vergesse ich sicherlich irgendeinmal die Antenne abzuschrauben. Das wäre wohl noch nicht ganz so schlimm bei der Einfahrt. Aber bei der Ausfahrt wird das Unglück seinen Lauf nehmen:
Die Antenne verhakt sich im Tor (am Griff oder an den Luftschlitzen) und dann ziehe ich beim Rückwärtsfahren das ganz Tor zu. Das ist bestimmt nicht mehr lustig!
Was meint ihr dazu?
Antenne kürzen?
Antenne abwinkeln?
kürzere Antenne kaufen?
Beste Antwort im Thema
Das mit der Scheibenantenne beim Tiguan hat meines Wissens folgendes auf sich:
Beim RCD 510 handelt es sich um ein Gerät mit zwei Tunern (Empfänger), und das braucht für jeden dieser Tuner eine eigene Antenne. Eine davon ist auf dem Dach, die zweite in der Scheibe. Wenn da zwei "Drähte" sichtbar sind, dann wahrscheinlich deshalb, weil diese Antenne als Dipol ausgeführt ist (kennt man eigentlich von diesen "Wurfantennen", die bei manchen UKW-Empfängern für Zuhause dabei sind (werden wie ein "T" aufgespannt.)
Das Kürzen der Antenne verschlechtert definitiv den Empfang! Die Physik kann hier leider niemand auf's Kreuz legen.
Die Funker unter uns knipsen nicht umsonst millimeterweise an ihrer Antenne rum, um die optimale Leistung zu erzielen.
Wen es interessiert, für den mal der technische Hintergrund:
Wenn man UKW empfangen will, dann bewegt man sich ca so um die 100 MHz herum. Das entspricht einer Wellenlänge von 3 Metern. Und genau diese Länge hat die ideale Antenne dafür. Dies entspricht einem sogenannten Ein-Lambda-Stab (Lambda=Wellenlänge)
Als Kompromiss kann man die Länge jeweils um ein ganzzahliges Vielfaches kürzen (1/2x 1/4x 1/8x).
Alles, was nicht dieser Gesetzmässigkeigt genügt, ist "verstimmt".
Um zu den Wurf-Antennen (Dipol) zurückzukommen, werden hier 1/4-Lambda-Antennen verwendet: d.h. zweimal 75 cm, im Idealfall senkrecht angeordnet, wobei die eigentliche Antenne nur die einen 75 cm sind. Die anderen sind das "Gegengewicht", das an der Masse angeschlossen ist.
Beim Auto und einer Stabantenne ist dieses "Gegengewicht" normalerweise das Fahrzeugblech.
Den 75cm-Stab kann man nun vielfältig realisieren:
Ein einfacher Stab (ideal!).
75cm Draht um einen Kunststoffstab wickeln (nicht ganz so ideal, aber ein guter Kompromiss, und nach den Bildern hier zu urteilen, ist genau so eine beim Tig verbaut)
Und in Fällen, wo größere Wellenlängen empfangen werden sollen, wird im Antennenfuß eine Spule eingebaut, die den größten Teil der Wellenlänge abbildet. Der Rest schaut oben als Stab raus (z.B. CB-Funk, denn der hat 11 Meter Wellenlänge, und so eine Antenne kann man halt nicht so einfach auf's Auto bauen....
Naja, und je enger man die Antenne wickelt, desto schlechter wird der Empfang. Deshalb ist im Antennenfuß dann noch ein Verstärker eingebaut, der das wieder auszugleichen versucht...
Die einfach auf die gewünschte Länge abgeschnittene Antenne ist nicht mehr als ein Schätzeisen. Entspricht etwa dem, wenn ich hinten in den Fernseher statt einer Antenne einfach einen Draht reinstecke. Je nach Länge des Drahts kann man damit sogar etwas empfangen. Doch von Qualität: Keine Rede! Damit degradiere ich ein hochwertiges Gerät zu einem Billigteil.
Nur noch am Rande: Der Autoradio empfängt ja nur. Bei einem Funkgerät kann so eine "willkürliche" Antennenlänge sogar zur Zerstörung des Gerätes führen, weil die Sendeleistung nicht abgeführt werden kann und sozusagen auf die Endstufe reflektiert wird....
Sorry, war jetzt etwas ausführlich, aber mir stellen sich die Nackenhaare, wenn ich höre: Schneide sie einfach ab...
Die, die es interessiert, wollte ich jetzt nicht dumm sterben lassen. Die, die mit abgeschnittener Antenne glücklich sind, denen wünsche ich natürlich noch viel Glück mit ihrer Lösung.
Grüße
Nite_Fly
121 Antworten
Auch ich hatte hier schon das Thema bezüglich Antenne eingestellt. In meinem Fall bin ich (ich habe auch eine Einzelgarage) mit dem Vorführwagen mal rein und raus gefahren... ohne Probleme. Aber VW bietet einen anderen Dachantennenstab an der ca. nur 2/3 so lang ist wie der originale. Bei einem Test konnte ich keinerlei Unterschiede bezüglich Empfang feststellen, was sich auch mit der Aussage von VW deckt. Ich habe mir diesen Antennensatb schon bei VW besorgt und werde ihn, wenn mein Tiguan kommt direkt wechseln.
Gruß FerdiR
Kann man eine Haifischantenne nachrüsten ?
Wenn ja ist der aufwand groß?
Fahre seit 2 Wochen mit einer 2/3 Antenne. der Empfang hat sich deutlich verschlechtert. Kommt bestimmt auch auf die Gegend an. Ich habe mir jetzt eine ausziehbare (gibt es fürs Dach) bei VW bestellt. Das ständige abschrauben ist umständlich, da die Antenne ein Stück vom Spoiler weg ist. Bei verschmutzten Wagen ist jedesmal die Jacke schmutzig. Schreibe die Erfahrung nach Test.
M.f.G. Cumbi
Apropos abschrauben:
blöde Frage: muss die Serien-Antenne in der Waschanlage runter?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cumbi
Fahre seit 2 Wochen mit einer 2/3 Antenne. der Empfang hat sich deutlich verschlechtert. Kommt bestimmt auch auf die Gegend an. Ich habe mir jetzt eine ausziehbare (gibt es fürs Dach) bei VW bestellt. Das ständige abschrauben ist umständlich, da die Antenne ein Stück vom Spoiler weg ist. Bei verschmutzten Wagen ist jedesmal die Jacke schmutzig. Schreibe die Erfahrung nach Test.M.f.G. Cumbi
... wenn das ein Problem ist, darfst du dir kein so großes Auto kaufen! Wieso schraubt man dann ständig die Antenne ab? Führt dein Heimweg jeden Tag durch die Waschanlage?
Zitat:
Original geschrieben von Studibaer79
... wenn das ein Problem ist, darfst du dir kein so großes Auto kaufen! Wieso schraubt man dann ständig die Antenne ab? Führt dein Heimweg jeden Tag durch die Waschanlage?
Das ist ja jetzt irgendwie Quatsch.
Ich habe auch ein SUV, welches sogar noch etwas höher als der Tiger ist, allerdings hat mein Auto eine "Haifischflossenantenne" (nennt man das Teil wirklich so?). Deshalb habe ich weniger diverse Probleme mit Garagen, Waschanlagen usw., und ich mache mich auch nicht schmutzig, weil ich irgend ein Teil an- u. abbauen muss.
Gruss Olaf
... wenn das ein Problem ist, darfst du dir kein so großes Auto kaufen! Wieso schraubt man dann ständig die Antenne ab? Führt dein Heimweg jeden Tag durch die Waschanlage?
Hallo Studibaer79
bevor du dünnes schreibst vorher lesen um was es hier geht(Antworten auf Antenne verhackt sich im Dach normaler Garagen).
Falls du irgendwann mal auch so einen Tiguan hast und eventuell auch eine Garage wirst du merken was gemeint ist
Irgendwann wirst auch du erwachsen sein
M.f.G. Cumbi
Hier habe ich mal ein Bild von meiner neuerdings serienmäßigen Antenne:
Vielleicht lesen ja doch die richtigen Leute hier mit. 😁
Und evtl. bekommen demnächst auch die späteren Auslieferungen einen Haubenlift. 😉
....also, ich glaube, da gibt es was Neues zur Dachantenne: Ich hatte für kurze Zeit ei Übergangsfahrzeug hier, bevor meiner (gebaut im Dezember) kam; beim älteren Modell, so glaube ich (jetzt im Nachhinein kann ich das nicht mehr nachmessen), stand die Stabantenne steiler, diese kratzte an meinem Garagentor. Beim neuen aber ist sie offenbar flacher stehend auseführt - da kratzt jetzt nichts mehr. Und das mit einem Kurzstab (den ich von einer früheren Mobilfunkantenne her hatte) funktioniert auch ganz gut - und das, wie gesagt, obwohl nicht optimal angepasst.
Wie sieht denn eine "Haifischflossenantenne" aus?
Gruß TL
Zitat:
Original geschrieben von TigerLissy
Wie sieht denn eine "Haifischflossenantenne" aus?Gruß TL
2 Beiträge weiter oben ist das Bild von meiner. 😎
Hallo, ich habe meinen Wagen jetzt bekommen und hatte auch Bedenken bezüglich der Antenne. Für meine Garage gibt es aber kein Problem. Da ist noch ca. 10 cm Luft !!
Bei meinem GTI hatte ich die "Haifischantenne". Ich muss sagen, dass der Empfang der neuen Antenne wesentlich besser ist. Scheinbar wollte man hier neue Qualitätsmerkmale setzen. Ich bin also froh darüber - über die Optik lässt sich allerdings streiten !!
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Hallo, ich habe meinen Wagen jetzt bekommen und hatte auch Bedenken bezüglich der Antenne. Für meine Garage gibt es aber kein Problem. Da ist noch ca. 10 cm Luft !!
Wenn Du ihn jetzt erst bekommen hast, wirst Du auch den kürzeren Stab haben.
der sinn einer antenne ist ja auch der empfang und nicht die optik......
Zitat:
Original geschrieben von bobbi777
der sinn einer antenne ist ja auch der empfang und nicht die optik......
Einverstanden. Nur "ißt" das menschliche Auge bekanntermaßen mit.
Leider! 🙁